Wie sagt man "größer als" auf Niederländisch? Und wie "ebenso wie"? Was im deutschen Sprachgebrauch ganz normal ist, …
Oder und ob auf Niederländisch
Of. Zwei Buchstaben. Wie wird diese kleine niederländische Wörtchen genau genutzt? Heißt es auf Deutsch "oder", "ob" …
Wenn Diminutive auf eigenen Beinen stehen
Diminutive spielen im Niederländischen eine wesentlich größere Rolle als im Deutschen. Längst nicht immer jedoch …
Partikeln – das unverzichtbare „Salz“ in der Kommunikation
Wer eine neue Sprache lernt, stolpert oft über kleine Wörtchen, Zwischenrufe oder Ausdrücke, von denen nur …
Partikeln – das unverzichtbare „Salz“ in der KommunikationWeiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Blogpost möchte ich Eure Aufmerksamkeit auf ein sprachlich-gesellschaftliches Phänomen lenken, das in …
Neidelans statt Niederländisch?
Sprachen sind dynamisch und im stetigen Wandel. Der Sprachwissenschaftler Marc van Oostendorp schaut in die …
Niederländische und deutsche Präpositionen im Vergleich
In diesem Grammatik-Beitrag geht es um den (etwas) unterschiedlichen Gebrauch von Präpositionen im Deutschen und …
Niederländische und deutsche Präpositionen im VergleichWeiterlesen
Geschlechterwahlfreiheit
Substantive sind normalerweise entweder männlich, weiblich oder sächlich. In einigen Fällen hat man jedoch die Qual der …
Was bedeutet das niederländische Wort „er“ und wann nutzt man es?
Wie übersetzt man das niederländische Wort "er" ins Deutsche? Es war einmal ein Frosch – ach nein: ein Prinz – der …
Was bedeutet das niederländische Wort „er“ und wann nutzt man es?Weiterlesen