• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Weihnachen und Advent

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Weihnachen und Advent
eine rutschende Ente

Einen guten Rutsch!

Erschienen am 31-12-2017 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 12-08-2019

Auf der Schwelle zum neuen Jahr wünsche ich allen einen guten Rutsch! Dieser Artikel erschien ursprünglich am …

Einen guten Rutsch!Weiterlesen

Weihnachten in den Niederlanden

Weihnachten in den Niederlanden

Erschienen am 20-12-2017 in: Alltag in den NiederlandenZuletzt aktualisiert am 10-12-2020 // 29 Kommentare.

Dies ist die aktualisierte Fassung eines Artikels, den ich ursprünglich am 24. Dezember 2010 im buurtaal-Blog …

Weihnachten in den NiederlandenWeiterlesen

Oud-Hollandse pepernoten

Advents- und Weihnachtswünsche auf Niederländisch

Erschienen am 24-12-2015 in: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausZuletzt aktualisiert am 09-12-2019 // 15 Kommentare.

Wie wünscht man "frohe Weihnachten" auf Niederländisch? Und einen schönen ersten/zweiten/dritten/vierten …

Advents- und Weihnachtswünsche auf NiederländischWeiterlesen

Holländische Oliebollen zu Silvester

Fijne jaarwisseling!

Erschienen am 30-12-2013 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 30-12-2013 // 35 Kommentare.

Oliebollen – eine niederländische Silvesterspezialität Ich hoffe, Ihr habt alle schöne, entspannte Weihnachten …

Fijne jaarwisseling!Weiterlesen

Feuerwerk

Feiertage in den Niederlanden

Erschienen am 21-08-2013 in: Alltag in den Niederlanden, Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausZuletzt aktualisiert am 15-05-2020 // 25 Kommentare.

In den Niederlanden gibt es zehn offizielle Feiertage - nationale feestdagen. Sie gelten für die ganze Nation. …

Feiertage in den NiederlandenWeiterlesen

Zwischen den Jahren

Erschienen am 27-12-2012 in: Blogbezogen, Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 30-12-2017 // 38 Kommentare.

Weihnachten liegt hinter uns. Ich hoffe, Ihr hattet ein paar fröhlich-beschauliche Tage mit Zeit zum Herunterfahren und …

Zwischen den JahrenWeiterlesen

Sinterklaas, Santa Claus und der Weihnachtsmann

Erschienen am 22-11-2012 in: Alltag in den NiederlandenZuletzt aktualisiert am 19-05-2020 // 39 Kommentare.

Weihnachten naht. In den Niederlanden bringt Sinterklaas die Geschenke, in Deutschland sind es der Weihnachtsmann und …

Sinterklaas, Santa Claus und der WeihnachtsmannWeiterlesen

niederländisches Nikolaus-Fondant - borstplaat

Borstplaat – holländisches Nikolausfondant

Erschienen am 02-12-2011 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 05-12-2017 // 28 Kommentare.

Sinterklaas – der Nikolaus – ist im Land. Es ist die Zeit für traditionelle niederländische Süßigkeiten, wie …

Borstplaat – holländisches NikolausfondantWeiterlesen

Biberle – Weihnachtskekse

Typisch deutsch: Weihnachtskekse backen

Erschienen am 11-12-2010 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 31-01-2018 // 27 Kommentare.

Das Schöne an einem Leben in zwei Kulturen ist, dass man das Beste zweier Welten hat. Kaum ist Sinterklaas, der …

Typisch deutsch: Weihnachtskekse backenWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt