Zum Inhalt springen

Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

Last updated on 11-01-2018

Warum haben so viele Niederländer einen Nachnamen mit van?

Artikel und Präposition

In den Niederlanden sind sie ein weit verbreitetes Phänomen: Nachnamen mit van, de oder auch zum Beispiel van den als fester Bestandteil.

In fast allen Fällen handelt es sich bei diesen Zusätzen um Präpositionen (van, op, in …), Artikel (de, het) oder um eine Kombination davon.

Man nennt diesen Namenszusatz im Niederländischen tussenvoegsel. Ins Deutsche übersetzt: „das, was eingefügt oder dazwischengeschoben wird“.

Adel?

In Deutschland sind solche Nachnamen selten. Dort sind sie fast nur adligen Geschlechtern vorbehalten. In den Niederlanden deutet ein tussenvoegsel keineswegs auf eine adlige Abstammung hin.

Herkunft und Beruf

Namen wie van Vliet, de Vries, de Jong, van Dijk, van der Vaart oder van den Broek weisen oft auf eine bestimmte geografische Herkunft hin. Ein „Van den Berg“ oder „Van den Heuvel“ hat wohl Vorfahren, die aus hügeligem Terrain stammen. Und jemand, der de Vries heißt, hat friesische Wurzeln.

Tussenvoegsels sieht man auch oft als Teil einer (ursprünglichen) Berufsbezeichnung:

De Bakker
De Ruijter
De Slagter

Van, van de, de …

Zu den gebräuchlichsten tussenvoegsels in den Niederlanden gehören van, van de, van der, van den und de. In der niederländischen Kleinstadt, in der ich den größten Teil meiner Jugend verbracht habe, hatte ich mit meinem Nachnamen Kleijn einen schweren Stand. Die örtliche Druckerei und Buchhandlung hieß nämlich De Kleijn, sodass man automatisch auch mich mit einem zusätzlichen „de“ bedachte.

Buchhandel De Kleijn in Wijchen, Niederlande

Wie häufig sind Nachnamen mit Präpositionen oder Artikeln nun genau?

Schätzungen gehen von etwa 30 Prozent aus. Damit sind Namen mit tussenvoegsel zwar nicht die Regel, aber so häufig, dass fast ein Drittel der niederländischen Bevölkerung einen solchen Nachnamen mit Zusatz haben dürfte.

Einsortierung im Telefonbuch

In niederländischen Adress- und Telefonverzeichnissen werden Nachnamen mit Präpositionen oder Artikeln nach dem Anfangsbuchstaben des Kernnamens einsortiert. Frau Van den Berg findet man also unter „B“ und nicht bei „V“. In Belgien jedoch wird die Dame unter „V“ einsortiert.

Groß- oder Kleinschreibung?

Schreibt man das tussenvoegsel groß oder klein?

Das kommt drauf an.

Wenn direkt vor der Präposition der Vorname, ein Initial oder der erste Teil eines doppelten Nachnamens steht, dann schreibt sich das tussenvoegsel klein. Ansonsten bekommt es einen Großbuchstaben.

Hier woont Annie van den Berg
Dhr. W. von der Vogelweide
(Als Anrede in Brief oder E-Mail:) Geachte mevrouw Van de Heuvel,
Het echtpaar Van Dongen–de Vos

Im Deutschen hingegen wird in Namen die Präposition an sich immer klein geschrieben. Nur wenn sie Teil eines zusammengetzten Substantivs sind, schreibt man sie groß.

Hier wohnt Annie van den Berg
Herr W. von der Vogelweide
Sehr geehrte Frau von der Leyen,
Das Ehepaar von Schleinitz

Aber: die Van-Gogh-Ausstellung

Niederländischer Nachname mit van: Van den Akker

Das tussenvoegsel in der EDV

Weil Nachnamen mit van und anderen Zusätzen so weit verbreitet sind in den Niederlanden, enthalten niederländische Adressdatenbanken und Formularfelder auf Webseiten ein zusätzliches Feld für das tussenvoegsel.

Ein niederländische Besonderheit: das tussenvoegsel in Formularen und Adress-Datenbanken

In meiner Arbeit als Redakteurin, Lektorin und Texterin mache ich meine Auftraggeber auf diese Tatsache aufmerksam. Unternehmen, die ihre Anwendung für den niederländischen Markt optimieren wollen oder ein Kontaktformular für niederländische Kunden auf ihrer Website bereitstellen, sollten zumindest um dessen Existenz und Bedeutung wissen.


37 Kommentare

  1. Hä, ich muß hier an die „Preußischen Instruktionen“ denken, nach denen früher in Bibliotheken katalogisiert wurde. Da wurde ein Herr de Tassigny (also mit der französischen Präposition de) unter t, ein Herr de Jong (also mit dem niederländischen Artikel de) aber unter d eingeordnet. Da man dieses Sprachverständnis heute anscheinend nicht mehr voraussetzen kann, wurde es in den heute fast überall gültigen „Regeln für die alphabetische Katalogisierung“ vereinheitlicht. (Zu „d“, wenn ich mich recht erinnere.)

    • Ich habe gerade mal in das Telefonbuch von Hannover geblättert. Dort stehen die „van Dams“ tatsächlich unter „v“, während die „de Zwarts“ unter „de“ zu finden sind.

      • Hö, aber das ist doch konsistent: es wird halt in beiden Fällen nach der Präposition bzw. dem Artikel sortiert…

    • Bouke Bouke

      Mann bemerkt es aber auch bei wissenschaftliche Literatur. Viele niederländische Wissenschaftler haben einen Namen mit Präposition. Im Literaturverzeichnis ist das dann immer Kämpfen mit Kommas… Nennt man das dann P., Hartog, den, oder vielleicht P., den Hartog, oder vielleicht doch P., Den Hartog… Niemand weiss es so genau. Es ist auch unterschiedlich pro land glaube ich. Allerdings bin ich der Meinung, es ist die vollständige Nachname. De Kinder heißen dann auch wieder De Vries, und nicht nur Vries oder sogar Vries, De. Ich glaub das mit dem Komma bei dem Alphabetisieren ist etwas typisch Niederländisches?

      • Habe ich das jetzt richtig verstanden? In niederländischen Literaturverzeichnissen steht der Vorname (bzw. seine Abkürzung, im Beispiel also das P.) vorne, aber es wird ein Komma zwischen ihn und den wie auch immer wiederzugebenden Nachnamen gestellt?! Das habe ich wirklich noch nirgendwo gesehen…

        • Üblich ist „Hartog, P. den“. So zumindest habe ich es gelernt.

        • Bouke Bouke

          Ach nee, schuldigung, hab mich vertippt. P. Soll ja hinten stehen.
          Allerdings arbeiten wir ja mit dem APA standard. Wie Alex es schreibt, so habe ich es ja auch gelernt. Das meinte ich eben, die APA ist ja Amerikanisch und behandelt Präpositionen anders als die Niederländer das tun, oder auch die Deutschen offenbar.

          • Alles klar, nun! Dank Euch beiden für die Klarstellung! :-)

  2. Trijntje Trijntje

    Mijn vaders achternaam: van Wageningen.
    Die naam was in de Verenigde Staten zo moeilijk uit te spreken dat hij op een vliegveld eens werd opgeroepen als mister Van.
    Dat duurde even voordat hij door had dat hij daarmee werd bedoeld.

    • Mein Vater (meneer Kleijn) wurde in England mal als „Mr. Clean“ angesprochen. Das erinnerte mich dann doch sehr an „Meister Proper“ …

      • Bouke Bouke

        Inklusive Glatze und Ohrring? ;)

  3. Bob Bob

    Dass es im Deutschen die Präpositionen im Namen hauptsächlich bei den adligen Geschlechtern gibt, hat mich beim Lösen von deutschen Kreuzworträtseln anfänglich sehr irritiert, als dort immer wieder ein „Holländisches Adelsprädikat“ gefragt wurde, und ich, obwohl ich doch wirklich Holländer bin, keine Ahnung hatte was die damit meinten. Bis sich dann irgendwann die Lösung aus den anderen Wörtern ergab („van“).

    • Da wäre ich aber auch nicht drauf gekommen …

  4. Suus Suus

    Vaak wordt de achternaam van mijn man ‚van de Werke‘ verkeerd gespeld. Velen plakken automatisch een ’n‘ achter de naam. Mijn man zegt dan, als grapje, dat dit de ‚arme tak‘ van de familie is ;-). Ik heb deze naam aangenomen en mijn meisjesnaam is met een verbindingsstreep eraan verbonden. Een mondvol….

    • … aber noch nicht so schlimm wie deutsche Doppelnamen wie Leutheusser-Schnarrenberger ;-)

  5. Total interessant!
    Ich habe natürlich erst mal sämtliche Namen meiner Familie in der niederländischen Nachnamendatenbank nachgeschaut (inklusive der eventuell niederländischen Schreibweise). Der Mädchenname meiner Mutter ist immerhin 22 mal vertreten in den Niederlanden ;-D

    Mir ist aufgefallen, dass es sehr populär in den Niederlanden ist, einen dppelten Nachnamen zu haben. Und die Länge kann da auch schon mal ein wenig ausufern. Auch mehrere Vornamen sind nicht selten. So steht in meinem Dokumentationsprogramm das ich benutze oft Dinge wie:
    B.D.D.G.H.J.K. van den Broek – de Bijsterveld-Otten
    Schon bei den ganzen Vornamen wird mir schwindelig :-D

    Vor allem aber Danke für die Information über die Einsortierung!

    • Trijntje Trijntje

      Het is inderdaad heel gebruikelijk dat Nederlanders meer dan één voornaam hebben. Ik denk dat twee voornamen misschien wel het meeste voorkomt.

      Voor zover ik weet hebben Rooms-Katholieken, vroeger in elk geval, vaak meer voornamen. En ook mannen hebben vaak als één van hun voornamen Maria, in Rooms-Katholieke kringen van vroeger.

      • In Deutschland ist das anders. Hier haben viele Leute nur einen Vornamen.

        • En dubbele Duitse voornamen worden naar mijn indruk bijna als één naam gevoeld. Die hebben dan ook een streepje ertussen: Hans-Peter, Eva-Maria enz. De Eva-Maria die ik ken is haast beledigd als je het streepje weglaat.

          • Die doppelten Vornamen mit Bindestrich sind *ein* Vorname! Und da kann man nicht einfach den Bindestrich weglassen. ;-) Sie gehören eigentlich zu einer Sprachkultur, in der man sich meistens siezt, und wenn man sich duzt, ist es sehr familiär, und man verwendet eh einen Kosenamen – wohl daher werden sie heute kaum noch vergeben. Doppelnamen heute – sie sind sehr häufig! – haben keine Bindestriche („Lena Maria“ und so.)

            Hm, Eva-Maria ist fast schon aristokratisch, Heinz-Werner der Ausbund eines Prollo-Namens aus den 50ern… Beides gibt es heute nicht mehr…

            Ich weiß nicht, ob es das mit dem Maria bei Männern („Reiner Maria“) in katholischen Gegenden heute noch gibt…

            Doppelnamen waren in evangelischen Gegenden früher die Namen der Patenonkeln/tanten. Ich heiße z.B. laut Personalausweis „Jan Klaas Wilhelm“ – Johann und Wilhelm wären meine Patenonkels geworden, wenn ich denn getauft worden wäre, was aber aus ideologischen Gründen Gott sei Dank vermieden wurde. Aber die Namen der Onkels, die mußten es schon sein! :-) (Normalerweise würde der „Hauptname“ vorne stehen, das wurde bei mir aus phonetischen Gründen – ebenfalls Gott sei Dank – anders gehandhabt.)

            Und überall in Europa habe Aristokraten lange Vornamen-Ketten: „Karl-Theodor Inzest Pädophil Degeneratius [bla bla bla] zu Schlechtenhügel“, oder so…

            • Bouke Bouke

              Man fragt sich, wie man Karl-Friedrich Boerne denn begreifen muss… Heißt der Herr Professor dann Karl mit Vorname, oder Karl-Friedrich? Seine Nichte nennte ihm KF, also denke ich mal letzteres.

              Es ist schon anders hier in Deutschland mit den Vornamen glaub ich, als bei uns. Ich kriege jetzt Post von der Bank mit allen meinen Vornamen (jup, ich bin Katholisch…) im Anschrift. Das habe ich wirklich noch nie erlebt. Da es um das Gemeinsames Konto geht, steht die Name meiner Frau (zum Glück hat sie nur eine Vorname) da nochmal dazu. Anschrift ist damit doppelt so lang geworden. Das find ich echt komisch.

              • Also, der Vorname von Boerne ist ganz eindeutig Karl-Friedrich und nicht nur Karl…

                Ich war aber auch vorschnell mit meiner Behauptung, daß es das heute „nicht mehr gäbe“ – bei den oberen Zehntausend gibt es das eben doch noch, siehe den Vornamen unseres Ex-Verteidigungsministers. Da reden sie sich dann aber, wenn sie unter sich sind und sich duzen, auch in der Regel nicht mit Vornamen („Karl-Theodor“) an, sondern mit irgendwelchen lächerlichen Insider-Spitznamen (Kiki, Putzi, Mimi oder so einen Quatsch oder eben mit den Initialen).

            • Das Thema „Vornamen“ habe ich auf meine Liste gesetzt. Das Thema will ich noch mal gesondert aufgreifen. Danke Euch für die anregende Diskussion.

              • Franzi Franzi

                Hallo Alex,

                ich musste mich (im Rahmen meiner Weiterbildung) über die Schreibweise von Nachnamen in NL und D rückversichern und dachte mir, dass ich bei dir bzw. deinem Blog fündig werden kann und siehe da… :-)
                Daher an dieser Stelle ein dickes Danke und een pluimpje an dich!

                LG
                Franzi aus HH

                • Dank je wel, Franzi. Schön, dass du gefunden hast, was du suchtest.

  6. van Kraay van Kraay

    hab 18 jahre in holland gewohnt mein mann wahr holländer und der name van Kraay heisst au deutsch übersetzt Krähe.Super bin jetzt nur noch die Krähe

  7. […] Anders als in Deutschland, wo Präpositionen wie von in einem Namen oft auf eine adlige Abstammung schließen lassen, sind solche Namenszusätze – tussenvoegsels oder voorvoegsels – in den Niederlanden ganz normal und sehr weit verbreitet. […]

  8. Rita Rita

    Hallo Alex,
    was bedeutet ein N. J. in einem Namen ? Sind damit weitere Vornamen gemeint?
    Danke für die Hilfe.
    Rita

    • Hallo Rita, N. und J. sind weitere Initialen der Person, um die es geht. Also ja, damit sind weitere Vornamen gemeint.

  9. Stephanie Wloch Stephanie Wloch

    Wirklich toll erklärt! Auch ich bin schon oft über das tussenvoegsel gestolpert bei Übersetzung von Formularen und konnte einige Kunden bewegen dieses Feld zu streichen. Ich werde diesen Beitrag jetzt auf meiner Firmen-FB-Seite teilen.
    Ich wusste auch gar nicht, dass man das van in der Anrede schön groß schreibt. Danke für diesen Hinweis!

    • Ha Stephanie, dir begegnet natürlich das umgekehrte Phänomen: Deine Kunden sind ja niederländische Firmen, die ihre Webseite ins Deutsche übersetzen lassen möchten. Und in deutschen Formularen ist das Feld tussenvoegsel natürlich fehl am Platz …

  10. Ulle Zeilfelder Ulle Zeilfelder

    Danke, lieber Alex!

    Du hast mir mit diesem Artikel sehr geholfen. Eine Novelle des deutschen Dichters Theodor Storm hat eine holländische Familie „van der Roden“ zum Thema. Sämtliche deutschen Literaturprofessoren definieren diesen Namen als Adelsbezeichnung. Ich schreibe einen Artikel und bezeichne diese Familie als eine bürgerliche.

    Liebe Grüße, Ulle Zeilfelder

    • Schön, dass ich dir mit meinem Artikel helfen konnte, lieber Ulle.
      Heel veel groetjes,
      Alex

Schreibe einen Kommentar zu Bouke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert