• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Kinder und Familie

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Kinder und Familie
Junge Männer ziehen am Vatertag mit recihlich Bier durch die Gegend

Bier und Bollerwagen

Erschienen am 21-05-2020 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 21-05-2020 // 25 Kommentare.

In den Niederlanden findet der Vatertag im Juni statt. Dort ist er das Pendant zu Muttertag. In Deutschland hat er einen …

Bier und BollerwagenWeiterlesen

en und een – die Aussprache

en, een und één – was ist der Unterschied?

Erschienen am 15-03-2018 in: Aussprache & RechtschreibungZuletzt aktualisiert am 29-06-2020 // 12 Kommentare.

https://vimeo.com/260063985 En und een – wie spricht man diese niederländischen Wörter und was bedeuten sie? En …

en, een und één – was ist der Unterschied?Weiterlesen

Niederländischer Schülerkalender aus den Achtzigern

Eine niederländische Jugend

Erschienen am 08-12-2016 in: Alltag in den NiederlandenZuletzt aktualisiert am 19-05-2020 // 29 Kommentare.

Wer seine Kindheit und Jugend in einem anderen Land – so wie ich in den Niederlanden – verbringt, hat andere …

Eine niederländische JugendWeiterlesen

Niederländische Lieblingsbücher

Meine niederländische Literaturgeschichte

Erschienen am 20-10-2016 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 09-11-2019 // 56 Kommentare.

Niederländische Lieblingsbücher Vom 19. bis 23. Oktober findet die Frankfurter Buchmesse statt. In diesem Jahr sind …

Meine niederländische LiteraturgeschichteWeiterlesen

Einbrecher

Machen und tun

Erschienen am 19-05-2016 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 02-05-2020 // 20 Kommentare.

Auch bei scheinbar ähnlichen Wörtern verhalten sich das Deutsche und das Niederländische nicht immer gleich …

Machen und tunWeiterlesen

Niederländisches Pfannkuchenhaus

Laut, klebrig und nett: das niederländische Pfannkuchenhaus

Erschienen am 25-02-2016 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 10-09-2017 // 34 Kommentare.

Wer ein romantisches Diner zu zweit plant, sollte sie meiden. Wer sich in Ruhe unterhalten möchte, auch. …

Laut, klebrig und nett: das niederländische PfannkuchenhausWeiterlesen

Schwimmen

Schwimmen lernen in Deutschland und den Niederlanden

Erschienen am 14-01-2016 in: Alltag in den NiederlandenZuletzt aktualisiert am 02-02-2018 // 26 Kommentare.

Der erste buurtaal-Artikel in diesem neuen Jahr ist ein Gastbeitrag von Leserin Angela Hammen. Sie ist Deutsche und lebt …

Schwimmen lernen in Deutschland und den NiederlandenWeiterlesen

Mutter und Tochter

Lücken in der Sprache: Elternteile und Geschwister

Erschienen am 28-05-2015 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 04-12-2017 // 29 Kommentare.

Obwohl Deutsch und Niederländisch vom Wortschatz her ziemlich ähnlich sind, gibt es Begriffe, die die eine Sprache kennt …

Lücken in der Sprache: Elternteile und GeschwisterWeiterlesen

die königliche Familie

Wie die niederländischen Royals zu ihren Vornamen kommen

Erschienen am 08-05-2015 in: Alltag in den NiederlandenZuletzt aktualisiert am 15-05-2020 // 13 Kommentare.

Namenspaten Als Kind wurde ich in den Niederlanden manchmal gefragt, ob ich nach Prinz Willem-Alexander, dem ersten …

Wie die niederländischen Royals zu ihren Vornamen kommenWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Flagge der niederländischen Hauptstadt AmsterdamDie Haupt(-Stadt)-Frage
Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Meistgelesene Artikel

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt