• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Niederländische Babys heißen Sophie und Sem

Aktuelle Seite: Startseite / Redewendungen & Vokabular / Niederländische Babys heißen Sophie und Sem

Erschienen am 12-01-2011 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 19-05-2020 // 14 Kommentare.

Sophie und Sem waren 2010 in den Niederlanden die populärsten Vornamen für Neugeborene. Der Name Sophie kehrt damit an die Spitzenposition bei den Mädchen zurück, nachdem er 2009 Emma den Vortritt lassen musste. Sem löst bei den Jungen Daan ab – die Nummer eins von 2009. Das ebenfalls sehr beliebte Lucas schaffte es auf Platz zwei.

Baby

Top-10 der niederländischen Vornamen 2010

Mädchen Jungen
Sophie Sem
Julia Lucas
Emma Milan
Lotte Daan
Eva Jayden
Lisa Tim
Lieke Levi
Sanne Thomas
Noa Thijs
Anna Jesse

Aufschluss über niederländische Vornamen und ihre Verbreitung gibt auch die Vornamendatenbank des Meertens Instituut.

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Wie soll das Kind heißen?
  • Beliebte Vornamen in Deutschland
  • Was sind die beliebtesten niederländische Vornamen?
  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen
  • Buurtaal in der Top-100 der Sprachenblogs (2010)

Kategorie: Redewendungen & VokabularSchlagwort: Kinder und Familie, Name

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Ein Glas selbst gemachte Himbeermarmelade

Die verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)

Eidechse im Steingarten

Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Alex spielt Klavier

Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielen

Yentl en de Boer Aanraking

Als wir uns noch berühren durften

Vrolijk Pasen – frohe Ostern!

Narcissen bei Sonnenuntergang

Der niederländische Frühling und der deutsche Lenz

Totenkopf auf virtuellen Handytastatur

Unerbetene Totenköpfe (oder wie eine Handytastatur nicht mit Mehrsprachigkeit zurechtkommt)

Zeichnung einer Frauenband

Schade, leider, jammer und helaas

sich-etwas-sichern-typisch-deutsch

Sichern Sie sich … auf Niederländisch

Wolken am Himmel, Radtour an der Elbe

Himmel und Luft

Kajak fahren

Hitzefrei

Veggie-Burger

Wenn gut nicht wirklich gut ist

Vorheriger Beitrag: « Unverkäufliche Monster
Nächster Beitrag: Apotheken Eine Apotheke»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Harki

    12-01-2011 um 17:34

    Sem – das ist ja kurios… Also wirklich wie der biblische Sem? Und weia, Milan, Daan und Jayden. :-D Die Mädchen haben da ein etwas besseres Los. ;-)

    Antworten
    • alex

      12-01-2011 um 17:59

      Ja, in der Tat wie der biblische Sem. Was Milan und vor allem Jayden angeht bin ich übrigens ganz deiner Meinung. Meine Kinder würden nicht so heißen …

      Antworten
  2. Annemarie

    12-01-2011 um 20:00

    Is er ook een Duitse shortlist voor kindernamen ?

    Antworten
    • Harki

      12-01-2011 um 20:13

      http://www.beliebte-vornamen.de/jahrgang/j2010

      (Und der Rest der Site – sie ist sehr umfangreich – ist auch interessant!)

      Antworten
      • Alex

        12-01-2011 um 22:02

        Witzig, ich hatte die Site gerade auch entdeckt – ist tatsächlich eine wahre Fundgrube für alles was mit Vornamen zu tun hat!

        Antworten
  3. Huldra

    13-01-2011 um 10:21

    Daan ist ja ein recht klassischer Name, die anderen Jungsnamem sind allerdings recht kurios, vor allem, daß es Sem auf Platz 1 schafft.
    Bei den Mädels der gleiche Einheitsbrei wie bei der deutschen Liste, lauter Lall-Namen.

    Antworten
    • alex

      13-01-2011 um 10:59

      Sem steht in den Niederlanden seit fünf Jahren in der Top-10 bei den Jungs. Auch 2006 stand der Name schon mal an erster Stelle. Ich kannte in den Achtzigern einen „Sem“. Da war der Name noch selten.
      Kurze stoere Namen sind „in“ ….

      Antworten
  4. Francisco

    13-01-2011 um 14:38

    Ein interessantes Thema – man kann am Vornamen immer den Zeitgeist erkennen.

    Heerscharen von Kevins können davon berichten :-)

    Wir hatten bei unseren Mädels drauf geachtet, dass sowohl der deutsche als auch der spanische Familienzweig damit umgehen können. Ergebnisse: Mara Sophie und Lia Catharina. Beifallsstürme werden huldvoll entgegengenommen! :-))

    Antworten
    • alex

      13-01-2011 um 15:53

      Wenn man sich in mehr als einem Sprach- und Kulturgebiet bewegt sollte man in der Tat gut darauf achten, dass ein Name in beiden Ländern passt. So würde ich meine Töchter in England keinesfalls Joke nennen (besonders beliebt in NL in den Fünzigern und Sechzigern) …

      Mit deiner Mara Sophie liegst Du in den Niederlanden voll im Trend ;-)

      Antworten
  5. Petz

    03-07-2011 um 20:13

    Mein Sohn ist 1993 geboren. Wir haben ihn Sem-Dierc getauft. Lange Jahre war er nicht sehr erfreut über seinen Namen. Die meisten kannten den Namen Sem nicht und er wurde immer als Sam angesprochen. Als wir aber vor 4 Jahren in Holland Urlaub gemacht haben, sah er, dass Sem ein sehr beliebter Name ist. Es gab sogar alle möglichen Produkte mit diesem Namen, weil er so geläufig ist. Natürlich haben wir den Schlüsselanhänger mit seinem Namen gekauft. Jetzt geht er ganz anders mit seinem Namen um. Bloß weil dieser in Deutschland unüblich ist, ist er doch in den Niederlanden und vielleicht auch wo anders ganz geläufig. Ich glaube er kann mit dieser Variante ganz gut leben.

    Antworten
    • alex

      04-07-2011 um 14:46

      Da wart Ihr 1993 in Deutschland die Trendsetter für Sem :-)
      Schön zu hören, dass Dein Sohn inzwischen ganz zufrieden ist mit seinem Namen!

      Antworten

Trackbacks

  1. Beliebte niederländische Vornamen sagt:
    09-02-2011 um 12:19 Uhr

    […] Insgesamt waren im Jahr 2010 Sem und Sophie die beliebtesten Babynamen in den Niederlanden. […]

    Antworten
  2. Max und Sophie: die beliebstesten deutschen Vornamen 2010 sagt:
    09-03-2011 um 13:41 Uhr

    […] den Niederlanden rangieren derzeit Sophie und Sem ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Babynamen. In Deutschland ist Sophie/Sofie für neugeborene […]

    Antworten
  3. Wie soll das Kind heißen? sagt:
    13-01-2012 um 08:31 Uhr

    […] auch Emma führten bereits 2009 die Rangliste der populärsten Babynamen an. 2010 wurden sie von Sem und Sophie überholt. Sem steht bei den Jungs nun auf Platz zwei und auch Sophie konnte sich in der Top-3 […]

    Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt