• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Sjoelen – ein beliebtes niederländisches Spiel

Sjoelen: Spielspaß aus den Niederlanden

Aktuelle Seite: Startseite / Alltag in den Niederlanden / Sjoelen: Spielspaß aus den Niederlanden
Sjoelen – ein beliebtes niederländisches Spiel

Erschienen am 29-09-2011 in: Alltag in den NiederlandenZuletzt aktualisiert am 19-05-2020 // 34 Kommentare.

Sjoelen ist ein typisch niederländisches Spiel, das unter dem Namen Jakkolo auch in Deutschland eine gewisse Bekanntheit genießt.

Ob es noch so ist, weiß ich nicht, aber in meiner Jugend stand in fast jedem niederländischen Haushalt ein sjoelbak. Viele Stunden meiner Freizeit habe ich mit Freunden und Freundinnen um dieses große Holzbrett verbracht.

So spricht man sjoelen aus:

https://www.buurtaal.de/blog/wp-content/audio/sjoelen.mp3

Die Spielregeln

Sjoelen ist ein Gesellschafts- und Geschicklichkeitsspiel, bei dem sich die Aktion auf dem sjoelbak entfaltet: ein zwei Meter langer, vierzig Zentimeter breiter Kasten aus Holz. Am einen Ende hat er vier schmale, nummerierte Fächer, in die man von der anderen Seite aus flache, kreisförmige Holzsteine schieben muss. Fach Nummer eins und zwei befinden sind an den Rändern, drei und vier sind innen angeordnet.

Von den Spielscheiben gibt es dreißig Stück. Jeder Spieler hat drei Durchgänge direkt nacheinander, in denen die hohe Kunst darin besteht, in jedes Fach möglichst die gleiche Anzahl an Steinen zu schieben, denn das bringt die höchste Punktzahl. Im zweiten und dritten Durchgang werden die Spielscheiben noch einmal verwendet, die nicht in den Fächern gelandet sind. Nach den drei Durchgängen wird gezählt: pro erzieltem Satz (jeweils ein Stein in allen vier Fächern) erhält man zwanzig Punkte. Die restlichen Steine addiert man hinzu. Diese haben jeweils den Wert des Fachs, in dem sie gelandet sind. Die Punktzahl wird notiert, dann ist der nächste Spieler dran.

sjoelen

Gesellige Abende

Mit sjoelen kann man in geselliger Runde locker einen Nachmittag oder Abend verbringen. Es ist nicht nur spannend, sondern auch erg leuk. Am besten funktioniert eine Spielerzahl von zwei bis vier. Wer gerade nicht an der Reihe ist, hat genug Gelegenheit zum Plauschen und Anfeuern. Auch (nicht allzu kleinen) Kindern macht sjoelen viel Spaß.

Leider haben die niederländischen Erfinder des sjoelbaks nicht die Bausubstanz der durchschnittlichen deutschen Mietwohung bedacht. Das Geräusch von Holz auf Holz ist laut, sodass man den Nachbarn zuliebe nicht bis tief in die Nacht die Steine schwingen sollte.

Wettkämpfe

Sjoelen ist nicht einfach, es erfordert eine gute Portion Geschick. Um beständig hohe Punktzahlen zu erreichen, braucht es viel Übung und Durchhaltevermögen.

In den Niederlanden wird seit jeher auch im Wettkampfverband gesjoelt. Viele sjoelclubs sind dem Algemene Nederlandse Sjoelbond, dem Landesverband, angeschlossen. Auch in Deutschland gibt es seit einiger Zeit Vereine, einen Bundesverband und Meisterschaften.

Nostalgie

Als Kind habe ich viel gesjoelt. Vor ein paar Jahren habe ich mir bei einem Niederlande-Besuch spontan een sjoelbak angeschafft. Der Transport des eher sperrigen Teils war gar nicht so einfach, aber es hat sich gelohnt: Bei niederländischen und deutschen Freunden stößt das Spiel auf Begeisterung.

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Der Niederlande-Wegweiser
  • Wenn die Fremdsprache keine mehr ist
  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?
  • Eine niederländische Jugend
  • Oud en Nieuw: Silvester und Neujahr

Kategorie: Alltag in den NiederlandenSchlagwort: Sport und Freizeit, typisch, Verben

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Mundschutz in den Farben der niederländischen Flagge

Der Corona-Kulturunterschied

Grashalm auf einer Blumenwiese

Ein (deutsch-niederländisches) Sommermärchen

Großmutter mit Enkelkindern auf Schaukel

Wenn die Fremdsprache keine mehr ist

Foto von A. L. via Unsplash

Die Niederlande setzen die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn auf 100 km/h herab

gezeichnete Kröte

Wieso ich mir komisch vorkomme, wenn ich meinen Namen auf Deutsch sage

Krokus

Gesetzesänderung: Niederländer werden automatisch Organspender

Weihnachten in den Niederlanden

Weihnachten in den Niederlanden

Vorfeiern: das Glas heben: Prost!

Warum bringt es in Deutschland Unglück, den Geburtstag vorzufeiern?

Zaun

Niederländisches Fernsehen via Internet schauen

Amselweibchen

Warum Sterbehilfe in den Niederlanden für Deutsche keine Option ist

Buchcover: Hoop op Toekomst, Ingeborg Kriegsman

Buchvorstellung: Belgische Flüchtlinge in den Niederlanden

Handgeschriebene Ziffer Acht

Die niederländischen Zahlen entziffert

Vorheriger Beitrag: «Bettsocken Warmduscher und Schattenparker
Nächster Beitrag: Niederländische Neologismen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Trijntje

    29-09-2011 um 17:16

    Ik weet niet of er in elk Nederlands huis een sjoelbak is, maar het is nog steeds populair.
    Ik ben soms met een groep cursisten een weekend op een kampeerboerderij; en als daar dan een sjoelbak is, dan wordt daar met veel plezier gebruik van gemaakt in de vrije tijd.
    Ik heb zelf ook een sjoelbak in mijn garage staan; meer voor als één van mijn kinderen een keer groot genoeg woont om hem te gebruiken; ik woon zelf zodanig dat er niet echt ruimte is om te sjoelen ( ligt natuurlijk ook aan hoe ik mijn woonkamer heb ingericht; zou anders kunnen, maar ja, om nu mijn inrichting aan te passen op een sjoelbak, dat gaat me te ver)

    Ik vraag me wel af of er niet elders vergelijkbare spellen bestaan; het is een vrij eenvoudig concept.

    Antworten
    • alex

      29-09-2011 um 18:34

      Wir müssen hier auch die Küche leerräumen, um Platz für de sjoelbak zu schaffen. Die Dinger sind leider arg unhandlich.

      Antworten
  2. Tina

    29-09-2011 um 18:26

    Deine Katze scheint sich ja schon mal bestens damit zu amüsieren ;-). Hattest du nicht zwei Katzen? Vielleicht kannst du sie ja mal gegeneinander antreten lassen ;-).

    Antworten
    • alex

      29-09-2011 um 18:32

      Die Idee ist nicht schlecht, aber der anderen Katze ist dieses Spiel leider zu laut … ;-)

      Antworten
  3. emigrant

    29-09-2011 um 20:00

    Ja, nostalgie. Ik heb het als jongen bij mijn ouders thuis ook veel gedaan, en later bij vrienden. Nu al heel lang niet meer. Zou het net zoiets zijn als zwemmen: een vaardigheid die je nooit verleert?
    Als je een lijst zou opstellen van wat nu precies een Nederlander uitmaakt, dan hoort sjoelen daar zeker op.

    Antworten
    • alex

      30-09-2011 um 17:11

      Volgens mij heb je het „sjoelgevoel“, als je het vroeger veel gedaan hebt, snel weer in je vingers.

      Antworten
  4. Natasja

    29-09-2011 um 20:04

    Wir haben auch einen hinterm Schrank: einen sjoelbak :-)
    den hat meine Mama geerbt von meiner Oma und da hat schon so mancher Neffe oder Nichte bzw. Cousin oder Cousine mit gespielt und fand es toll!
    Haben schon lange nicht mehr gesjoelt… wäre aber mal wieder an der Zeit!

    Antworten
    • Bouke

      14-10-2011 um 23:14

      Ich glaub Sjoelbakken sind auch echt Erbstücke. Die meiste sind auch nicht kaputt zu kriegen. Das sind meist Teile aus der Vorkriegszeit.
      Der eine ist aber auch schöner als der Andere… Ich glaub ich werde mir mal selber eins bauen wenn ich Zeit habe :) Ist schön für Grillparties und Oranjeabenden :)

      Antworten
      • alex

        14-10-2011 um 23:20

        Ein schönes Projekt für lange Winterabende ;-)

        Antworten
  5. Paul

    30-09-2011 um 10:05

    En ook mensen in andere landen vinden sjoelen leuk. Bij voorbeeld tijdens een Nederlandse bazaar in Abuja/Nigeria. Even de spelregels uitgelegd en toen hadden de Nigeriaanse kinderen er veel plezier mee.

    Antworten
  6. Susa

    30-09-2011 um 17:02

    Tijdens mijn „studie“ Nederlands had ik een jaar of zeven nodig om het woord sjoelen voor de eerste keer tegen te komen. Kaatsen of boerengolf zijn net zo (Nederlandse?) activiteiten die we in Duitsland – volgens mij – niet kennen. Ook dit maakt voor mij Nederland uit. Hier (http://www.d-n-forum.eu/forum/viewtopic.php?f=51&t=1114#p57464) heb ik trouwens in een powerpoint op een rijtje gezet wat voor mij bij een Nederlander hoort.

    Antworten
    • alex

      30-09-2011 um 17:32

      Bei kaatsen denke ich an Friesland, Susa. Boerengolf („Bauerngolf“) musste ich nachschlagen. Davon hatte ich noch nie gehört. Es scheint aber auch in Deutschland gespielt zu werden.

      Antworten
      • Trijntje

        30-09-2011 um 18:28

        Kaatsen is inderdaad voornamelijk Fries; dat wil zeggen in Nederland.
        Er zijn ook andere landen en streken waar het gespeeld wordt: België, Frankrijk, Baskenland, Valencia, Italië.
        Boerengolf is een vrij nieuw spel: een variatie op golf; ik vind via google dat er in 1999 een start mee werd gemaakt:
        http://www.boerengolf.nl/home/index.php?lat=52.07522964788892&lng=5.1580810546875

        Antworten
        • alex

          30-09-2011 um 18:32

          Aha, danke Dir, Trijntje. 1999 war ich schon in Deutschland. Das erklärt, wieso ich boerengolf nicht kannte.

          Antworten
      • Kohler

        05-10-2011 um 16:10

        Deutschland? Die (schöne) Barockkirche von Zwillbrock liegt fast in den Niederlanden.

        Antworten
    • Bouke

      14-10-2011 um 23:15

      Heb je knotsballen ook al een keer geprobeerd? Dat kende ik ook nog niet, maar het is een soort hockey met piepschuimen knuppels. Als squash al zwaar is, conditietechnisch, is knotsballen de overtreffende trap.
      Hier op de universiteit is er een aparte vereniging voor.

      Antworten
      • alex

        14-10-2011 um 23:23

        Oh geweldig, dat wil ik eens proberen!

        Antworten
  7. Boom

    30-09-2011 um 18:07

    Hört sich spaßig an, dieses sjoelen … hab ich schon mal irgendwo im Fernsehen gesehen, glaube ich.

    Antworten
  8. Sonja

    04-10-2011 um 19:20

    Beste Buurtaal, weet u misschien waar het woord „sjoelen“ vandaan komt?
    De „sjoel“ is de naam voor de synagoge (Schule) en „Jakkolo“ zou van het Latijnse werksoord „iacere“kunnen komen (gooien of werpen).
    Ik ben nieuwsgierig of iemand het weet?

    Antworten
    • alex

      04-10-2011 um 19:55

      Hallo Sonja,

      das Verb sjoelen ist vom friesischen Wort für schuiven (schieben) abgeleitet, hat also trotz der Ähnlichkeit nichts mit dem jiddischen Wort sjoel zu tun.

      Die deutsche Bezeichnung verdankt ihren Namen Jakobus („Jakko“) Schmidt, der das Spiel in Deutschland bekannt machte.

      Antworten
    • Ernst Sittig

      21-07-2014 um 09:37

      Sjoelen is voor mij het summum van kneuterigheid. In mijn diensttijd in Amersfoort kon je je vrije uren doorbrengen bij het HMT, PMT of KMT (Humanistisch, Protestant of Katholiek Militair Tehuis). Bij de katholieken mocht bier geschonken worden, bij de protestanten won de dominee meestal met sjoelen….

      Maar ook Sonja heeft gelijk. Zinnen als: „Hij sjoelt bij de Liberalen“ of „Zij is verhuisd naar Amstelveen, maar sjoelt nog steeds in Tilburg“ klinken mij volkomen normaal in de oren (en zijn concrete praktijkvoorbeelden).

      Jakkolo ben ik zojuist voor het eerst in mijn leven tegengekomen. Ik ga eens kijken of dat in onze Nachbarschaft ook gespeeld wordt.

      Antworten
      • alex

        21-07-2014 um 13:28

        Kneuterig – ein Wort, dass ich lange nicht mehr gehört habe, und dass auch gar nicht so leicht zu übersetzen ist ;-)

        Antworten
  9. Kohler

    05-10-2011 um 16:16

    Jakkolo ist einfach, immer beginnen mit Steinen in den Tor 3 oder 4, 152 Punkte ist ein Kinderspiel. Mit Dank an Wiki.

    Antworten
    • alex

      05-10-2011 um 16:25

      Wenn es doch nur so einfach wäre ;-) Beindruckend!

      Antworten
    • Bouke

      14-10-2011 um 23:19

      Wow! Und das coole ist, doping ist nicht möglich. Echt krass.

      Antworten
  10. Christian

    05-10-2011 um 19:17

    Interessant :-)

    Ich kenne es nicht so genau, die deutsche Bezeichnung habe ich auch noch nie gehört. Allerdings kenn ich sowas Ähnliches in den USA, da geht es aber um die Weite und nicht in welches Fach man getroffen hat.

    Ich find’s lustig! Macht allerdings Lärm und deutsche Wohnungen sind wirklich etwas hellhörig (meiner Erfahrung nach). Kenne ich im Moment in den Niederlanden anders.
    Auf jeden Fall ein Tipp für die kleine Heimfeier. Alleine würde ich es wahrscheinlich nicht spielen, ist auch nicht der Sinn, denke ich ;-) Wobei ich auch denke, dass ich nicht besonders geschickt dafür bin.

    Antworten
  11. Trijntje

    05-10-2011 um 19:24

    @Christian: oefening baart kunst.
    Dat is een uitdrukking in het Nederlands om aan te geven dat je iets leert door het vaak te doen; dat geldt zeker voor sjoelen.
    Ik ben de oudste van zes kinderen, en we hebben het thuis veel gespeeld.
    Maar ook tijdens weekends op bijvoorbeeld kampeerboerderijen, met de studentenvereniging en dergelijke.
    En dan gaat je score wel omhoog.

    Antworten
  12. Janneke

    06-10-2011 um 20:37

    Oh ja, sowas hatten wir auch zu Hause!!! Aber ich war immer total schlecht :)
    Würd ich gern wieder mal spielen…

    Herzlich,
    Janneke

    Antworten
    • Alex

      06-10-2011 um 22:16

      Wenn Du mal in Hannover sein solltest: komm vorbei :-)

      Antworten
  13. Mira

    25-02-2012 um 15:54

    War mir bis zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt aber scheint riesigen Spaß zu bringen. So was würde ich mir glatt noch in mein Hobby Zimmer stellen :)

    Antworten
    • alex

      25-02-2012 um 18:36

      Die Anschaffung lohnt sich; sjoelen macht wirklich viel Spaß.

      Antworten
  14. Rob

    21-03-2014 um 07:45

    am anfang sollte ich immer unseren sjoelbak mit babypuder einreiben, damit er schön glatt und schnell war….oh Gott ist das lange her :-)

    Antworten
    • alex

      21-03-2014 um 08:58

      Interessanter Tipp!

      Antworten

Trackbacks

  1. Traditional Dutch games for children: Sjoelbak, Koekhappen en Spijkerpoep « expatsincebirth sagt:
    29-04-2013 um 14:54 Uhr

    […] Sjoelen: Spielspaß aus den Niederlanden (buurtaal.de) […]

    Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

kleiner PilzTödlich oder harmlos – wenn ein Komma entscheidet
Kwiggle fahrenWiebelfiets
Hochzeitspaar auf der Treppe des StandesamtesAls Niederländerin heiraten in Deutschland
Graue Autos unter einer AutobahnbrueckeFarblos
Zwei Töchter küssen ihren VaterVatertag in den Niederlanden
Star (Vogel)Keine Angst vor -ieuw und -eeuw

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

  • Kennzeichenbasiert parken in den Niederlanden – so geht’s

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt