• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Niederländische Bücher

Tipp: Günstig niederländische Bücher bestellen

Wer keine Lust auf unverhältnismäßig hohe Versandkosten hat, sollte niederländische Bücher beim Buchhandel Hintzen in Kleve bestellen. Der arbeitet mit einer niederländischen Buchhandlung zusammen und versendet niederländische Lektüre günstig innerhalb Deutschlands.

Aktuelle Seite: Startseite / Kultur, Tradition & Geschichte / Tipp: Günstig niederländische Bücher bestellen
Niederländische Bücher

Erschienen am 02-06-2016 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 24-09-2017 // 37 Kommentare.

Und es geht doch: Von Deutschland aus günstig niederländische Bücher bestellen.

Vor einiger Zeit hatte ich hier auf buurtaal mein Leid geklagt über die hohen Versandgebühren für niederländische Bücher. 13 Euro Porto für ein Buch, das 9,90 Euro kostet, stehen einfach nicht im Verhältnis.

Niederländische Bücher

Grenzüberschreitend

Zum Glück gibt es Abhilfe. Wer nicht regelmäßig selbst in die Niederlande fährt, kann seine Lektüre bei Buchhandlung Hintzen in Kleve bestellen. Der grenznahe Buchhändler arbeitet mit Boekhandel Augustinus in Nijmegen zusammen. Hintzen beliefert den niederländischen Buchladen mit deutschen Büchern und bringt im Gegenzug niederländische Bücher nach Deutschland.

Das Schöne an der Sache: Das Hintzen-Team verschickt das Lesefutter zum niederländischen Ladenpreis und tut das, nach eigenem Bekunden, ab einem Bestellwert von 30 Euro innerhalb Deutschlands sogar portofrei.

Gut Ding will Weile …

Weil ich gerade zwei Bücher benötigte, habe ich den Service mal ausprobiert. Bestellt habe ich per E-Mail, es geht aber auch telefonisch: 02821 26655.

Am nächsten Tag erhielt ich eine E-Mail-Anwort mit der Bestellbestätigung und einen freundlichen Hinweis auf eine Vorausrechnung per Mail, die mir nach Eintreffen der Bücher in Kleve zugeschickt werden sollte.

Vermutlich aufgrund der Feiertage (Himmelfahrt und Pfingsten) dauerte es dann noch etwa zwei Wochen, bis der Postbote mir das Paket mit den zwei Büchern überreichte. Die angekündigte Vorausrechnung habe ich nie bekommen. Stattdessen lag der Sendung eine ganz normale Rechnung bei, die ich prompt beglichen habe.

Gewundert habe ich mich allerdings über die auf der Rechnung auftauchende Portogebühr in Höhe von 4,40 Euro. Das passt nicht zu der Aussage von Frau Hintzen, dass ab einem Bestellwert von 30 Euro keine Versandkosten anfallen. Bezahlt habe diesen moderaten Betrag trotzdem.

Rechnung

Fazit

Wenn man es mit der Bestellung nicht eilig hat, ist der Service von Buchhandel Hintzen eine echte Alternative zu Bol.com und Co. Wenn aber der Bestellwert 30 Euro übersteigt, sollte man vielleicht sicherheitshalber auf das Portofrei-Versprechen hinweisen.

Update

Durch einen Tipp von buurtaal-Leser Manfred Rosenboom auf Facebook habe ich erfahren, dass Bol.com, der wohl größte Versandhandel der Niederlande, das Porto für Deutschland-Sendungen inzwischen auch erheblich gesenkt hat:

Für ein Paket bezahlt man dort jetzt zwischen €4,00 und €8,00. Passt die Sendung durch den Briefkastenschlitz, sind es €3,45. Das werde ich bald mal ausprobieren …

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Niederländische Bücher bestellen: Amazon NL, wo bleibst du?
  • Gratis niederländische Bücher lesen im Urlaub
  • Affiliate Links zu Büchern bei Amazon
  • Meine niederländische Literaturgeschichte
  • Verkehrt herum ...

Kategorie: Kultur, Tradition & GeschichteSchlagwort: Buch, lesen

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Junge Männer ziehen am Vatertag mit recihlich Bier durch die Gegend

Bier und Bollerwagen

Alexandra Kleijn und Oliver Hübner

buurtaal im Haus der Niederlande

Hauptbahnhof Utrecht, Niederlande

Geschlechtsneutrale Anrede im Niederländischen auf dem Vormarsch

Küssendes Pärchen – zwei Frauen

Delfter Blau mit Kopftuch

ein chinesisch-indonesischer Rijsttafel in den Niederlanden

Typisch Niederländisch: indonesisches Essen

Seeschlacht zwischen den Niederlanden und England

Was jeder (Niederländer) über die Niederlande wissen sollte

Philipsmuseum in Eindhoven

Wie Philips das Licht nach Eindhoven brachte

Winkende Kinder

Der Einzug von Sinterklaas in die Niederlande: eine Geschichte in Bildern

Die niederländische Flagge

Die Farben der niederländischen Flagge

Niederländische Lieblingsbücher

Meine niederländische Literaturgeschichte

Videotipp: Wie Amsterdam expandierte

Zugang zu Huis Doorn

Beim Kaiser zu Besuch – Op bezoek bij de keizer

Vorheriger Beitrag: «Top-100-2016 Jährlicher Wettbewerb der Sprachliebhaberblogs (2016)
Nächster Beitrag: Ein fünfter Platz für buurtaal (Top 100 – 2016) 5. Platz im Wettbewerb»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Brigitte Pusch-Kovacs

    02-06-2016 um 17:12

    Genau. Das hatte ich damals auch erwähnt, wenn ich mich recht entsinne. Die Buchhandlung hat einen sehr freundlichen, kompetenten Service und ich habe schon öfter da bestellt.

    Groetjes

    Brigitte

    Antworten
    • alex

      02-06-2016 um 17:54

      Hi Brigitte, Du meintest damals – meine ich – Meyers Buchhandlung, die ebenfalls in Kleve sitzt. Was zahlst Du dort an Portokosten?

      Antworten
      • Brigitte Pusch-Kovacs

        02-06-2016 um 19:02

        Ach, deshalb kam mir der Name doch unbekannt vor, danke, Alex.

        Ich habe schon länger nicht mehr da bestellt. Es waren immer 2,50 pro Bestellung.

        Antworten
  2. Hendrik

    02-06-2016 um 19:39

    Bei http://www.buecher.de bestelle ich öfters deutsche Bücher. Auch Niederländische habe ich schon dort bestellt. Allerdings weiß ich nicht, ob die jedes Buch liefern können oder nur ein beschränktes Sortiment haben. Gut ist, daß keine Versandkosten berechnet werden.

    Antworten
    • alex

      03-06-2016 um 09:08

      Bei buecher.de habe ich bislang nicht alles gefunden, was ich brauchte, Hendrik. Aber wenn das gesuchte Buch dort erhältlich ist, es ist natürlich praktisch, dass keine Versandkosten anfallen.

      Antworten
  3. kamikazebaer

    02-06-2016 um 20:28

    Ich bin mittlerweile auf ebooks umgestiegen, die bekomme ich zu jeder Tages- und Nachtzeit ohne Portokosten…. >;o)
    Wenn ich doch mal ein „richtiges“ Buch möchte, warte ich bis bei Thalia mal wieder eine Rabattaktion ist, da fremdsprachige Bücher nicht unter die Buchpreisbindung fallen, bekomme das Buch günstiger, dafür warte ich aber auch einige Zeit, Portokosten fallen bei diesen Aktionen meist auch keine an, ohne Mindestbestellwert.

    Antworten
  4. Konstantin

    02-06-2016 um 20:30

    Bei Thalia zu bestellen ist auch gar kein Problem, gerade online. Oft sind die Bücher in Deutschland sogar günstiger als in NL. Man muss allerdings die ISBN kennen, sonst findet das Suchsysem keine niederländischen Bücher.
    Wählen kann man Online ob man das Buch lieber zugesand bekommen möchte oder in einer Filiale der Wahl abholen möchte.

    Antworten
    • alex

      03-06-2016 um 09:10

      Wie ist es bei Thalia mit den Versandkosten, Konstantin? Und wie groß ist deren Sortiment an niederländischen Büchern?

      Antworten
      • Konstantin

        03-06-2016 um 09:14

        Thalia kann jedes lieferbare Buch bestellen, nur sind die Titel nicht im online Katalog. Per ISBN Suche findest du Du alles. Auf Bücher gibt es generell keine Versandkosten, oft spart man sogar noch ein paar Cent in Vergleich mit großen Händlern in NL…

        Antworten
        • Konstantin

          03-06-2016 um 09:23

          Payback punten kan je ook nog besparen, maar natuurlijk niet op Duitstalige boeken…

          Antworten
        • alex

          03-06-2016 um 10:04

          Gut zu wissen Konstantin :)

          PS Punten spaar je (zonder -be)

          Antworten
        • Ernst

          08-06-2016 um 00:00

          Ich habe gerade einen Such-Versuch bei Thalia unternommen mit dem Titel „Alexander Reeuwijk, Reizen tussen de lijnen (Atlas Contact 2013)“. Der Titel ist bei allen größeren niederländischen Online-Anbietern erhältlich.

          Weder bei Eingabe von ISBN 13 noch bei ISBN 10 (mit oder ohne Bindestrichen) war das Buch im Online-Katalog auffindbar.

          Antworten
          • Jacqueline Gies

            08-06-2016 um 09:56

            Lieber Ernst, wie ich in meinem Beitrag sagte, können, aber wollen vielleicht nicht alle Buchhändler in Deutschland niederländische Bücher bestellen. Vielleicht probierst Du es mal bei einem kleinen engagierten Buchhändlerin um die Ecke. Wenn die Grossisten den Titel nicht führen, bestellt man als engagierter Buchhändler das gewünschte Buch für den Kunden beim Verlag. Dauert vielleicht ein paar Tage, ist abermöglich. Wir bei picturebooksberlin machen das jedenfalls so und die Buchhandlung Hintzen in Kleve auch. Wenn Thalia so unengagiert ist, würde ich den Laden meiden.
            Hartelijke groet
            Jacqueline

            Antworten
  5. Phillip Helbig

    03-06-2016 um 08:53

    Ich lese immer mehr eBooks. Gerade die Möglichkeit, gleich Wörter nachschlagen bzw. übersetzen zu lassen, ist sehr praktisch—egal, in welcher Sprache man liest bzw. wie gut man sie kann. Ich empfehle, aus mehreren Gründen, tolino. Niederländische Bücher? Französische Bücher? Englische Bücher? Kein Problem: einfach bei Standaard Boekhandel bestellen, genau wie in Deutschland.

    Antworten
    • Kamikazebaer

      03-06-2016 um 10:43

      Kann ich bei Standaard Boekenhandel mit einem deutschen Konto (oder deutschen Bezahlsystemen z.B. Paypal) bezahlen?
      Ich gehörte zu der vorm aussterben bedrohten Spezies, die keine Kreditkarte besitzt. >:o(

      Antworten
      • Phillip Helbig

        03-06-2016 um 14:44

        Ja, Kreditkarte ist nötig.

        Antworten
  6. alex

    03-06-2016 um 09:31

    @ kamikazebaer @Phillip, ich lese auch viele E-Books. Vor allem Sachbücher sind aber häufig erst einmal nicht als E-Book verfügbar und ausserdem kann sich mein altes Hirn in Papierbüchern besser orientieren …

    Antworten
    • Phillip Helbig

      03-06-2016 um 09:46

      Ich habe auch viele Sachbücher als eBooks. Vor allem ausländische eBooks sind leichter und billiger zu bekommen als ausländische Papierbücher.

      Antworten
      • alex

        03-06-2016 um 10:06

        Phillip, das stimmt, aber wenn es das gesuchte Buch nicht als E-Book gibt (was in meinem Fall häufiger der Fall ist) bringt das nun mal nichts …

        Antworten
        • Bernd

          03-06-2016 um 22:36

          Ich schliesse mich Dir an, Alex. Sachbücher lese ich lieber als Papierbuch. Es bleibt einfach mehr hängen – vielleicht hat das etwas mit einem wörtlichen „begreifen“ zu tun. Allerdings gibt es manche Titel gar nicht mehr im Druck – speziell wenn es um Computer geht. Auf der anderen Seite sind manche Sachbücher als eBook erheblich billiger, da werde ich dann doch schwach …

          Antworten
    • Kamikazebaer

      03-06-2016 um 10:45

      @ Alex,
      ja da hast du recht. Wie geschrieben, da greife ich dann auf Thalia zurück.

      Antworten
    • Kamikazebaer

      03-06-2016 um 10:50

      Ich habe mir gerade das oben genannte Buch „Nederland. Een objectief zelfportret in 51 voorwerpen“ bei bol.com angeschaut. (Natürlich auch wegen der ISBN) >;o)
      Das gedruckte Buch kostet € 19,95 und das ebook € 9,99.
      Sind bei niederländischen Büchern die Preisunterschieder immer so groß? Bei den deutschen ist mir noch nie so ein großer Unterschied (m.M. max. 2 – 5 Euro) aufgefallen. Oder täusche ich mich?

      Antworten
    • Patricia Müller

      03-06-2016 um 17:31

      Papierbücher haben auch den enormen Vorteil, daß sie einen nicht ständig mit WLAN-Strahlung vollmüllen. Wenn man eBooks einfach über Chip oder USB-Verbindung laden könnte, hätte ich schon längst eins. Aber alle Modelle emittieren digital gepulste Strahlung, und dagegen bin ich allergisch.

      Antworten
      • Bernd

        03-06-2016 um 22:31

        Wenn ich kurz zum Füllen der EReader etwas sagen darf: Meine Familie nutzt Kindles seit der ersten Generation bis zum Paperwhite – und jedes Gerät kann leicht über USB mit Lesestoff gefüttert werden, WLAN kann immer ausgeschaltet werden (sollte auch zum längeren Akkubetrieb). Ohne USB wären wir auch fest an den Anbieter gebunden, was ich nicht will. Meine Käufe bei ebook.nl sind entsprechend mit Kabel übertragen worden.
        Ich unterstelle jetzt einfach, dass alle anderen Geräte ebenfalls auf beide Arten gefüttert werden können.

        Antworten
        • kamikazebaer

          05-06-2016 um 21:03

          Ich habe ein Reader von Kobo und weiß auch vom Tolino, dass sie über USB gefüttert werden können.
          Mein Reader ist vielleicht 1x im Jahr über WLAN verbunden.

          Antworten
      • alex

        07-06-2016 um 14:36

        Du siehst, Patricia: Auch ohne WLAN funktioniert es prima!

        Antworten
  7. Piak

    03-06-2016 um 10:21

    Der Tübinger Bücherhändler Osiander konnte mir bisher alles liefern, was ich haben wollte. Wenn man die ISBN hat, kann man wahrscheinlich jegliches Buch bestellen. Beispielsweise ist oben abgebildetes „zelfportret“ mit ISBN zu finden, ohne nicht. Das sollte eigentlich bei jeder guten Buchhandlung gehen, wenigstens ab einer gewissen Größe.
    Osiander verschickt Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.

    Antworten
    • alex

      03-06-2016 um 10:35

      Danke für den Tipp, Piak.

      Antworten
  8. Jacqueline Gies

    03-06-2016 um 11:38

    Liebe Leute,
    ich bin begeisterte buurtaal-Leserin UND Buchhändlerin. Hintzen in Kleve bietet einen hervorragenden Service. Prinzipiell kann jede Buchhandlung in Deutschland ihren Kunden niederländische Bücher bestellen. Das tun wir von PictureBooks in Berlin auch. Die Rabattspanne für uns Buchhändler ist dabei allerdings so gering, dass schon die Bestellung eine Serviceleistung für die Kunden darstellt. Man verdient kaum etwas damit. Selbstverständlich tun wir das trotzdem gerne. Kommt nun noch ein portofreier Versand hinzu verdient der Buchhändler fast garnichts mehr. Macht Euch das bitte ‚mal klar!
    Bitte bestellt Eure Bücher beim stationären Buchhandel. Die allermeisten Läden liefern genauso pünktlich und zuverlässig wie die großen Online-Plattformen, aber im Gegensatz zu diesen bereichern die kleinen Läden Euer Umfeld mit einer nicht zu unterschätzenden Vielfalt und Atmosphäre.
    In diesem Sinne beste Grüße
    Jacqueline Gies

    Antworten
    • alex

      03-06-2016 um 12:14

      Liebe Jacqueline,

      danke Dir für Deinen Kommentar, den ich total gut nachvollziehen kann.

      Für den Versand innerhalb Deutschlands bin ich gerne bereit, angemessene Versandkosten (bei mir gefühlsmäßig alles bis 5 Euro) zu bezahlen. In sofern habe ich bei Hintzen auch nicht reklamiert, als mir doch Versandkosten in Rechnung gestellt wurden.

      Antworten
      • Jacqueline Gies

        03-06-2016 um 12:31

        Liebe Alex, herzlichen Dank für Deine prompte Reaktion. Ich denke, es geht bei alledem ja auch um die Wertschätzung der Arbeit. Das Thema hast Du ja selbst schon angesprochen mit der angemessenen Bezahlung von Sprachunterricht. Auch bei Übersetzungen (ich selbst übersetze manchmal vom Niederländischen ins Deutsche) liegt da einiges im Argen.
        5 € halte ich für einen angemessenen Portokostenbeitrag.
        Beste groeten
        Jacqueline

        Antworten
  9. Sigrun Hintzen

    03-06-2016 um 16:51

    Liebe Alex, liebe Jacqeline,

    vielen Dank für den lobenden Hinweis auf unseren Lieferservice und Eure netten Worte!
    In der Tat hat das lange Feiertagswochenende Zeitverzug gebracht bei der Lieferung, wir „importieren“ wöchentlich aus Nimwegen. Mit den Lieferzeiten sind wir abhängig vom niederländischen Bestellwesen, das nicht so schnell ist wie das deutsche „auf den nächsten Tag“. Die Vorrausrechnung schließlich ist nicht auf den Weg gegangen, weil die Kollegin dann in Urlaub ging. Und tatsächlich sind fälschlicherweise die Portokosten berechnet worden. Alex, wir können sie gutschreiben oder bei der nächsten Bestellung verrechnen. Entschuldigung für den Fehler!
    Wir bemühen uns, einen guten Service zu leisten, und sind dankbar für Rückmeldungen und auch Kritik, die hilft uns zu verbessern. Der Handel mit den Niederlanden ist für unsere grenznahe Kleinstadtbuchhandlung ein wichtiges Standbein – schon seit den 50er Jahren, als mein Schwiegervater anfing, die Uni in Nijmegen zu beliefern.
    Seid herzlich gegrüßt!
    Sigrun Hintzen

    Antworten
    • alex

      07-06-2016 um 14:40

      Danke für Deine Reaktion Sigrun. Und sorry, dass ich erst jetzt darauf antworte.

      Ich „verbuche“ die Kauferfahrung über Buchhandel Hintzen als ein positives Erlebnis und werde Eure Dienste bei Bedarf gerne wieder in Anspruch nehmen.

      Das mit dem Porto ist nicht weiter tragisch. Das können wir gerne so lassen.

      Hartelijke groet,
      Alex

      Antworten
  10. Synco de Vogel

    07-06-2016 um 21:19

    Günstiger geht es in Belgien bei http://www.proxis.com. Preisen sind niedriger als bei Bol.com, Lieferung ist schneller und die haben tolle Kinderbücher im Angebot.

    Bij een elektronische betaling (via kredietkaart) wordt bij bestelling van één product een forfait aangerekend van 5,30 €. Per bijkomend product betaalt u 0,2 €. Als een deel van uw bestelling niet kon geleverd worden en achteraf nagestuurd wordt, dan wordt dit gratis bezorgd.

    Antworten
    • alex

      07-06-2016 um 22:25

      Dat is ook een interessante tip. Bedankt Synco.

      Antworten
  11. Gabi

    29-10-2016 um 15:32

    Bedankt Alex!
    Eigentlich wollte ich 3 Bücher bei einer holländischen Buchhandlung während meines Urlaubs kaufen. Leider war die
    Zeit zu kurz dort und das Nachsendeporto nach Deutschland zu hoch, so daß ich nun das erste Mal bei der Buchhandlung Hintzen in Kleve Bücher aus den Niederlanden bestellt habe.
    Das gibt eine 1 mit Stern! Freundlich, kompetent und schnell.
    Eine wunderbare Einrichtung, um die hohen NL Portokosten zu umgehen.

    Noch etwas zur Literatur: Die Bontekoe war mein erster Schritt in Richtung niederländische Literatur, dann alles was Jan de Hartog verfasste. Der Historienroman „Ik, Jacoba“ ( van Beieren)
    von Hilda Lewis ist einer meiner Favoriten. Z.Z. lese ich „Iedereen eet sambal“ von Peter Storm van Leeuwen.

    Groetjes Gabi

    Antworten
    • alex

      29-10-2016 um 19:22

      Wie schön, dass Dir der Tipp geholfen hat, Gabi. Und toll, dass Du so gerne niederländische Bücher liest. Von „Iedereen eet sambal“ habe ich gehört. Das werde ich mir mal anschauen.

      Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt