• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Niederländisch lernen

Online Niederländisch lernen

Niederländisch lernen geht auch im Internet. Hier auf buurtaal habe ich eine Reihe kostenloser Angebote zusammengetragen.

Aktuelle Seite: Startseite / Grammatik / Online Niederländisch lernen
Niederländisch lernen

Erschienen am 20-11-2010 in: GrammatikZuletzt aktualisiert am 21-11-2019 // 74 Kommentare.

Wer Niederländisch lernen möchte, kann in vielen Orten einen Volkshochschulkurs belegen, sich einen herkömmlichen Sprachkurs mit Audio-CDs besorgen, niederländisches Fernsehen schauen und/oder sich im Internet schlau machen. Die folgenden kostenlosen Angebote im weltweiten Netz können dabei helfen.

Hinweis: In diesem Post geht es nicht um E-Learning-Plattformen oder -Communities wie Babbel, italki, Livemocha oder busuu. Dazu schreibe ich vielleicht noch mal einen eigenen Beitrag.

Wörterbücher?

Online-Wörterbücher für Niederländisch findet Ihr auf eine separate Seite hier auf buurtaal.

NEON – Niederländisch Online der Freien Universität Berlin

Sehr hilfreich, allerdings eher akademischer Natur, ist das Angebot von Neon – Niederländisch Online – der Freien Universität Berlin. Es befasst sich unter anderem mit Sprachgeschichte, Phonologie, Morphologie und Syntax der niederländischen Sprache.

Ein nettes Feature bei Neon, das Woord van de dag (Wort des Tages) musste leider aus rechtlichen Gründen eingestellt werden. Mit diesem täglichen E-Mail-Newsletter konnte man anhand eines aktuellen Zeitungsartikels aus den Niederlanden oder aus Belgien neue niederländische Vokabeln lernen.

Seit Anfang 2014 hat das Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Uni Berlin ein eigenes Blog zur niederländischen Sprache

Kopfhörer

Minikurs Niederländisch

Der Minikurs Niederländisch von P. Hobma hält was er verspricht und führt auf kompakte Art und Weise in Grammatik und Aussprache ein. Auch sonst ist die Website eine Fundgrube an Informationen zur niederländischen Sprache. So gibt es zum Beispiel eine Liste mit niederländischsprachigen Hörbüchern für Kinder und Erwachsene. Schade, dass diese Website nicht mehr weiterentwickelt wird. Die Kursinhalte lassen sich auch als PDF-Datei herunterladen.

NEVA – Niederländisch-Kurs für Anfänger der Uni Wien

Unter dem Namen Welkom (Willkommen) bietet die Uni Wien einen Einsteigerkurs Niederländisch , in der Grammatik und Aussprache erklärt werden. Praktisch ist, dass man den Lernstoff auch gleich in Übungen anwenden kann.

Leider haben die Macher den Zugang zu den Lerninhalten ziemlich gut versteckt. Über den Eintrag „Gastzugang“ im linken Navigationsmenü kommt trotzdem zum Ziel.

Screenshot Anmeldung Niederländisch-Kurs Uni Wien

Im jetzt erscheinenden Fenster auf „Katalog“ klicken und dann auf „Universität Wien“ ….

Online Niederländisch-Angebot der Uni Wien

Screenshot Gastzugang Niederländisch-Kurs Uni Wien, Fortsetzung

…. im nächsten Fenster „Nederlandistik“ –> „Allgemein“ auswählen. Nun solltest du den Kurs mit dem Namen Welkom sehen.

Ein Tipp von Leserin Sandra:

Wenn man auf der von Alex verlinkten Seite ist, kann man unter „Alternative Möglichkeiten für Login“ auf „weiter“ klicken, und sich einen OLAT-Account erstellen. Danach sucht man wie von Alex beschrieben den Kurs heraus, und kann ihn sich dann als Lesezeichen auf seinen Schreibtisch bei OLAT legen. Nun findet man ihn immer sofort nach dem Einloggen, und man kann jetzt auch dank Nutzerkonto die Bearbeitung der Grammatikaufgaben unterbrechen und fortsetzen.

Megaphon

Wie klingt Niederländisch?

Auf den Seiten der Uni Tilburg kann man sich anhören, wie niederländische Wörter klingen (Hierfür wird das RealPlayer-Plugin benötigt.). Die Aussprache vieler gängiger Wörter kann man sich auch im Audio-Wörterbuch von Forvo anhören – ein Tipp von buurtaal-Leserin Susa.

Fernseher

Niederländisches Fernsehen

Sprachen lernen durch fernsehen. Das Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender findet man auf der Website Uitzending Gemist („Sendung Verpasst“). Da in den Niederlanden ausländische Filme und Serien nicht synchronisiert werden kann man hier „nebenbei“ auch sein englisches Hörverstehen üben. Sehr empfehlenswert!

2BDutch – Niederländisch lernen mit untertitelten Videos

Hilfreich ist auch das Angebot von 2BDutch. Auf dieser Site, die in verschiedenen Sprachen zur Verfügung steht, kann man sich niederländische Videos zu verschiedensten Themen anschauen. Das Schöne daran: Zu jedem Film kann man zum besseren Sprachverständnis Untertitel zuschalten – wahlweise in Deutsch, Niederländisch oder Englisch.

Dutch Grammar – Grammatik verständlich erklärt

Klangbeispiele zur Aussprache des Niederländischen gibt es ebenso bei Dutch Grammar. Die mehrsprachige Site bietet ansonsten viel Wissenswertes auf grammatikalischem Gebiet. Leider sind nicht alle Kapitel ins Deutsche übersetzt, sodass man stellenweise auf die niederländische oder englische Fassung ausweichen muss.

Deutsch-Niederländisch-Forum

Wer es beim Niederländisch-Lernen lieber etwas interaktiver hat, ist beim Deutsch-Niederländischen-Forum, das ich zusammen mit einem anderen Sprachdozenten betreue, gut aufgehoben. Hier helfen sich Deutsche und Niederländer gegenseitig beim Erlernen der jeweils anderen Sprache.

Taalnet – Niederländisch für Anfänger

Für absolute Anfänger gedacht ist der Niederländisch-Kurs Begin auf der Taalnet-Site der Stadt Rotterdam. Durch die vielen Audiobeispiele wird man schnell mit dem Klang des Niederländischen vertraut gemacht. Für Fortgeschrittene bietet Taalnet Module zu Landeskunde, Kultur und Politik.

Beterspellen.nl

Zum Üben der niederländischen Grammatik und Rechtschreibung bietet sich die Site Beter Spellen an. Wer sich mit seiner E-Mail-Adresse anmeldet, bekommt auf Wunsch jeden Tag einen kleinen Test zugeschickt.

Vlaamse taal – Flämisch

Ganz dem belgischen Niederländisch (und deren Vorzügen …) verschrieben hat sich Vlaamsetaal.be. Hier wird bei der Rechtschreibung, Aussprache und Grammatik besonders auf die zum Teil erheblichen Unterschiede zum Standardniederländischen der Niederlanden eingegangen. Für diese Site sind allerdings fortgeschrittene Niederländischkenntnisse vonnöten.

Ergänzungen erwünscht

Komplett ist diese Liste natürlich nicht. Es gibt bestimmt noch viele andere hilfreiche Angebote zum Niederländisch-Lernen im Internet. Wer noch einen Tipp hat, kann ihn gerne in den Kommentaren hinterlassen oder ihn mir per E-Mail schicken. Dankeschön!

  •  
  •  
  • 170 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Kostenlose Online-Wörterbücher für Niederländisch
  • Online Niederländisch lernen: Kurs, Forum und andere Möglichkeiten
  • Niederländisch lernen in Hannover
  • Test: Niederländisch lernen mit Online Trainers
  • buurtaal für die Ohren (Pilotfolge)

Kategorie: GrammatikSchlagwort: Belgien, grammatik, holländisch, Internet, niederländisch, Niederländisch lernen, sprachkurs

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Hand aufs Herz, versprochen

Zullen und zouden: Was ist der Unterschied?

Huhn (Zeichnung)

Zij geven hun Hun hun hen … Oder wie Grammatik (manchmal) auch Spaß machen kann.

Infografik Beugung niederländischer Adjektive

Beugung mit System: niederländische Adjektive

Du mich und ich dich … (oder wie man auf Niederländisch sich und einander sagt)

Experimente im Labor, Bildquelle: User Nemo auf Pixabay: http://pixabay.com/de/becher-experiment-flaschen-309864/

Genmodifiziert?

Eine Katze mit zwei verschiedenen Augenfarben

Wetten dass … der Satzbau im Niederländischen unterschiedlich ist

Niederländischer Käse auf dem Fahrrad

Wenn als dan(n) ist …

Glutenfreie Nahrungsmittel

Pollen und Gluten

Neueröffnung eines Geschäfts

Doppelt gemoppelt: Vorsilbenvorliebe

Sechzigerjahre-Automatikuhr

Halbe Tatsachen – verwirrende Mengen- und Zeitangaben im Niederländischen

Warnschild Elbe Auto ins Wasser

Om

gedownloadet vs. downgeloadet vs. gedownload

Vorheriger Beitrag: « Spekulatius-Stroopwafels
Nächster Beitrag: In Deutschland ist alles größer Riesenschokolade»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Susa

    20-11-2010 um 15:52

    Die Rubrik „Wie klingt Niederländisch?“ würde ich gerne mit einem Link zu dem von mir favorisierten Audio-Wörterbuch von Forvo ergänzen: http://forvo.com/languages/nl/ . Es gibt dort bereits knapp 15.000 niederländische Einträge, aber wenn das gesuchte Wort noch nicht existiert, kann man es selbst einfügen. In der Regel dauert es nur ein bis zwei Tage bis ein Muttersprachler die Aussprache des Wortes ergänzt hat.

    Ansonsten – wiederum ein Blog, der auf deiner Seite nicht fehlen durfte, Alex :tu:

    Antworten
    • alex

      20-11-2010 um 15:54

      Ah, Forvo kannte ich noch nicht, Susa. Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe die Site in meine Liste aufgenommen.

      Antworten
  2. VdG

    23-11-2010 um 18:35

    Beste Alex,

    Ik heb zelf een tooltje gemaakt om zelfstandige naamwoorden te leren uit een andere taal. Ook NL – D is mogelijk.

    Het tooltje heet Nouninizer en is gratis te gebruiken als widget op Facebook, Hyves en iGoogle.
    Link naar het tooltje: http://opensocialdirectory.videgro.net/widget/481_Nouninizer+-+Woordjes+leren+-+Learn+words.html

    Groeten,
    Vincent

    Antworten
    • alex

      23-11-2010 um 20:43

      Hartelijk dank voor je tip Vincent!

      Antworten
  3. Gernot

    06-12-2010 um 17:39

    Hoi, Alex!

    Ik vind deze websites voor mijn Nederlands uitstekend. Als Duitser is ‚t natuurlijk heel makkelijker de gramatica te oefenen dan b.v. voor een Fransman of zo iets, maar ik maak steeds spellingfouten zoals met de zinsbouw-:)

    Bedankt vooruit voor je correcties!

    Antworten
    • alex

      07-12-2010 um 15:50

      Hoi Gernot, fijn dat je wat aan buurtaal hebt. Er komen nog een heleboel grammaticale thema’s aan bod, keurig gedoseerd in kleine hapjes …

      Antworten
  4. Gernot

    07-12-2010 um 23:47

    Hoi weer!

    De oefeningsbladzijden zijn erg behulpzaam!
    ‚T zou al leuk zijn, mijn Nederlands te kunnen oefenen en bij jullie samen te praten-:)
    Tot de volgende keer, Alex, Susa en de andere!

    Antworten
  5. Piratenweib

    27-06-2011 um 13:05

    Wat een mooie blog je heeft! Ik hou van de Nederlandse taal – ik kan het wel verstaan, maar ik spreek het niet zo goed. Deze websites zijn een super help voor mij! Dank je wel!

    Antworten
    • alex

      27-06-2011 um 13:11

      Vielen Dank für das Lob, Piratin! Ich freue mich, dass Du buurtaal nützlich findest :-)

      Antworten
  6. Boom

    11-07-2011 um 16:11

    Für absolute Anfänger: http://www.taalklas.nl

    Nicht explizit zum Niederländisch lernen aber ebenfalls nützlich finde ich:
    http://www.presseurop.eu/nl (Nachrichten aus der europäischen Presse, auch in vielen anderen Sprachen verfügbar) und http://www.nederland.tv (niederländisches Fernsehen).

    Antworten
    • alex

      11-07-2011 um 18:22

      Danke Dir für die beiden Links, Boom. Ich werde meine Liste zu gegebener Zeit mal erweitern.

      Antworten
    • Marianne van Broeckhuijsen

      11-02-2016 um 21:06

      wie wäre es mit einem Email contact zwischen Deutschen und Niederländern. Ich wäre gerne bereit daran teil zu nehmen.
      es gibt ja viele themen und braucht auch nicht unbedingt schwierig sein.
      es ist ja einen Versuch wert.

      Antworten
      • alex

        11-02-2016 um 21:22

        Meinst Du so etwas wie die klassische Brieffreundschaft, Marianne?

        Antworten
  7. sebastian

    13-07-2011 um 16:05

    Sehr hilfreicher Blog, mich würde noch ein Beitrag zu Büchern (also keine Lehrwerke) interessieren, die für Sprachanfänger geeignet sind. Ich habe z.B. „Doe maar gewoon“ von Hans Kaldenbach gelesen, wo er in 99 kleinen Texten die niederländische Mentalität und Lebensweise, teils mit Augenzwinkern, beschreibt. Gibt es noch mehr solche Bücher zum Üben?

    Antworten
    • alex

      13-07-2011 um 17:07

      Hallo Sebastian,

      das ist ein guter Tipp! Ich werde mal Ausschau nach solchen Büchern halten.

      Groetjes
      Alex

      Antworten
      • Julia

        09-11-2014 um 22:08

        Liebe Alex,

        Dein Blog ist wirklich sehr hilfreich und auch echt interessant. Er hat mir in meinem ersten Jahr hier in den Niederlanden schon oft geholfen, die niederländischen Eigenheiten zu verstehen.
        Da mein Niederländisch nun auch allmählich besser wird, wollte ich mich auch bald an mein erstes niederländisches Buch wagen.

        Hast Du Tipps, welche Bücher für Anfänger geeignet sein könnten?

        Lieber Gruß,
        Julia

        Antworten
        • Hans

          10-11-2014 um 09:15

          Ich lerne selber gerade nebenbei und unsystematisch Niederländisch. Schon bevor ich mit dem Duolingo-Kurs ganz durch war, hab ich mühelos und ohne Wörterbuch eins der Bücher gelesen, die bei meinem Ebook-Reader kostenlos dabei waren. Da hab ich mühelos alles verstanden, aber es ist nicht in modernem Standard-Niederländisch geschrieben, sondern in antiquiertem Flämisch. Das kann ich, vom etwas schwülstigen Inhalt abgesehen, zum Einstieg empfehlen: „De baanwachter“ von Hendrik Conscience (1812-1883). Mein Plan ist, mich von da ausgehend allmählich weiter Richtung Norden und Gegenwart vorzuarbeiten.

          Antworten
          • Hans

            10-11-2014 um 20:11

            PS: Ich hab vergessen, explizit zu erwähnen, dass das antiquierte Flämisch von Conscience für mich viel leichter zu verstehen ist, als modernes Niederländisch. Ungefähr wie Deutsch mit niederländischer Aussprache und einigen der verbreitetsten niederländischen Wendungen. Das Buch gibt es übrigens auf Project Gutenberg: http://www.gutenberg.org/ebooks/13378

            Antworten
            • alex

              11-11-2014 um 09:04

              Danke für den Tipp, Hans!

              Antworten
        • alex

          10-11-2014 um 09:15

          Hi Julia,

          für den Einstieg würde ich Dir niederländische Kinderbücher empfehlen. Mein Vorschlag: Geh‘ einfach in eine Buchhandlung und entscheide spontan, was Dir gefällt. Beim ersten Durchblättern kannst Du sehen, ob Du mit dem Niveau zurechtkommst.

          Ik wens je veel leesplezier!

          Antworten
  8. tadeusz

    24-07-2011 um 09:18

    hej jesten polakiem chce sie uczyc jezyka niemieckiego

    Antworten
    • alex

      29-07-2011 um 23:24

      Buurtaal ist vermutlich nicht der allerbeste Ort, Deutsch zu lernen ;-)

      Antworten
  9. Victor Leon

    31-08-2011 um 06:07

    Hallo,

    bei der Information: „Wie klingt Niederländisch?
    Auf den Seiten der Uni Tilburg kann man sich anhören,….“ (siehe oben)
    verlangt der Link / Uni Tilburg sofort einen Benutzernamen und Passwort :-((
    Da funktioniert etwas nicht !!

    Antworten
    • alex

      31-08-2011 um 09:49

      Vielen Dank für den Hinweis, Victor. Da scheint sich leider etwas verändert zu haben, so dass der Zugang ohne Benutzerdaten nicht mehr möglich ist. Ich werde es im Post anpassen.

      Probier doch mal das von Susa genannte Audio-Wörterbuch von Forvo. Vielleicht hilft das Dir weiter.

      Succes!

      Antworten
  10. May

    03-09-2011 um 04:58

    Hi, sorry for writing in English, but my German has got very rusty over the years.
    I just found out a wonderful site to practice Dutch. It contains dozens of videos with subtitles:

    http://www.2bdutch.nl

    Very nice blog, by the way.

    Antworten
    • alex

      04-09-2011 um 17:02

      Thanks May, the site looks very promising. I will probably be compiling an updated list of resources sometime soon and this would be a likely candidate.

      Best
      Alex

      Antworten
  11. Julia

    27-07-2012 um 20:08

    Hallo!

    Wirklich tolle Website! Obwohl ich Schweizerin bin und nicht Deutsche…. =D Aber auch mir bringt sie viel!
    Ich habe mal eine Frage zum Thema „Niederländisch lernen“: ich war in Holland in den Ferien und ganz angetan von diesem Land und kann mir gut vorstellen, in zwei oder drei Jahren, nach Holland auszuwandern. Vorher würde ich aber gerne die Sprache etwas können. Ich habe mir von Pons jetzt ein Buch mit CD geholt, un sie im Selbststudium näher kennen zu lernen. Gerne würde ich aber die Sprache auch vor Ort erlernen können. Niederländisch wird in den Sprachaufenthaltanbietern der Schweiz meistens nicht angeboten. Gibt es in Holland eine Möglichkeit/ Anbieter von Sprachaufenthalten oder hat jemand andere Erfahrung in der Erlernung der Sprache?
    Vielen Dank für eure Antworten!
    Grüsse
    Julia

    Antworten
    • alex

      27-07-2012 um 22:24

      Hallo Julia,

      ich weiß, dass das Goethe Institut in Amsterdam gute Intensivkurse Niederländisch anbietet. Vielleicht wäre das etwas für dich?

      http://www.goethe.de/ins/nl/ams/lrn/nie/int/deindex.htm

      Du hast mich aber auf eine Idee gebracht. Vielleicht sollte ich genau zu Thema Sprachkurse Niederländisch mal einen eigenen Beitrag verfassen.

      Groetjes
      Alex

      Antworten
  12. Kathleen

    15-12-2012 um 19:42

    Hier gibt es holländische Hörbücher – auch für Kinder
    http://www.hoerjuwel.de/de/Hoerbuecher/Niederlaendisch/Sofort-lieferbare-Bestseller
    Bei jeder fremden Sprache hilft ein „Sprachbad“ für die Aussprache und Verständnis. Ich nehme dafür gern Hörbücher, das hilft mir sehr.

    Groetjes
    Kathleen

    Antworten
  13. Michael K.

    15-02-2013 um 21:36

    Hier noch eine tolle Website zum Nederlands-Lernen. Besonders Gut daran: viele im Text direkt abspielbare Hörbeispiele, und sorgfältig gesprochen dazu. Ich finde die ganze Website viel besser als die trockenen CD-Kurse von berühmten Verlagen, die sich anfühlen und anhören, als ob ein Schulbuch von einem Lehrer digitalisiert und von ein paar lustlosen Schülern vertont wurde.

    http://www.heardutchhere.net/LearningDutch.html

    Antworten
    • alex

      16-02-2013 um 19:49

      Hi Michael, danke für den Tipp! Die Seite wirkt etwas chaotisch, aber es gibt eine Menge zu entdecken.

      Antworten
  14. Simone

    03-06-2013 um 09:26

    Hallo…

    ich werde demnächst anfangen Niederländisch zu lernen und sehe mich im Moment um welche kostenlosen Möglichkeiten es gibt.
    Eine Freundin hat mit die Webseite „toetsgesprokennederlands.nl“ empfohlen um die Basics zu lernen. Vielleichts hilft es ja noch wem hier :-)

    Grüße
    Simone

    Antworten
    • alex

      03-06-2013 um 09:34

      Hoi Simone, die Site kannte ich noch nicht. Für den Anfang ist sie, denke ich, wirklich ganz gut. Danke für den Link und

      veel succes en plezier met Nederlands leren!

      Antworten
  15. Uta

    29-10-2013 um 12:42

    Dag…hat jemand einen Tipp für einen Trainer in den Niederlande, der sich mit einer absoluten Anfängerin quälen möchte. Würde gern in einer Woche Sprache lernen und auch Land und Leute kennenlernen verbinden. Ich weiß, sehr ergeizig, aber ein Anfang…

    Vriendelijke groet

    Uta

    Antworten
    • alex

      29-10-2013 um 15:37

      Hoi Uta, Du könntest es bei Anne Kewitsch versuchen:

      http://www.academieaandeangstel.nl/de/

      Ansonsten kann ich Dir das Deutsch-Niederländische Forum, das ich in diesem Post vorstelle, empfehlen. Vielleicht findet sich dort jemand?

      Succes!

      Antworten
  16. Sandra

    18-01-2014 um 22:45

    Hallo,

    für den Niederländischkurs der Uni Wien gibt es noch eine bessere Methode, sich Zugang zu verschaffen. Wenn man auf der von Alex verlinkten Seite ist, kann man unter „Alternative Möglichkeiten für Login“ auf „weiter“ klicken, und sich einen OLAT-Account erstellen. Danach sucht man wie von Alex beschrieben den Kurs heraus, und kann ihn sich dann als Lesezeichen auf seinen Schreibtisch bei OLAT legen. Nun findet man ihn immer sofort nach dem Einloggen, und man kann jetzt auch dank Nutzerkonto die Bearbeitung der Grammatikaufgaben unterbrechen und fortsetzen.

    @Alex, vielen Dank für diesen Tollen Blog. Seit ich ihn im Herbst entdeckt habe, habe ich schon viel darin gestöbert, daraus gelernt und Spaß an Deinen Texten gehabt.

    Antworten
    • alex

      18-01-2014 um 23:21

      Vielen Dank für den Tipp, Sandra!

      Ich freue mich, dass buurtaal Dir Spaß macht.

      Antworten
    • alex

      20-01-2014 um 10:22

      Ich habe Deinen Tipp direkt in den Post aufgenommen. So wird er von den anderen Lesern besser gefunden. Nochmals danke!

      Antworten
  17. Marco Müller

    06-02-2014 um 22:29

    Einen Tip – ach so, neue Rechtschreibung! ;o) –, einen Tipp habe ich nicht. Aber ich schaue hier in Nordrhein-Westfalen gern, obwohl ich kein Wort verstehe, einen niederländischen Sender, dessen Name ich nicht kenne. Er wird analog eingespeist.

    Mal steht da links oben „EO“, abends meist „NOS-NTR“ und rechts oben eine Zwei.

    Antworten
  18. Janneke

    21-02-2014 um 23:43

    Beste Alex,

    Wat een mooi blog! Mijn complimenten. En gefeliciteerd met de behaalde positie in de top 25 (daardoor vond ik jouw website). Ik wilde even mededelen dat ik online NT2 les geef. Mijn profiel is: http://cafetalk.com/tutors/profile/?id=13415&lang=en. Onderaan mijn profiel staan ook bronnen over de Nederlandse taal. Hopelijk kun je hier een vermelding van maken :).

    Alvast bedankt en succes nog met je website.

    Groeten,

    Janneke

    Antworten
    • alex

      22-02-2014 um 08:08

      Wat leuk Janneke! Ik ga vanochtend meteen even naar je profiel kijken.

      Antworten
  19. christa ritter

    05-03-2014 um 16:39

    eine frage bitte, vielleicht kann jemand helfen. ich wohne in der nähe von köln
    und würde gerne vlaams für den allgemeinen sprachgebrauch erlernen um es beruflich anwenden zu können.ich denke an einen vlaams sprechenden sprachlehrer, bei dem ich einen sogenannten crash-kurs absolvieren könnte. also keine grammatikalischen höchstleistungen nur um mich ensprechend verständigen und verstehen zu können. würde mich riesig über eine resonanz freuen. liebe grüße christa

    Antworten
    • alex

      05-03-2014 um 19:03

      Hallo Christa, probier’s doch mal im Deutsch-Niederländisch-Forum in der Rubrik Gesuche, Angebote und kommerzielle Anfragen. Dort findet sich vielleicht jemand, der Dir weiterhelfen kann.
      Groetjes,
      Alex

      Antworten
  20. Hans

    08-03-2014 um 16:27

    Auch wenn es in diesem Beitrag ja (noch) nicht um Niederländisch per E-Learning geht, hab ich das Bedürfnis, hier diesen Tipp zu geben. Die effektivsten Online-Sprachkurse, grob geschätzt bis ungefähr Niveau B1 oder B2, sind zur Zeit die völlig kostenlosen von Duolingo. Zur Zeit kann man dort mit Ausgangssprache Deutsch oder Niederländisch nur Englisch lernen und von Englisch her die fünf Sprachen Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch. Es kommen aber relativ schnell neue Sprachpaare dazu, demnächst dann auch mit neuen Zielsprachen.

    Obwohl es also bei Duolingo eigentlich keinen Niederländischkurs gibt, lerne ich dort gerade rasend schnell und mühelos Niederländisch. Und zwar einfach, indem ich mich dem Benutzerinterface gegenüber als Niederländisch-Sprechender ausgebe und den Englischkurs belege. Klingt vielleicht absurd, ist aber für einen Deutsch-Muttersprachler mit sehr guten Englischkenntnissen erstaunlich effektiv, weil man dort hauptsächlich in beide Richtungen übersetzen muss. Natürlich muss man sich dann drumherum noch Grammatikerklärungen zusammensuchen, aber das muss man bei Duolingo bislang sowieso bei allen Kursen. (Deshalb bin ich übrigens hier gelandet.)

    Es dürfte übrigens nicht mehr lange dauern, bis bei Duolingo ein Niederländischkurs entsteht, zunächst sicher mit Ausgangssprache Englisch. Die nötige Infrastruktur für die Entwicklung neuer Zielsprachen ist vor kurzem erst fertig geworden, und man kann hoffen, dass das NL-EN-Team sich um EN-NL kümmert, sobald ihr erstes Projekt zu Ende poliert ist.

    Antworten
    • alex

      08-03-2014 um 17:06

      Das klingt interessant Hans. Ich werde mir Duolingo auf jeden Fall mal etwas genauer anschauen. Eine schöne Taktik übrigens :-) Sie setzt allerdings wirklich gute Englischkenntnisse voraus.

      Antworten
      • Hans

        20-07-2014 um 15:32

        Update: Der Niederländisch-Kurs von Duolingo mit Ausgangssprache Englisch ist seit Freitag in der Betaphase. Vorerst kann man ihn nur im Browser benutzen, die Versionen für iOS und Android sollten demnächst folgen. Die Interfacesprache muss man auf Englisch stellen, damit der Kurs angeboten wird.

        Von allen Duolingo-Kursen, die ich bisher gesehen habe, scheint er mir der am besten polierte zu sein. Da waren wohl Perfektionisten am Werk. (Ich hab vor allem die Benutzerin Lavinae in Verdacht.) Allerdings finde ich die Erklärungen zu jij/je usw. verwirrend. Die hab ich hier besser verstanden.

        Antworten
        • alex

          20-07-2014 um 15:35

          Vielen Dank Hans! Dann werde ich mir den in einer sprichwörtlichen ruhigen Minute mal näher anschauen.

          Groetjes,
          Alex

          Antworten
  21. Tina_2

    16-05-2014 um 00:30

    Hello
    I know another website which teachs you dutch.
    There are many podcasts so that you can learn the language easily.

    http://www.lauraspeaksdutch.info

    Antworten
    • alex

      16-05-2014 um 09:32

      Eine schöne Site. Schade, dass sie seit Längerem nicht mehr aktualisiert wird.

      Antworten
      • Tina_2

        16-05-2014 um 15:24

        Ja das ist in der tat schade. Immerhin sind gute basics hochgeladen worden. Ich hoffe diese Seite hilft jemandem.

        Antworten
      • Tina

        16-05-2014 um 21:07

        Hallo, ich bin´s, die „richtige“ Tina. Wer hat denn hier schon wieder meinen Namen „mißbraucht“ ;-) ? Alex, achte doch bitte ein bißchen mehr darauf, daß nicht derselbe Nickname zweimal auftaucht; ich möchte nicht gerne mit anderen verwechselt werden. Womit ich jetzt ganz und gar nichts gegen die andere Tina gesagt haben will, ich möchte nur Mißverständnisse vermeiden ;-).

        Antworten
        • alex

          16-05-2014 um 23:45

          Hi Tina, buurtaal ist ein offenes Blog, wo jede(r) unter einem frei gewählten Namen kommentieren darf, kein Forum, wo man Mitglied werden muss um mitzudiskutieren. Die neue Tina konnte nicht wissen, dass hier bereits jemand (Du) unter diesem Namen schreibt. Ich werde ihren Namen morgen jedoch um einen Zusatz ergänzen.

          Antworten
  22. Ute

    22-10-2014 um 22:41

    Hoi!

    Ich heb verzocht, met de link „uitzending gemist“ sommige zendingen te zien maar ik krijg altijd de melding „voor deze aflevering geldt een rechtenbeperking. Het is daarom niet toegestaan om vanaf uw geografische locatie naar deze aflevering te kijken.“

    Hoe kan ik de uitzendingen zien?

    Groetjes
    Ute

    Antworten
    • Ute

      22-10-2014 um 23:37

      Intussen was ik met een Zending successvol. Maar ik weet niet warom.

      Antworten
      • Patricia Müller

        23-10-2014 um 15:29

        Das dürfte bei den Sendungen der Fall sein, die keine Eigenproduktionen des NOS/NPO sind, sondern von anderen Rechteinhabern, also ausländischen Sendeanstalten angekauft wurden. Hab mich auch schon darüber geärgert und dann versucht, sie woanders zu finden. Zum Beispiel die Sendungen mit David Attenborough auf youtube ….

        Beim Wohnort in NL mit entsprechender Decoderkarte gibt’s da wohl keine Probleme. Im Ausland ist man angeschmiert, da gibt’s allenfalls NPO2 auf unitymedia, aber nicht mal BVN auf dem Satelliten.

        Antworten
        • Michael K

          23-10-2014 um 18:29

          Hallo Patricia!

          Danke für die Warnung, aber googeln hilft (fast) immer :-)

          Na 21 september is BVN niet meer te ontvangen via de huidige transponder 105. Wacht niet langer en stel uw ontvanger nu opnieuw in!
          http://www.bvn.tv/handleidingastra

          Bei http://www.infosat.de heißt es: 26. Aug. 2014 … Der niederländische öffentlich-rechtliche Fernsehsender BVN ist seit Anfang August via Satellit Astra 19,2° Ost auf einer neuen Frequenz zu empfangen –
          Transpondersuchlauf erforderlich

          Ich muss meinen Receiver auch noch umstellen.

          Antworten
          • Patricia Müller

            23-10-2014 um 21:14

            Hallo Michael, danke für den Tip! Schon auf der alten Frequenz hat mein Empfänger ihn nie bekommen, ich werde es mit der anderen Frequenz versuchen.

            Antworten
    • alex

      23-10-2014 um 09:52

      Hallo Ute, im Internet gibt es leider jede Menge künstlich geschaffene Blockaden, die verhindern sollen, dass Inhalte über die jeweiligen Landesgrenzen hinaus angeschaut werden können.

      Das scheint hier auch der Fall der sein. Manche Sendungen auf uitzendinggemist sind problemlos zugänglich in Deutschland, andere offensichtlich nicht.

      Antworten
  23. Manfred Rosenboom

    01-11-2015 um 18:17

    Hallo Alex,

    hier noch 2 Online Wörterbücher:

    http://www.vandale.nl/opzoeken
    http://www.mijnwoordenboek.nl/

    Und hier eine nette Seite zum Grammatik üben:

    http://beterspellen.nl/

    Gruß,
    Manfred

    Antworten
    • alex

      01-11-2015 um 19:01

      Gute Hinweise Manfred. Ich werde die Übersicht bald aktualisieren. Danke!

      Antworten
    • alex

      02-11-2015 um 14:09

      Beterspellen.nl habe ich in die Übersicht aufgenommen.

      Die Online-Wörterbucher stehen jetzt auf einer eigenen Seite:

      Kostenlose Online-Wörterbücher für Niederländisch

      Antworten
  24. Eric

    02-03-2016 um 21:29

    Hi zusammen, eine tolle Linksammlung, vielen Dank dafür!

    Ergänzend will ich auf mein eigenes Projekt verweisen, auch wenn es dabei nicht nur um Niederländisch geht. Bei http://www.awali.de/ kann man Tandempartner vor Ort für verschiedene Zielsprachen finden. Ich würde mich über ein paar neue Angebote für Niederländisch sehr freuen :-)

    VG
    Eric

    Antworten
    • alex

      03-03-2016 um 09:34

      Hallo Eric,

      habe gerade mal geschaut: Für Niederländisch-Deutsch gibt es bei Awali gerade mal EIN Angebot und das ist von 2010 … Vielleicht wäre es schlauer, Deine Plattform in den Niederlanden zu bewerben, oder eventuell auch im Deutsch-Niederländisch-Forum: http://www.d-n-forum.eu/forum/

      Ich könnte mir vorstellen, dass das interessant wäre für Niederländer, die Deutsch lernen möchten.

      Antworten
  25. Elijah

    21-05-2016 um 16:21

    Hallo Alex,

    als ich mich im „wörld waid wep“ eben nur kurz schlau machen wollte, welche Abkürzung für „Post Scrirpt“ im Niederländischen verwendet wird, landete ich schwubs auf deiner Homepage, die mich sofort in „ihren“ Bann zog.

    Da ich leider gleich noch wichtige Termin habe, fällt meine Nachricht jetzt leider etwas kurz aus. Allerdings habe ich mir die Zeit den Newsletter zu abonnieren noch genommen.

    Herzliche Grüße aus Köln

    Antworten
    • alex

      21-05-2016 um 19:23

      Hi Elijah, schön, dass Du hergefunden hast! Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim Stöbern hier auf buurtaal.

      Groetjes von Hannover nach Köln
      Alex

      Antworten
  26. Rick

    10-11-2016 um 11:57

    Seit der „Privatisierung“ ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen unserer Nachbarn bei uns nicht mehr zu empfangen. Openbaar vervoer (ÖPNV) binnen de euregio’s bestaat (bijna) niet. Er valt nog veel te doen dus. Soviel zum Thema Niederländisch lernen im Fernsehen. Und was das Internet betrifft: beim Schreiben dieser E-Mail baute das Computerprogramm mehr Rechtschreibfehler ein, als mir lieb waren. Ich hoffe, alle korrigiert zu haben.
    Met vriendelijke groet
    Otto Rick, oud-correspondent RADIO-EUREGIO, omroep Limburg

    Antworten
    • alex

      10-11-2016 um 13:18

      Beste Rick, dank je wel voor je reactie.

      Er valt nog veel te doen op het gebied van de länderübergreifende Zusammenarbeit. Dat ben ik helemaal met je eens.

      Um niederländisches Fernsehen zu schauen benutze ich einen sogenannten Proxyserver. Der gaukelt dem Sender vor, dass ich in den Niederlanden bin. Zu diesem Thema will ich hier im Blog noch einen Artikel schreiben.

      Antworten
  27. Nina P

    16-09-2017 um 17:56

    Ich habe niederländisch online mit Duolingo gelernt. Das gibt es leider nur englisch-niederländisch.

    Antworten
  28. Bianca

    04-10-2017 um 19:01

    Super, genau sowas hat mir gefehlt. Da bin ich ja erstmal beschäftigt. Auch in den Kommentaren sind richtig tolle Ideen! Ds mit den Kinderbüchern fand ich sehr hilfreich. Ist zwar komisch, aber es stimmt ja: Kinder fangen das lesen ja auch nicht mit einem Roman an ;-) .

    Antworten
  29. Alexander

    18-07-2018 um 14:00

    eine tolle Linksammlung, vielen Dank dafür!

    Antworten

Trackbacks

  1. Zwei Jahre deutsch-niederländische Sprache und Kultur im buurtaal-Blog sagt:
    29-10-2011 um 09:57 Uhr

    […] meistgelesene Post ist Online Niederländisch lernen. Täglich landen über diesen Suchbegriff einige Dutzend Google-Nutzer auf buurtaal. Auch […]

    Antworten
  2. Test: Niederländisch lernen mit Online Trainers sagt:
    08-11-2012 um 18:20 Uhr

    […] in seinem eigenen Tempo Niederländisch lernen möchte möchte, kann das zum Beispiel mit einem Online-Sprachkurs tun. In diesem Beitrag stelle […]

    Antworten
  3. Aussprache Niederländisch: Vokale, Diphthonge und Konsonanten sagt:
    15-02-2013 um 10:01 Uhr

    […] dazu: Online Niederländisch lernen – kostenlose Quellen im […]

    Antworten
  4. buurtaal nicht mehr nur zum Lesen, sondern auch zum Hören sagt:
    06-03-2014 um 15:58 Uhr

    […] ich, wieso es mich nach Deutschland verschlagen hat und führe ein kleines Interview zum Thema Niederländisch lernen mit einer deutschen buurtaal-Leserin aus dem […]

    Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

kleiner PilzTödlich oder harmlos – wenn ein Komma entscheidet
Kwiggle fahrenWiebelfiets
Hochzeitspaar auf der Treppe des StandesamtesAls Niederländerin heiraten in Deutschland
Graue Autos unter einer AutobahnbrueckeFarblos
Zwei Töchter küssen ihren VaterVatertag in den Niederlanden
Star (Vogel)Keine Angst vor -ieuw und -eeuw

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

  • Kennzeichenbasiert parken in den Niederlanden – so geht’s

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt