• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Logo Niederländisch-App Onze Taal

Niederländische Sprachtipps von Onze Taal

Aktuelle Seite: Startseite / Grammatik / Niederländische Sprachtipps von Onze Taal
Logo Niederländisch-App Onze Taal

Erschienen am 28-03-2013 in: Aussprache & Rechtschreibung, Grammatik, Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 19-03-2019 // 21 Kommentare.

[Update 19.03.2019: Die hier beschriebene App wird leider nicht mehr weiterentwickelt und ist nicht mehr in den App-Stores von Apple und Google erhältlich. Trotzdem steht man nicht mit leeren Händen da, denn die Tipps und Hinweise zur niederländischen Sprache, die die App bereitstellte, sind nach wie vor über die Website der Zeitschrift Onze Taal erreichbar.

Niederländisch-Hilfe in der Hosentasche

Logo Niederländisch-App Onze Taal
Aufs Kriegsfuß mit der niederländischen Rechtschreibung und Grammatik oder einfach nur unsicher über den richtigen Gebrauch eines Worts oder Ausdrucks? Die neu erschienene Smartphone-Anwendung der Sprachzeitschrift Onze Taal schafft „Apphilfe“.

Das hilfreiche Programm ist für Smartphones aus dem Apple- und aus dem Android-Stall erhältlich und enthält fast 2000 Sprachtipps aus der Online-Datenbank Taaladvies. Für mich ist diese Wissensfundgrube bei Fragen und Unklarheiten im Bereich meiner Muttersprache oft die erste Anlaufstelle.

Die App bringt einen Teil dieser Informationen nun auch aufs Handy. Praktisch für unterwegs, zum Beispiel während eines langen Osterwochenendes in den Niederlanden. ;-) Tipps lassen sich zum leichteren Wiederfinden auch als Favorit abspeichern. Zu fast allen Themen werden am Ende Links zu verwandten Einträgen präsentiert.

app-onze-taal-3-kleiner

app-onze-taal-1-kleiner

app-onze-taal-2-kleiner

Die Onze-Taal-App auf dem iPhone. Ein Klick auf das jeweilige Bild vergrößert es.

Für Smartphones mit iOS und Android

Die Niederländisch-App steht in den jeweiligen App-Stores zum Download zur Verfügung:

  • für iOS (iPhone, iPod, iPad) im deutschen iTunes-Store oder
  • im niederländischen iTunes-Store
  • für Android-Smartphones und Tablets (u. a. Samsung, HTC mit Android 2.1 oder höher) im Google-Play-Store

Ich wünsche allen buurtaal-Leserinnen und -Lesern vrolijk Pasen mit viel paaseitjes!

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Het Groot Dictee: Diktatwettbewerb in den Niederlanden
  • Sichern Sie sich ... auf Niederländisch
  • Online Niederländisch lernen: Kurs, Forum und andere Möglichkeiten
  • Knasterpief
  • Lerntipp: De Universiteit van Nederland

Kategorie: Aussprache & Rechtschreibung, Grammatik, Redewendungen & VokabularSchlagwort: Niederländisch lernen, Tipps

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

eine schlafende rote Katze

Meine Katze heißt Karton

Ein Glas selbst gemachte Himbeermarmelade

Die verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)

Eidechse im Steingarten

Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Mohnkuchen

Alex spielt Klavier

Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielen

Yentl en de Boer Aanraking

Als wir uns noch berühren durften

Vrolijk Pasen – frohe Ostern!

Narcissen bei Sonnenuntergang

Der niederländische Frühling und der deutsche Lenz

Totenkopf auf virtuellen Handytastatur

Unerbetene Totenköpfe (oder wie eine Handytastatur nicht mit Mehrsprachigkeit zurechtkommt)

Dunkle Nussschokolade

Nussschokolade mit Brennnesseltee oder Kaffeeersatz?

Zeichnung einer Frauenband

Schade, leider, jammer und helaas

Punkt NL

Die Tücken des kurzen niederländischen u (und was sie mit „püntenell“ zu tun haben)

Vorheriger Beitrag: « Partikeln – das unverzichtbare „Salz“ in der Kommunikation
Nächster Beitrag: Die andere Seite des Königreichs – die bunte Kultur der niederländischen Antillen Sonnenuntergang in der Karibik»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. kleurendurf

    28-03-2013 um 11:04

    Vielen Dank für den Tip!

    Antworten
    • alex

      28-03-2013 um 11:11

      Gern geschehen! Ich benutze die App selbst auch :-)

      Antworten
  2. Jörg D.

    28-03-2013 um 13:31

    Auf dem IPad muß man im ITunes-Store statt der Voreinstellung „iPad Apps“ „iPhone Apps“ wählen, sonst wird es nicht gefunden.

    Antworten
    • alex

      28-03-2013 um 13:34

      Danke für den Hinweis! Die iOS-App ist tatsächlich eigentlich für das iPhone gedacht. Auf dem iPad kann man auf das Symbol „2x“ gehen um die Darstellung zu vergrößern. Das funktioniert auf jeden Fall prima.

      Antworten
  3. Gitte

    29-03-2013 um 10:15

    Wissen Sie, ob es vielleicht auch so etwas für die deutsche Sprache gibt?

    Antworten
    • alex

      29-03-2013 um 11:34

      Der Duden-Verlag hat einen Rechtschreib- und einen Grammatiktrainer – beide Apps sind aber nicht gerade billig. Ich habe sie selbst nicht getestet.

      Von Canoonet, die Macher der sehr hilfreichen Deutsch-Hilfe-Website Fragen Sie Dr. Bopp! gibt es ebenfalls eine App für iOS. Auch diese ist mit 15 Euro kein Schnäppchen. Wenn Sie so gut ist wie die Website, ist sie die Investition jedoch vermutlich wert. Allerdings soll sie sich noch nicht mit iOS 6 vertragen, das im Moment auf den allermeisten aktuellen iPhones und iPads installiert sind dürfte …

      Es gibt bestimmt noch mehr Apps zu deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wenn jemand diesbezüglich einen richtig guten Tipp hat: gerne her damit!

      Nachtrag: Die App soll jetzt (Stand Dezember 2013) unter iOS 5, 6 und 7 funktionieren.

      Antworten
  4. Shuffle

    31-03-2013 um 14:25

    Paßt zwar nicht wirklich zum Thema, aber nachdem heute Ostersonntag ist und es mich interessiert: wer bringt eigentlich in den Niederlanden die Ostereier? In Deutschland ist es ja der Hase und in Frankreich sind es die Glocken, die aus Rom zurückgeflogen kommen, also wer ist es in den Niederlanden? ;-)

    Antworten
    • alex

      31-03-2013 um 15:31

      Das ist de paashaas :-)

      Antworten
  5. Shuffle

    31-03-2013 um 16:08

    Das reimt sich ja sogar! :-)

    Antworten
    • alex

      31-03-2013 um 16:21

      Ich mag das Wort auch richtig gerne :-)

      Antworten
  6. Gitte

    31-03-2013 um 21:43

    Vielen Dank! Da gibt es vielleicht noch Möglichkeiten eine richtige gute App zu entwickeln. Ich würde sie meinen Schülern bestimmt empfehlen. ;-)

    Antworten
    • alex

      02-04-2013 um 10:17

      Ich werde die Augen aufhalten. Die Dr-Bopp-App von CanooNet soll schon richtig gut sein, aber so lange sie nicht unter iOS 6 läuft sollte man die besser nicht kaufen …

      Antworten
      • alex

        10-02-2015 um 14:35

        Nachtrag: Laut Hersteller laüft die Canoonet-App jetzt unter iOS 5, 6 und 7.

        Antworten
  7. Fasulye

    02-04-2013 um 11:28

    Ik gebruik helemaal geen apps en mijn mobieltje kan alleen telefoneren en sms-en. Maar ik gebruik wel eens het lidwoord het in plaats van de en dan maken mijn Nederlandse vrienden mij erop attent.

    Fasulye

    Antworten
    • alex

      02-04-2013 um 12:07

      Hi Fasulye, ein Smartphone ist schon praktisch :-) Für die niederländischen Artikel gibt es nämlich die schöne – ebenfalls kostenlose – App De Het. Diese ist für Android und iOS erhältlich.

      Antworten
      • Olaf

        08-02-2015 um 11:30

        Ich suche schon lange eine Offline App, ein Wörterbuch, denn im Ausland gehe ich nicht online, wegen der Kosten, die kann ich mir wegen der vielen Hot-Spots sparen. Weiss jemand was?

        Antworten
        • alex

          10-02-2015 um 14:29

          Suchst Du ein Wörterbuch oder einen Vokabeltrainer, bzw. einen Kurs? Langenscheidt und Van Dale haben App-Versionen ihrer Wörterbücher im Programm (für Android und iOs). Pons hat, meine ich, einen Sprachkurs. Getestet habe ich diesen selbst nicht.

          Antworten
  8. Michael und Marleen

    11-02-2015 um 14:22

    Internet-Anfänger. Deine Seite gerade erst entdeckt ……Super! Wir lernen seit 2 Jahren autodidaktisch niederländisch, so gut es geht. Hier finden wir wunderbare Hilfe. Ein echtes DANKE! für Deine Bemühungen. Tot ziens! – dui –

    Antworten
    • alex

      11-02-2015 um 15:18

      Graag gedaan. Ich freue mich, dass Ihr buurtaal hilfreich findet!

      Antworten
  9. Wolfgang Bärens

    18-03-2019 um 11:47

    Liebe Alex,

    erst einmal vielen Dank für diese Kleinod!
    Ich lerne seit einiger Zeit Niederlands (Duolingo -auf Englisch, wenn jemand da einen Tipp für lernen auf deutsch hat… )und bin für die vielen kleinen Hinweise dankbar.
    Der link zu „onze taal“ ist wohl nicht mehr gültig. Die App finde ich auch nicht.
    Aber: die App „De Het“ ist der Hit!
    Danke noch einmal für diesen Blog!

    Antworten
    • alex

      19-03-2019 um 14:23

      Danke dir für den Hinweis, Wolfgang. Ich habe gerade nachgeschaut: Die App wird nicht mehr weiterentwickelt und ist inzwischen aus den App-Stores verschwunden. Die Infos sind jedoch über den Abschnitt Taaladvies auf der Website von Onze Taal abrufbar. Ich habe den Artikel gerade entsprechend aktualisiert.

      Schön, dass du mit der „DE HET“-App zufrieden bist :)

      Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt