Uitwaaien und uitbuiken sind zwei oft verwendete niederländische Verben, für die es im Deutschen nicht wirklich eine …
Alles Käse: Edamer, Gouda und Frau Antje
Wer an die Niederlande denkt, denkt an Käse. Ein Klischee, aber trotzdem: "Käse aus Holland" ist in Deutschland ein …
Spekulatius – nicht nur im Winter gut
Schade, dass Spekulatius in Deutschland eigentlich nur erhältlich ist, wenn die Adventszeit vor der Tür steht. Für mich …
Drei Missverständnisse über die Niederlande
Als Niederländerin in Deutschland werde ich regelmäßig mit hartnäckigen Klischees über mein Heimatland und meine …
Laut, klebrig und nett: das niederländische Pfannkuchenhaus
Wer ein romantisches Diner zu zweit plant, sollte sie meiden. Wer sich in Ruhe unterhalten möchte, auch. …
Laut, klebrig und nett: das niederländische PfannkuchenhausWeiterlesen
Teig auf Autopilot
Kein deutscher Supermarkt hat es. Dabei ist es doch ein so geniales Produkt. Manch ein Niederländer in Deutschland hat …
Niederländisch im belgischen Supermarkt
Ein Gastbeitrag von Thomas Philipp Reiter aus Brüssel über die bevorstehende Übernahme der belgischen Supermarktkette …
Falsche Freunde für Feinschmecker: Bonbons, Nougat und Drop(s)
Freundin: Magst du einen Bonbon? Ich: Ja, lekker! Nur mit Mühe konnte ich meine Enttäuschung verbergen, als ich …
Falsche Freunde für Feinschmecker: Bonbons, Nougat und Drop(s)Weiterlesen
Dufte Düfte – und andere Gerüche
Welche Wörter hat man im Niederländischen, um Gerüche zu beschreiben? Wer im Dezember über den Weihnachtsmarkt …