• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Schwanger

Es tut mir Leid: Ik ben over tijd …

Wenn man eine Fremdsprache lernt, stolpert man immer mal wieder über Ausdrücke oder Redewendungen, die nicht ganz so unverfänglich sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Das ist zum Beispiel der Fall mit „over tijd“ und „in de overgang“. [ … ]

Aktuelle Seite: Startseite / Redewendungen & Vokabular / Es tut mir Leid: Ik ben over tijd …
Schwanger

Erschienen am 21-08-2014 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 20-08-2014 // 11 Kommentare.

Der niederländische Ausdruck over tijd bedeutet „zu spät“, aber nur in einem ganz besonderen Kontext …

Schwanger

Zu spät

Wenn man eine Fremdsprache lernt, stolpert man immer mal über Ausdrücke oder Redewendungen, die nicht ganz so unverfänglich sind, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Das ist zum Beispiel der Fall mit over tijd, das von Niederländisch-Lernenden gerne als Übersetzung für zu spät verwendet wird.

Wer sich jedoch fürs Zuspätkommen entschuldigen will, tut das auf Niederländisch besser nicht mit dem Satz

Sorry, ik ben over tijd

denn damit erntet man verständnislose, vermutlich sogar eher amüsierte Blicke.

Weibliches Privileg

Nur Frauen können over tijd sein. Mit dem Ausdruck meinen sie, dass ihre Menstruation auf sich warten lässt. Ein Kollege von mir auf Facebook steuerte aus seinem Erfahrungsschatz diese Perle dazu bei:

Over tijd bedeutet im Niederländischen etwas anderes als man vielleicht auf den ersten Blick denkt

Die Standardübersetzung für „zu spät“, die in fast allen anderen Fällen passen dürfte, ist te laat.

Sorry dat ik te laat ben. De bus reed niet. –> Sorry, dass ich zu spät bin. Der Bus fuhr nicht.

Im Übergang …

Und wo wir gerade beim Thema sind: Wenn niederländische Frauen in de overgang sind, dann befinden sie sich in den Wechseljahren. Zwei andere Bezeichnungen für diese mehr oder weniger stürmische Übergangszeit sind in beiden Sprachen (nahezu) gleich:

de menopauze – die Menopause
het climacterium – das Klimakterium

Indisponiert

Frauen, die nicht gerade over tijd sind, ereilt alle vier Wochen ihre Regelblutung. Sie haben dann ihre Periode, ihre Tage, ihre Mens oder ihre Regel. Auch hierfür hat das Niederländische eine schönen Ausdruck. Wenn eine niederländische Frau menstruiert, ist sie ongesteld.

Im Mittelniederländischen bedeutete dieser Euphemismus „in schlechtem Zustand verkehrend“. Daraus entwickelte sich die Bedeutung leicht krank oder unwohl. Noch vor hundert Jahren konnten sich auch Männer als ongesteld bezeichnen. Die heutige (einzige) Bedeutung menstruierend kam erst im Laufe des 20. Jahrhunderts auf.

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Net niet!
  • Voll und satt
  • Partikeln – das unverzichtbare "Salz" in der Kommunikation
  • Om
  • Tierisch abwartend

Kategorie: Redewendungen & VokabularSchlagwort: Kinder und Familie

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Knospen eines lila Rhododendron im Stadtpark Hannover

Die Farbe Lila

Flagge der niederländischen Hauptstadt Amsterdam

Die Haupt(-Stadt)-Frage

Ein Glas selbst gemachte Himbeermarmelade

Die verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)

Eidechse im Steingarten

Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Alex spielt Klavier

Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielen

Yentl en de Boer Aanraking

Als wir uns noch berühren durften

Vrolijk Pasen – frohe Ostern!

Narcissen bei Sonnenuntergang

Der niederländische Frühling und der deutsche Lenz

Totenkopf auf virtuellen Handytastatur

Unerbetene Totenköpfe (oder wie eine Handytastatur nicht mit Mehrsprachigkeit zurechtkommt)

Zeichnung einer Frauenband

Schade, leider, jammer und helaas

Nederlander drinkt uit het bierglas van een Duitser

Waarom je beter niet uit het glas van een Duitser kunt drinken (en nog meer tips voor het gebruik van Du en Sie)

sich-etwas-sichern-typisch-deutsch

Sichern Sie sich … auf Niederländisch

Vorheriger Beitrag: «Strandwanderer bei der niederländischen Strandzesdaagse Die Strand6Daagse für Anfänger
Nächster Beitrag: Typisch Deutsch: Maultaschen Maultaschen in der Pfanne»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Rob

    21-08-2014 um 11:45

    wie ist es wenn ich zu früh komme? heißt es dann ….. ik kwam te vroeg omdat de bus so snel was? :-)

    LG
    Rob

    Antworten
    • alex

      21-08-2014 um 17:36

      „Zu früh kommen“? Zu der Thematik gibt es hilfreichere Websites als ausgerechnet buurtaal …

      Für Wenn man beim Quickie nicht klarkommt … habe ich allerdings Tipps auf Lager.

      Antworten
      • Rob

        22-08-2014 um 06:34

        *lach….coole antwort :-)

        Antworten
  2. Roswitha Dickens

    21-08-2014 um 18:30

    Hast du eine Erklärung dafür, warum ‚zu spät‘ gerade mit ‚over tijd‘ übersetzt wird? Die wortwörtliche Übersetzung von ‚zu spät‘ wäre doch schon eher ‚te laat‘?
    Ich wundere mich einfach wie es zu diesem in meinen ’niederländischen‘ Augen unlogischen Fehler kommt…..

    Antworten
    • alex

      21-08-2014 um 19:07

      Bei mindestens zwei kostenlosen Online-Wörterbüchern für Deutsch-Niederländisch taucht over tijd als Übersetzung für „zu spät“ auf. Vielleicht liegt es daran.

      Es sind Uitmuntend und Quickdict.

      Antworten
  3. Sonja Omvlee

    21-08-2014 um 18:39

    Opoe is op bezoek, de rode vlag hangt uit, zei de vrouw met een dik bos hout voor de deur…

    Antworten
    • alex

      21-08-2014 um 18:56

      Das sind auch schöne Umschreibungen für die Menstruation Sonja. Dank je wel.

      Antworten
  4. Thomas West

    21-08-2014 um 19:19

    Im heutigen Afrikaans hat das Wort „ongesteld“ noch die Bedeutung aus dem Mittelniederländischen. In Südafrika kann man sagen „Johan sal nie vandaag kom werk nie; hy is ongesteld“ (er ist krank).
    Es handelt sich also um einen falschen Freund zwischen Niederländisch und Afrikaans. Zum Glück gibt es ein hilfreiches Wörterbuch für diese leicht zu verwechselnden Sprachen: das Prisma Groot Woordenboek Afrikaans en Nederlands (http://www.bol.com/nl/p/prisma-groot-woordenboek-afrikaans-en-nederlands/1001004007494165/).

    Antworten
    • alex

      21-08-2014 um 23:03

      Interessant! Danke für diese Ergänzung Thomas.

      Antworten
  5. Marjolein

    23-08-2014 um 12:00

    Grappig, het ‚over tijd‘ zijn, dat weer iets heel anders is als ‚over datum‘ :-)
    Wij doen moeilijk over de menstruatie; begrippen als ‚periode‘ en ‚dagen‘ worden hier niet gebruikt, alleen de cryptische omschrijvingen die Sonja Omvlee al gebruikt, en het wat platte ‚ongesteld‘.

    Ook de ‚Wechseljahre‘ vind ik zo veel mooier dan ‚de overgang‘. Ik ben het dan ook ‚de wisseljaren‘ gaan noemen. ‚Climacterium‘ heb ik zelfs bij de opleiding tot medisch secretaresse niet geleerd; het is een term die alleen door artsen gebruikt zou kunnen worden.

    Weer met veel plezier gelezen, Alex!

    Antworten
    • alex

      24-08-2014 um 12:05

      Ongesteld ist nicht umgangssprachlich oder gar „platt“, Marjolein, sondern ganz normales „Standardniederländisch“.

      Den Begriff Wechseljahre finde ich auch schön!

      Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

kleiner PilzTödlich oder harmlos – wenn ein Komma entscheidet
Kwiggle fahrenWiebelfiets
Hochzeitspaar auf der Treppe des StandesamtesAls Niederländerin heiraten in Deutschland
Graue Autos unter einer AutobahnbrueckeFarblos
Zwei Töchter küssen ihren VaterVatertag in den Niederlanden
Star (Vogel)Keine Angst vor -ieuw und -eeuw

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

  • Kennzeichenbasiert parken in den Niederlanden – so geht’s

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt