Mit meinen Katzen spreche ich niederländisch. Logisch also, dass ich ihnen auch niederländische Namen gebe. Unsere rote …
Wieso ich mir komisch vorkomme, wenn ich meinen Namen auf Deutsch sage
Für Kitty K. und Ingrid G. Unkenschwund. Es könnte der Titel eines Krimis sein. Ich hörte das Wort in einem …
Wieso ich mir komisch vorkomme, wenn ich meinen Namen auf Deutsch sageWeiterlesen
Waarom ik me tuttig voel als ik mijn naam in het Duits zeg
Unkenschwund. Het zou de titel van een thriller kunnen zijn. Ik hoorde het in een documentaire. Zo eentje waar je 's …
Waarom ik me tuttig voel als ik mijn naam in het Duits zegWeiterlesen
Das N am Ende: sprechen oder nicht?
Oft wird im Niederländischen das "n" am Ende eines Wortes nicht gesprochen. Gibt es da eine Regel? Oder regionale …
Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch
Beim Fluchen greifen Menschen auf Wörter und Begriffe aus Tabu-Bereichen zurück. Sex und Religion sind zwei sehr …
Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf DeutschWeiterlesen
Artikulation im Deutschen und im Niederländischen
Niederländer reden anders als Deutsche. Das kommt nicht nur, weil sie eine andere Sprache sprechen, sondern auch, weil …
Artikulation im Deutschen und im NiederländischenWeiterlesen
Die hochdeutsche Lautverschiebung
Wo Niederländer von einem appel reden, beißen Deutsche in einen Apfel. Und wo man im Niederländischen ik, schaap und …