• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
niederländische Windmühle

Der Niederlande-Wegweiser

Aktuelle Seite: Startseite / Der Niederlande-Wegweiser
niederländische Windmühle

Neu auf buurtaal? Folgende Artikel-Übersicht hilft Dir bei der Orientierung.

Niederländisch lernen

Du möchtest die Sprache lernen oder Deine Niederländisch-Kenntnisse verbessern? Hier entlang bitte für Tipps und nützliche Links und meinen Online-Niederländisch-Kurs und hier für Bücher

Niederländisch und verwandte Sprachen

Wo auf der Welt wird Niederländisch gesprochen? Gibt es einen Unterschied zwischen Niederländisch und Holländisch? Gibt es Belgisch als eigenständige Sprache? Was sind die Zusammenhänge zwischen Niederländisch und Afrikaans? Und zwischen Deutsch, Platt, Niederländisch und Friesisch?

Verdorie! Wie fluchen und schimpfen die Niederländer?

Speis und Trank – Niederländische Esskultur

Welche niederländischen Spezialitäten gibt es? Wie esssen die Niederländer ihre Pommes? Und was sind eigentlich Poffertjes? Auf buurtaal habe ich eine ganze Reihe leckerer Sachen zusammengetragen – süß und herzhaft -, viele davon mit Rezept. Unter
Niederländische (und deutsche) Spezialitäten liste ich sie auf.

Wohnen und Arbeiten, Freizeit und Gesellschaft

  • Niederländer duzen und siezen auch, nur tun sie das teilweise in anderen Situationen als Deutsche …
  • Du möchtest im Nachbarland arbeiten? Hier gibt’s praktische Tipps zur Bewerbung in den Niederlanden.
  • Neuer Job oder neue Wohnung? Was gibt es in den Niederlanden und in Deutschland für Kündigungsfristen?
  • Zahlt man in den Niederlanden eigentlich auch Rundfunkgebühren?
  • Anders als in Deutschland konnten Lesben und Schwule in den Niederlanden schon 2001 ganz normal heiraten.
  • Die Asche von Verstorbenen darf in den Niederlanden verstreut werden. Es herrscht kein Friedhofszwang.
  • Gehen Niederländer zum Arzt, wenn sie krank sind? Und gibt es dort auch so viele Apotheken?
  • Welche Feiertage gibt es in den Niederlanden?
  • Wo kann man im Internet Zugfahrkarten für eine Niederlande-Reise kaufen?
  • Was tun die Niederländer wenn sie winkelen?
  • Sportliche Rivalität: Die Niederlande und Deutschland im Fußballfieber.
  • Warum Kaffeezeit bei den Niederländern etwas anderes bedeutet als in Deutschland.
  • Warum ich Untertitel für Filme und Fernsehserien besser finde als zu synchronisieren.
  • Niederländer im Ausland müssen weit reisen, um einen neuen Ausweis zu beantragen.
  • Bei Barzahlungen wird die Gesamtsumme in den Niederlanden gerundet.

Ferien und Urlaub

  • Viele Deutsche lieben die niederländische Küstenprovinz Zeeland
  • Wohnwagen – was ist dran an dem Klischee?

Typisch Deutsch

  • In Deutschland ist (fast) alles größer …
  • Deutsche Begrüßungen: Moin und Mahlzeit
  • Vatertag – ein feucht-fröhliches Ereignis
  • Eine Spezialität aus Schwaben: Kässpätzle

Typisch Niederländisch

  • Hier gehören natürlich die oben bereits genannten kulinarischen Highlights hin.
  • Ur-Niederländisch ist auch Sinterklaas – der niederländische Nikolaus, für den die niederländischen Kinder seit Generationen Volkslieder singen.
  • Einblicke in niederländische Wohnzimmer: Warum sind in den Niederlanden eigentlich immer die Vorhänge offen?
  • Schnell und bequem in der Küche: Tütengemüse ist bei den Niederländern sehr beliebt.
  • Sjoelen: ein niederländisches Geschicklichkeitsspiel für die ganze Familie.

Integration

  • Warum ich keinen deutschen Pass habe.
  • Wann ist man als Niederländer in Deutschland angekommen? – Ein Gastbeitrag von Bob.
  • Und wann ist man als Deutscher in den Niederlanden zuhause? Wenn man die Holländer auf dem Fahhrad überholt, meint Gastautorin Katrin.
  • Wie wirken Deutschland und „die Deutschen“ auf Niederländer, die geschäftlich in Deutschland unterwegs sind?

Verkehr

  • Fahrradfahren als Teil der niederländischen Identität
  • Niederländische Fußgänger und Radfahrer halten nicht viel von roten Ampeln.
  • Gar nicht so einfach: Fahrrad fahren ist in Deutschland mit viel Hindernissen verbunden.
  • Auf niederländischen Zebrastreifen ist man sich seines Lebens nicht sicher, auch wenn die Dinger heutzutage noch so intelligent sind.
  • Zehn Tipps um Fahrrad zu fahren wie die Niederländer.
  • Wie schnell darf man auf der niederländischen Autobahn fahren?
  • Und wie verhält es sich genau mit der Maximalgeschwindigkeit in Deutschland?

Das niederländische Königshaus

  • Nach mehr als 100 Jahren haben die Niederlande mit Willem-Alexander wieder einen König auf dem Thron
  • Prinsjesdag: Wenn das Staatsoberhaupt in der goldenen Kutsche durch Den Haag fährt.
  • Die Niederlande waren nicht immer ein Königreich: Von Republik zu Monarchie
  • Königinnentag aus deutscher Perspektive.

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

kleiner PilzTödlich oder harmlos – wenn ein Komma entscheidet
Kwiggle fahrenWiebelfiets
Hochzeitspaar auf der Treppe des StandesamtesAls Niederländerin heiraten in Deutschland
Graue Autos unter einer AutobahnbrueckeFarblos
Zwei Töchter küssen ihren VaterVatertag in den Niederlanden
Star (Vogel)Keine Angst vor -ieuw und -eeuw

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

  • Kennzeichenbasiert parken in den Niederlanden – so geht’s

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt