• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

deutsch

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für deutsch
Tankstelle in Texas

Warum sprechen so viele Deutsche in den Niederlanden selbstverständlich Deutsch?

Erschienen am 24-01-2013 in: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausZuletzt aktualisiert am 16-08-2017 // 177 Kommentare.

Ein Gastbeitrag von Alexandra Bosch über die deutsch-niederländische Verständigung in den Grenzregionen. Soe fragt sich, …

Warum sprechen so viele Deutsche in den Niederlanden selbstverständlich Deutsch?Weiterlesen

Tag der deutschen Sprache in den Niederlanden

Erschienen am 18-04-2012 in: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausZuletzt aktualisiert am 31-01-2018 // 64 Kommentare.

Deutsch ist nicht unbedingt das Lieblingsfach vieler niederländischer Schüler. Um ihnen die Gelegenheit zu geben, …

Tag der deutschen Sprache in den NiederlandenWeiterlesen

Kostenlose Toilettenbenutzung mit Ausrufezeichen

Inflation der Ausrufezeichen!

Erschienen am 16-02-2012 in: GrammatikZuletzt aktualisiert am 31-01-2018 // 77 Kommentare.

Satzzeichen gibt es viele. Eins davon ist jedoch der Deutschen absoluter Liebling: das Ausrufezeichen. Wie ist das im …

Inflation der Ausrufezeichen!Weiterlesen

Bettsocken

Warmduscher und Schattenparker

Erschienen am 22-09-2011 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 31-01-2018 // 58 Kommentare.

Gibt es im Niederländischen auch Warmduscher? Früher war es einfach. Da waren deutsche Männer entweder echte Kerle …

Warmduscher und SchattenparkerWeiterlesen

Petition

Deutsch im Grundgesetz?

Erschienen am 27-01-2011 in: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausZuletzt aktualisiert am 23-01-2013 // 6 Kommentare.

Während in den Niederlanden der Gesetzesentwurf zur Aufnahme der Landessprache ins Grundgesetz im Prinzip nur noch …

Deutsch im Grundgesetz?Weiterlesen

Schwäbische Kässpätzle

Schwäbische Küche: Kässpätzle

Erschienen am 23-10-2010 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 02-01-2013 // 22 Kommentare.

Nachdem ich hier auf buurtaal mit andijviestamppot, poffertjes, stroopwafels, oliebollen und vla schon fünf Rezepte für …

Schwäbische Küche: KässpätzleWeiterlesen

Strömender Regen

Eine deutsch-niederländische Regenparade

Erschienen am 03-09-2010 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 16-10-2013 // 51 Kommentare.

Sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden hat es in der letzten Augustwoche ziemlich geschüttet. Der …

Eine deutsch-niederländische RegenparadeWeiterlesen

Gruss: Moin!

Moin und Mahlzeit

Erschienen am 27-08-2010 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 31-01-2018 // 63 Kommentare.

Andere Länder – andere Sitten – andere Begrüßungen. Zwei der Letzteren, an die ich mich als Niederländerin hier in …

Moin und MahlzeitWeiterlesen

Diese Katze hat sich satt gegessen

Voll und satt

Erschienen am 25-07-2010 in: Falsche FreundeZuletzt aktualisiert am 11-01-2013 // 11 Kommentare.

Wenn jemand in den Niederlanden Ik zit vol sagt, heißt das nicht, dass er oder sie zu tief ins Glas geschaut hat. …

Voll und sattWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt