• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

grammatik

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für grammatik
Niederländischer Käse auf dem Fahrrad

Wenn als dan(n) ist …

Erschienen am 19-06-2014 in: GrammatikZuletzt aktualisiert am 21-02-2018 // 17 Kommentare.

Wie sagt man "größer als" auf Niederländisch? Und wie "ebenso wie"? Was im deutschen Sprachgebrauch ganz normal ist, …

Wenn als dan(n) ist …Weiterlesen

Holländischer Pfannkuchen mit bunten Streuseln

Oder und ob auf Niederländisch

Erschienen am 21-11-2013 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 07-03-2018 // 24 Kommentare.

Of. Zwei Buchstaben. Wie wird diese kleine niederländische Wörtchen genau genutzt? Heißt es auf Deutsch "oder", "ob" …

Oder und ob auf NiederländischWeiterlesen

Schiffe im Hafen

Wenn Diminutive auf eigenen Beinen stehen

Erschienen am 13-06-2013 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 02-07-2020 // 49 Kommentare.

Diminutive spielen im Niederländischen eine wesentlich größere Rolle als im Deutschen. Längst nicht immer jedoch …

Wenn Diminutive auf eigenen Beinen stehenWeiterlesen

Partikel – das Salz in der Kommunikationssuppe

Partikeln – das unverzichtbare „Salz“ in der Kommunikation

Erschienen am 21-03-2013 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 31-01-2018 // 33 Kommentare.

Wer eine neue Sprache lernt, stolpert oft über kleine Wörtchen, Zwischenrufe oder Ausdrücke, von denen nur …

Partikeln – das unverzichtbare „Salz“ in der KommunikationWeiterlesen

Besucher und Besucherinnen

Liebe Leserinnen und Leser,

Erschienen am 13-12-2012 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 31-01-2018 // 34 Kommentare.

in diesem Blogpost möchte ich Eure Aufmerksamkeit auf ein sprachlich-gesellschaftliches Phänomen lenken, das in …

Liebe Leserinnen und Leser,Weiterlesen

Neidelans statt Niederländisch?

Erschienen am 22-03-2012 in: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausZuletzt aktualisiert am 03-01-2013 // 2 Kommentare.

Sprachen sind dynamisch und im stetigen Wandel. Der Sprachwissenschaftler Marc van Oostendorp schaut in die …

Neidelans statt Niederländisch?Weiterlesen

Spielende Hunde am Strand von Juist

Niederländische und deutsche Präpositionen im Vergleich

Erschienen am 26-11-2011 in: GrammatikZuletzt aktualisiert am 14-03-2020 // 61 Kommentare.

In diesem Grammatik-Beitrag geht es um den (etwas) unterschiedlichen Gebrauch von Präpositionen im Deutschen und …

Niederländische und deutsche Präpositionen im VergleichWeiterlesen

Screenshot Artikel über Leuk

Geschlechterwahlfreiheit

Erschienen am 09-09-2011 in: GrammatikZuletzt aktualisiert am 31-01-2018 // 86 Kommentare.

Substantive sind normalerweise entweder männlich, weiblich oder sächlich. In einigen Fällen hat man jedoch die Qual der …

GeschlechterwahlfreiheitWeiterlesen

Frosch auf Seerose

Was bedeutet das niederländische Wort „er“ und wann nutzt man es?

Erschienen am 12-08-2011 in: GrammatikZuletzt aktualisiert am 11-02-2018 // 39 Kommentare.

Wie übersetzt man das niederländische Wort "er" ins Deutsche? Es war einmal ein Frosch – ach nein: ein Prinz – der …

Was bedeutet das niederländische Wort „er“ und wann nutzt man es?Weiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt