• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Den neunten Platz (Top 100 – 2015)

Seit 2010 mache ich mit diesem Blog beim internationalen Sprachblogwettbewerb mit. Nach 2012 (3. Platz) und 2014 (8. Platz) freue ich mich sehr über meinen diesjährigen neunten Platz. Ein großes Dankeschön an alle, die für buurtaal abgestimmt haben! [ … ]

Aktuelle Seite: Startseite / Blogbezogen / Den neunten Platz (Top 100 – 2015)

Erschienen am 17-06-2015 in: BlogbezogenZuletzt aktualisiert am 12-09-2017 // 15 Kommentare.

Ohne allzu groß die Werbetrommel zu rühren, habe ich im diesjährigen internationalen Wettbewerb von bab.la den neunten Platz in der Kategorie Sprachlernblogs geschafft! Wow :-)

9. Platz für buurtaal im Sprachblogwettbewerb 2015

Dankeschön

Das kann eigentlich nur eins bedeuten: Ihr, die buurtaal-Stammleser, habt mir die Treue gehalten und in großer Zahl für mein Blog abgestimmt.

Ich bin wahrlich kein Fan von Ausrufezeichen, aber hier muss einbedingt eins hin. Oder besser noch: ZWEI ;-)

Heel hartelijk dank allemaal!!

Wie jedes Jahr lohnt sich auch ein Blick auf die anderen teilnehmenden Blogs. Es sind viele tolle Seiten dabei. Das Internet ist ein super Ort, wenn man Sprachen lernen will. Nicht nur Niederländisch ;-)

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • buurtaal auf dem Treppchen im internationalen…
  • Sprung nach vorne bei den Sprachblogs (Top 100 – 2011)
  • Jährlicher Wettbewerb der Sprachliebhaberblogs (2016)
  • Ein fünfter Platz für buurtaal (Top 100 – 2016)
  • In eigener Sache: buurtaal auf Stimmenfang

Kategorie: BlogbezogenSchlagwort: top-100

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Raptor (Dinosaurier)

Was ein Niederländisch-Blog mit Dinosauriern zu tun hat

Niederländisch-Kurs NL Ganz Schnell (Bild: Studio WorksWell)

Ein Niederländisch-Kurs für Einsteiger

Screenshot Startseite buurtaal-Forum

Ein neues Niederländisch-Forum

Screenshot Polderblick-Podcast

buurtaal im Polderblick-Podcast zu Gast

Dankeschön

Dankeschön für eure Spenden!

Rechnerarbeitsplatz

Sieben Jahre buurtaal

5. Platz im Wettbewerb

Ein fünfter Platz für buurtaal (Top 100 – 2016)

Top-100-2016

Jährlicher Wettbewerb der Sprachliebhaberblogs (2016)

Kursprogramme vom Bildungsverein Hannover

Sprachunterricht – zu teuer oder zu billig?

Videos

Periscope – ein Experiment mit Live-Video

Dankeschön

buurtaal – so geht’s weiter

Blick in die Zukunft

Die Zukunft von buurtaal

Vorheriger Beitrag: «Basstölpel Jan und alleman
Nächster Beitrag: Ruhe in Frieden, Drs. P Heulender Wolf»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Lucy van Pelt

    17-06-2015 um 19:23

    Gratuliere, Alex!

    Antworten
    • alex

      17-06-2015 um 19:32

      Danke Lucy!

      Antworten
      • Gerard

        17-06-2015 um 20:14

        Ich schließe mich gerne an :) Dein Blog ist immer lesenswert. Mache weiter so, Alex. Ich sage Dir übrigens noch einen Gastbeitrag zu.

        Antworten
        • alex

          17-06-2015 um 23:42

          Das höre ich natürlich gerne Gerard. Ich freue mich schon.

          Antworten
  2. Christoph G.

    17-06-2015 um 23:07

    Hallo Alex
    herzlichen Glückwunsch zum neunten Platz. Finde deinen Blog auch ganz hervorragend. Mach bitte weiter so. Freue mich schon sehr lange auf immer neue Einträge die ich per Newsletter bekomme.
    Klasse (Ausrufezeichen ;-) )

    Groetjes Christoph G.

    Antworten
    • alex

      17-06-2015 um 23:28

      Danke Dir Christoph. Es freut mich sehr, dass Du buurtaal gerne liest.

      Antworten
  3. Katrin

    18-06-2015 um 04:14

    Wunderbar, liebe Alex!

    Qualität setzt sich doch immer wieder durch. :-)

    Antworten
    • alex

      18-06-2015 um 09:17

      Danke liebe Katrin!

      Antworten
  4. Patrick

    19-06-2015 um 17:29

    Sehr beeindruckend, Glückwunsch! Da kann man stolz auf sich sein.

    Antworten
    • alex

      19-06-2015 um 18:00

      Das bin ich tatsächlich auch ein bisschen :-) Danke Patrick.

      Antworten
  5. Tina

    19-06-2015 um 20:46

    Auch von mir herzliche Glückwünsche zu deinem neunten Platz. Oder wie sagen doch die Niederländer: Hartelijk gefeliciteerd ;-)

    Antworten
  6. Robert

    20-06-2015 um 12:27

    Hallo, Alexandra,

    das ist ja ein toller Erfolg. Dabei ist Niederländisch doch eigentlich so einfach, sagt man, und man kann es doch ganz direkt verstehen, beispielsweise ‚leren tassen‘ sind leere Tassen, oder?

    Ein kleiner Scherz, denn bei mancher Übersetzung ist in Wahrheit oppassen geblazen. Liebe Grüße, Robert

    Antworten
  7. alex

    21-06-2015 um 10:22

    Danke Euch vielmals, Tina und Robert!

    Antworten
  8. Heinz Asmus

    22-06-2015 um 09:19

    Hartelijk gefeliciteerd, beste Alex.

    Antworten
    • alex

      22-06-2015 um 09:28

      Hartelijk dank, Heinz!

      Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt