• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Essen und Trinken

Aktuelle Seite: Startseite / Essen und Trinken

Inzwischen gibt es hier auf buurtaal eine kleine Sammlung von vor allem niederländischen Spezialitäten, einige davon auch mit Rezept.

Süße Klassiker

  • Poffertjes – Minipfannkuchen aus Buchweizenmehl. Schmecken super lecker mit Puderzucker und Butter.
  • Sirupwaffeln: Stroopwafels
  • Vla: die niederländische Nationalnachspeise – Ein Favorit vieler Deutschen. Vla hat Ähnlichkeit mit Pudding, ist aber sämig und nicht fest.
  • Ganz besonders lecker, wenn man Kaffee und Karamell mag: Hopjesvla

Bodenständig und herzhaft

  • Niederländische Pommes: Friet speciaal, friet saté und patatje oorlog
  • Für Fischliebhaber: Hollandse Nieuwe – Matjes nach niederländischer Art
  • Kroketten und Bitterballen: Ode an die niederländische Krokette
  • Gutbürgerliche Küche aus Schwaben: Kässpätzle
  • Eintopf mit Endiviensalat und Kartoffeln, eins meiner Lieblingessen: Andijviestamppot

Grundnahrungsmittel

  • Deutsches oder niederländisches Brot? Konsenz scheint kaum möglich: Brot scheidet die Geister
  • Niederländischer Käse. Was für Sorten gibt es? Und wer isst eigentlich mehr Käse – die Holländer oder die Deutschen?
  • Was man beim Kaffeetrinken beachten sollte: Kaffeezeit

Jahreszeitliches und Traditionelles

  • Silvesterschlemmereien: Oliebollen und Appelflappen
  • Zur Geburt eines Kindes: Beschuit mit muisjes
  • Nikolaus in den Niederlanden – Süße Sinterklaas-Traditionen: Schokobuchstaben, Spekulatius, Taaitaai und Pfeffernüsse. Und neuerdings auch Spekulatius-Stroopwafels, hmm …

Verschiedenes

  • Mittagessen – warm oder Brotmahlzeit?
  • Und wer bezahlt die Rechnung? Zusammen oder getrennt?

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

kleiner PilzTödlich oder harmlos – wenn ein Komma entscheidet
Kwiggle fahrenWiebelfiets
Hochzeitspaar auf der Treppe des StandesamtesAls Niederländerin heiraten in Deutschland
Graue Autos unter einer AutobahnbrueckeFarblos
Zwei Töchter küssen ihren VaterVatertag in den Niederlanden
Star (Vogel)Keine Angst vor -ieuw und -eeuw

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

  • Kennzeichenbasiert parken in den Niederlanden – so geht’s

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt