• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Anstoßen mit Champagner

Gute Vorsätze – auf Niederländisch

Aktuelle Seite: Startseite / Redewendungen & Vokabular / Gute Vorsätze – auf Niederländisch
Anstoßen mit Champagner

Erschienen am 31-12-2015 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 14-12-2016 // 20 Kommentare.

Auch viele Niederländer haben gute Vorsätze für das neue Jahr. So formulieren sie sie ….

Anstoßen mit Champagner

Gute Vorsätze. Viele haben sie, aber nur wenige schaffen es, sie auf Dauer umzusetzen. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass sie oft viel zu wenig konkret gefasst sind. Abnehmen, mehr Sport machen, mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen – alles hehre Ziele, aber so schwammig formuliert, dass man daran im Alltag schnell scheitern wird.

Über die richtigen Strategien beim Gute-Vorsätze-Machen geht es in diesem Blogartikel jedoch nicht. Wohl aber um die Möglichkeiten, solche auf Niederländisch zu formulieren.

Einen guten Vorsatz nennt man een goed voornemen. Darin stecken die Präposition voor und das Verb nemen – also geht es um etwas, das man sich vornimmt.

Een nieuw jaar – een nieuw begin

Wer den Jahreswechsel zum Anlass nimmt, Dinge in seinem Leben zu ändern, kann das im Niederländischen zum Beispiel so einleiten:

In het nieuwe jaar …
In 2016 …
(In/vanaf) het komende jaar …

Genauso wie im Englischen nutzt man im Niederländischen die Präposition in, wenn etwas in einem bestimmten Jahr geschieht, geschah oder geschehen soll. Im Deutschen gilt das in Kombination mit Jahreszahlen als nicht korrekt.

Wollen

Für Willensbekundungen kann man im Niederländischen das Modalverb willen (Deutsch:wollen/möchten) nutzen.

Niederländisch Deutsch
In het nieuwe jaar wil ik ophouden met roken. Im neuen Jahr will ich mit dem Rauchen aufhören.
Vanaf januari wil ik meer groente eten. Ab Januar möchte ich mehr Gemüse essen.

Zukunftsmusik

Man kann auch eins der Verben zullen (werden) oder gaan (gehen) benutzen. Beide werden für Ereignisse benutzt, die in der Zukunft stattfinden werden. Gaan ist dabei oft noch etwas zielstrebiger und konkreter als zullen.

Niederländisch Deutsch
In 2016 zal ik vaker koken. 2016 werde ich öfter kochen.
Vanaf januari ga ik minstens vier keer per week zelf koken. Ab Januar werde ich mindestens vier Mal die Woche selbst kochen.
Op 1 januari ga ik beginnen met hardlopen/afvallen. Am 1. Januar werde ich mit Laufen/Abnehmen anfangen.
Dit keer zal/ga/wil ik op oudjaar niet zoveel oliebollen eten. Dieses Mal werde/möchte ich an Silvester nicht so viele Oliebollen essen.

Vorhaben, beabsichtigen

Einen Vorsatz kann man im Niederländischen auch mit dem Ausdruck van plan zijn formulieren.

Niederländisch Deutsch
In 2016 ben ik van plan om minder te snoepen. 2016 habe ich vor, weniger Süßigkeiten zu essen.
Vanaf morgen zijn we van plan om alleen nog maar met de fiets naar ons werk te gaan. Wir haben uns vorgenommen, ab morgen nur noch mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren.

Fahrrad vor Haus

Einen guten Start ins neue Jahr!

Habt Ihr Euch etwas Besonders vorgenommen für 2016?

Ich wünsche Euch auf jeden Fall einen guten Rutsch und

voor 2016 heel veel gezondheid en geluk!

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Einen guten Rutsch!
  • Niederländische Wünsche für alle Lebenslagen
  • Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielen
  • Sich bewerben in den Niederlanden: So geht's
  • Oud en Nieuw: Silvester und Neujahr

Kategorie: Redewendungen & VokabularSchlagwort: Feiertag, Neujahr, wunsch, zukunft

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Flagge der niederländischen Hauptstadt Amsterdam

Die Haupt(-Stadt)-Frage

Ein Glas selbst gemachte Himbeermarmelade

Die verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)

Eidechse im Steingarten

Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Alex spielt Klavier

Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielen

Yentl en de Boer Aanraking

Als wir uns noch berühren durften

Vrolijk Pasen – frohe Ostern!

Narcissen bei Sonnenuntergang

Der niederländische Frühling und der deutsche Lenz

Totenkopf auf virtuellen Handytastatur

Unerbetene Totenköpfe (oder wie eine Handytastatur nicht mit Mehrsprachigkeit zurechtkommt)

Zeichnung einer Frauenband

Schade, leider, jammer und helaas

sich-etwas-sichern-typisch-deutsch

Sichern Sie sich … auf Niederländisch

Wolken am Himmel, Radtour an der Elbe

Himmel und Luft

Kajak fahren

Hitzefrei

Vorheriger Beitrag: «Oud-Hollandse pepernoten Advents- und Weihnachtswünsche auf Niederländisch
Nächster Beitrag: Schwimmen lernen in Deutschland und den Niederlanden Schwimmen»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Tina

    31-12-2015 um 17:45

    Ich wünsche Alex und allen buurtaal-Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vorsätze für das nächste Jahr habe ich nicht; mit so etwas fange ich gar nicht erst an. Es wird ja doch nichts daraus, und man ärgert sich am Ende nur über sich selbst; das muß ich mir nicht antun.

    Antworten
    • alex

      31-12-2015 um 18:06

      Hoi Tina, dank je wel!

      Meine eigenen Vorsätze beschränken sich eigentlich auf weitermachen mit buurtaal, mehr Erklärvideos aufnehmen (vielleicht sogar einen Online-Niederländischkurs erstellen …) und ansonsten genug Zeit einplanen für Freizeitaktivitäten jenseits vom Rechner ;-)

      Antworten
      • Tina

        31-12-2015 um 18:20

        Die Idee mit dem Online-Niederländischkurs finde ich prima. Wenn er kostenlos ist, mache ich gerne mit ;-).

        Antworten
        • Lucy van Pelt

          31-12-2015 um 18:57

          Einen Sprachkurs muß man immer bezahlen, bei der Volkshochschule, in einer Sprachenschule, im Privatunterricht, überall. Alex muß dafür viel Arbeitszeit investieren, Tina, auch wenn sie mit Freude dabei ist!

          Ein friedliches 2016 wünscht allen
          Lucy.

          Antworten
          • Tina

            31-12-2015 um 19:33

            Sicher, aber davon wird mein Geldbeutel auch nicht dicker. Wenn ich es mir leisten könnte, hätte ich schon längst einen VHS-Kurs belegt.

            Antworten
            • Patricia Müller

              01-01-2016 um 14:27

              Tina, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Das sind doch alles faule Ausreden! Hier sind Lernvideos auf youtube, damit kannst Du schon einmal loslegen.

              https://www.youtube.com/user/EuropeanStudentNl

              Antworten
              • alex

                01-01-2016 um 15:17

                Danke für den Link Patricia!

                Antworten
  2. Ximaar

    01-01-2016 um 14:15

    Alex (en een ieder die haar hier bezoekt) de beste wensen voor 2016!

    Zelf doe ik niet aan het tot 1 januari uitstellen van een goed voornemen. Als ik iets goed vind, dan begin ik daar meteen mee.

    Antworten
    • alex

      01-01-2016 um 15:16

      Zo doe ik het in principe ook Ximaar. Een goede start in het bijna nog maagdelijke 2016 :-)

      Antworten
  3. Michael

    02-01-2016 um 12:16

    Liebe Alex,
    dir und deinem Blog, aber auch allen deinen Anhängern hier, ebenfalls beste Wünsche für das gerade begonnene Jahr 2016!

    Danke für den Beitrag heute. Ich liebe die vielen Beispiele, die du immer gibst. Mir helfen die mehr als Regeln.
    Viele Grüsse
    Michael

    Antworten
    • alex

      03-01-2016 um 13:25

      Das freut mich, Michael. Mit den Beispielen versuche ich, die Themen auf lockere Art und Weise zu veranschaulichen.

      Antworten
  4. Moonfriend

    03-01-2016 um 11:51

    Dit jaar wil ik Nederlands beter praten, lezen en verstaan, maar ik heb veel werk te doen. Dat is heel gek!

    Auch will ich mein Deutsch verbessern, vielleicht mit einer Reise nach Europa. Wo ich wohne (in der Anglosphäre) gibt es wenige Gelegenheiten fremde Sprachen zu üben.

    For that reason I’m grateful for this blog, so please keep up the good work in 2016. It’s much appreciated.

    Antworten
    • alex

      03-01-2016 um 13:28

      Wat leuk dat je Nederlands en Duits leert, Moonfriend. Die combinatie lijkt me niet zo heel eenvoudig. Haal je beide talen niet door elkaar?

      Ik wens je in ieder geval heel veel succes – viel Erfolg! – en ik hoop dat het lukt met die reis.

      Antworten
      • Moonfriend

        04-01-2016 um 07:43

        Ich finde, dass wenn ich zwei ähnliche Sprachen zusammen lerne, ist es einfacher in beiden Sprachen. Ich weiss auch, dass ich einen enormen Nachteil habe wegen des Abstands zwischen meinem Land und Europa. Aber ich mache weiter auf jeden Fall.

        Danke für die guten Wünsche.

        Antworten
        • alex

          04-01-2016 um 14:59

          Wenn es Themen gibt, über die Du mehr wissen möchtest, kannst Du sie mir gerne schicken, Moonfriend.

          Antworten
          • Moonfriend

            06-01-2016 um 13:09

            Danke. Sehr nett von Dir.

            Antworten
      • Nele

        04-01-2016 um 21:55

        Toen ik begon nederlands te praten raakte ik mijn engels bijnaar kwijt. Als ik iets in het engels wilde zeggen lukte het misschien twee of drie worden, en dan werd het nederlands. Intussen gaat het beter omdat het ik het nederlands nu beter onder de knieen heb. Ook was het prachtig bij het nederlandse televisie twee taalen te hebben, maar intussen ben ik niet meer in staat de ondertitelen te lezen. Daarvoor zijn mijn oogen nu te slecht.
        En tenminste nu heb ik mijn voornemen volgehouden en op nederlands geschreven ;-)
        Groetjes en ook van mij de beste wensen voor alle fans van buurtaal

        Antworten
        • alex

          05-01-2016 um 12:06

          Hoi Nele,

          Toen ik begon Nederlands te praten raakte ik mijn Engels bijna kwijt.

          Das ist ein bekanntes Phänomen beim Sprachenlernen. Man nennt es Interferenz.

          Leuk dat je je commentaar in het Nederlands hebt geschreven! Het gaat best goed, vind ik.

          Heel veel succes en plezier verder!

          Antworten
  5. Dhyan

    17-01-2016 um 18:13

    Es liegt meiner Meinung ’nach‘ daran… und so weiter, ist es doch oder?

    Antworten
    • alex

      17-01-2016 um 21:22

      Du hast recht. Da hatte ich das Wort „nach“ unterschlagen.

      Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Flagge der niederländischen Hauptstadt AmsterdamDie Haupt(-Stadt)-Frage
Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Meistgelesene Artikel

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt