• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Artikulation

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Artikulation
eine schlafende rote Katze

Meine Katze heißt Karton

Erschienen am 03-08-2020 in: Aussprache & RechtschreibungZuletzt aktualisiert am 04-08-2020 // 15 Kommentare.

Mit meinen Katzen spreche ich niederländisch. Logisch also, dass ich ihnen auch niederländische Namen gebe. Unsere rote …

Meine Katze heißt KartonWeiterlesen

gezeichnete Kröte

Wieso ich mir komisch vorkomme, wenn ich meinen Namen auf Deutsch sage

Erschienen am 19-07-2018 in: Alltag in den Niederlanden, Aussprache & RechtschreibungZuletzt aktualisiert am 03-11-2019 // 19 Kommentare.

Für Kitty K. und Ingrid G. Unkenschwund. Es könnte der Titel eines Krimis sein. Ich hörte das Wort in einem …

Wieso ich mir komisch vorkomme, wenn ich meinen Namen auf Deutsch sageWeiterlesen

gezeichnete Kröte

Waarom ik me tuttig voel als ik mijn naam in het Duits zeg

Erschienen am 05-04-2017 in: AllgemeinZuletzt aktualisiert am 03-11-2019 // 28 Kommentare.

Unkenschwund. Het zou de titel van een thriller kunnen zijn. Ik hoorde het in een documentaire. Zo eentje waar je 's …

Waarom ik me tuttig voel als ik mijn naam in het Duits zegWeiterlesen

Das N am Ende: sprechen oder nicht?

Erschienen am 23-07-2015 in: Aussprache & RechtschreibungZuletzt aktualisiert am 15-07-2018 // 24 Kommentare.

Oft wird im Niederländischen das "n" am Ende eines Wortes nicht gesprochen. Gibt es da eine Regel? Oder regionale …

Das N am Ende: sprechen oder nicht?Weiterlesen

Schimpfen und fluchen – noch mehr Symbole

Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

Erschienen am 07-02-2013 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 14-02-2020 // 110 Kommentare.

Beim Fluchen greifen Menschen auf Wörter und Begriffe aus Tabu-Bereichen zurück. Sex und Religion sind zwei sehr …

Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf DeutschWeiterlesen

Mädchen trällert

Artikulation im Deutschen und im Niederländischen

Erschienen am 11-11-2011 in: Aussprache & RechtschreibungZuletzt aktualisiert am 15-07-2018 // 57 Kommentare.

Niederländer reden anders als Deutsche. Das kommt nicht nur, weil sie eine andere Sprache sprechen, sondern auch, weil …

Artikulation im Deutschen und im NiederländischenWeiterlesen

Apfel und Zitrone

Die hochdeutsche Lautverschiebung

Erschienen am 26-08-2011 in: Aussprache & RechtschreibungZuletzt aktualisiert am 03-08-2020 // 26 Kommentare.

Wo Niederländer von einem appel reden, beißen Deutsche in einen Apfel. Und wo man im Niederländischen ik, schaap und …

Die hochdeutsche LautverschiebungWeiterlesen

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt