• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Niederländische Notrufsäule

Tschüss Praatpaal

Ein Notfall oder eine Panne auf der Autobahn? Ab Mitte 2017 müssen Autofahrer in den Niederlanden auf Ihr Handy oder auf andere Technik vertrauen. Den altbekannten gelben „praatpaal“ wird es dann nicht mehr geben [ … ]

Aktuelle Seite: Startseite / Alltag in den Niederlanden / Tschüss Praatpaal
Niederländische Notrufsäule
Niederländische Notrufsäule

Erschienen am 09-10-2014 in: Alltag in den NiederlandenZuletzt aktualisiert am 08-10-2014 // 9 Kommentare.

Kein Anschluss unter dieser Nummer. Mitte 2017 sollen alle Notrufsäulen an niederländischen Autobahnen abgebaut sein.

Niederländische Notrufsäule
Niederländische Notrufsäule

Ein mir seit der Kindheit vertrautes Bild wird von den niederländischen Autobahnen verschwinden.

Ab dem 1. Juli 2017 ist der praatpaal Geschichte. Die gelb leuchtende Notrufsäule hat nach gut vierzig Jahren ausgedient.

Überholtes System

Die Entscheidung des niederländischen Verkehrsministeriums leuchtet ein. Heutzutage hat eigentlich jeder ein Mobiltelefon dabei und auch immer mehr Autos sind mit Alarmsystemen ausgerüstet. Für schnelle Ortung und Hilfe im Notfall sind Autofahrer also längst nicht mehr auf diese einst sehr nützliche Vorrichtung angewiesen. Trotzdem werden mir die Säulen auf meinen Fahrten durch die Heimat erst einmal fehlen.

Überholte Sprache

Fast noch bedauernswerter jedoch finde ich, dass mit ihrem Entschwinden aus der Landschaft auch ein Wort verloren gehen wird, das mir immer schon sehr sympathisch war. Praatpaal – „Redepfahl“ klingt doch um Längen gemütlicher als Notrufsäule, oder?

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Periscope – ein Experiment mit Live-Video
  • Doei statt ciao
  • Ein neues Niederländisch-Forum
  • Was ein Niederländisch-Blog mit Dinosauriern zu tun hat
  • Der Postcode geknackt (deutsche und niederländische Postleitzahlen)

Kategorie: Alltag in den NiederlandenSchlagwort: Auto

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Mundschutz in den Farben der niederländischen Flagge

Der Corona-Kulturunterschied

Grashalm auf einer Blumenwiese

Ein (deutsch-niederländisches) Sommermärchen

Großmutter mit Enkelkindern auf Schaukel

Wenn die Fremdsprache keine mehr ist

Foto von A. L. via Unsplash

Die Niederlande setzen die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn auf 100 km/h herab

gezeichnete Kröte

Wieso ich mir komisch vorkomme, wenn ich meinen Namen auf Deutsch sage

Krokus

Gesetzesänderung: Niederländer werden automatisch Organspender

Weihnachten in den Niederlanden

Weihnachten in den Niederlanden

Vorfeiern: das Glas heben: Prost!

Warum bringt es in Deutschland Unglück, den Geburtstag vorzufeiern?

Zaun

Niederländisches Fernsehen via Internet schauen

Amselweibchen

Warum Sterbehilfe in den Niederlanden für Deutsche keine Option ist

Buchcover: Hoop op Toekomst, Ingeborg Kriegsman

Buchvorstellung: Belgische Flüchtlinge in den Niederlanden

Handgeschriebene Ziffer Acht

Die niederländischen Zahlen entziffert

Vorheriger Beitrag: «US-Tastatur ohne Umlaute Niederländische Sonderzeichen & deutsche Tastatur
Nächster Beitrag: heel erg Spinne an der Decke»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. eso

    09-10-2014 um 20:24

    “Redepfahl” klingt doch um Längen gemütlicher als Notrufsäule, oder?
    -> Nicht, wenn man weiß, dass es sich eigentlich um ein „sehr laut ‚Armut‘ sagendes kleines weibliches schwäbisches Schwein“ handelt. Damit wird das Ding doch gleich viel gemütlicher, oder?

    Antworten
    • alex

      10-10-2014 um 09:12

      Da wäre ich im Traum nicht drauf gekommen …

      Antworten
  2. Patricia Müller

    10-10-2014 um 13:03

    Und was ist mit denen, die kein Mobiltelefon besitzen, weil sie keine elektronische Petze (Bewegungsprofil, Abhörmöglichkeit) mit sich herumtragen wollen oder die elektrosensibel sind und Handy- oder WLan-Pulse geradezu als Schmerzen wahrnehmen? Oder wenn man nachts oder im Winter unterwegs ist, wenn kaum jemand zu finden ist?

    Antworten
  3. Lucy van Pelt

    10-10-2014 um 19:08

    Die Notrufsäulen sind doch aber immer noch wichtig!
    Eine sehr unangenehme Entwicklung ist es für viele ältere Leute, daß man immer weniger ohne solche elektronischen Kommunikationsmittel auskommt. Das betrifft nicht nur die Notrufsäulen. Fast jede interessante Sendung im Fernsehen endet mit einem Hinweis auf weitere Information auf der Homepage des Senders. Und mancher alte Mensch bringt es schon gar nicht mehr fertig, sich eine Fahrkarte zu kaufen, weil er mit den Automaten nicht zurechtkommt (was ja auch Computer sind), die ja auch noch überall verschieden sind. Und es gibt ja doch viele alte Leute! Ich kenne mehrere, die zwar noch Auto fahren, aber eben ohne Mobiltelefon. Und die keinen PC haben.
    Gut, in einigen Jahren sterben sie aus. Aber doch hoffentlich nicht hilflos auf der Autobahn!
    Also schließe ich mich der Fraktion „Rettet die Notrufsäule“ an, gerne auch den „Praatpaal“.

    Antworten
    • Patricia Müller

      10-10-2014 um 22:18

      Ich bin auch schon gaaaaanz alt. 59 (hüstel, keuch). Und wenn ich in einigen Jahren ausgestorben bin, dann vor allem wegen der gesundheitsfördernden Wirkung meines benachbarten Telekom-Sendemasten, der mich nur selten mal eine Nacht durchschlafen läßt. Es ist nicht so, daß ich den Umgang mit Mobiltelefonen micht auf die Reihe bekäme, ich hasse sie nur wie die Pest, weil sie dank der lebensfeindlichen gepulsten Strahlung genau das sind: Die digitale Pest.

      Antworten
  4. Torsten

    22-06-2016 um 16:52

    Diese „Praatpaal“ sehen ja witzig aus. ;-) Steckt man seinen Kopf da ‚rein, schnappt die Falle zu…;-)) Sie sind mir sofort aufgefallen, als ich vor 3 Wochen zum ersten Mal in NL war.

    Antworten
    • alex

      22-06-2016 um 17:12

      Dann warst du also gerade noch rechtzeitig Torsten ;-) Nächstes Jahr um diese Zeit sollen alle praatpalen verschwunden sein …

      Antworten
  5. Norbert Schnitzler

    30-07-2017 um 17:21

    Schade;
    rot-gelb an der Ampel hat man auch nicht – ebenfalls schade.

    In Utrecht wurde mal die Polizei gerufen, weil ich nach einem Besuch der jaarbeurs im Auto noch vor der Heimfahrt beim speisen, trinken und DLF-hören (geht auch nicht mehr, da die Langwelle abgeschafft wurde) eingeschlafen war. Da wird man wohl auch telefonlos liegengebliebene Kraftfahrer gleich der Obrigkeit melden. Mehr und mehr verstehe ich die Leute, die meinen, früher sei alles besser gewesen. Ich bin 59 Jahre alt und tröste mich damit, dass nicht alles gleichzeitig am besten war.

    Antworten
    • alex

      30-07-2017 um 18:47

      Hoi Norbert,

      kann es nicht einfach sein, dass sich die Leute Sorgen gemacht haben, als sie dich regungslos in deinem Auto sitzen saßen?

      Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt