• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Daten, Kenntnisse und Informationen

Auch wenn die Begriffe selbst sich im Deutschen und Niederländischen sehr ähneln, bereitet der richtige Gebrauch von data, informatie und kennis Deutschen oft Schwierigkeiten. [ … ]

Aktuelle Seite: Startseite / Falsche Freunde / Daten, Kenntnisse und Informationen

Erschienen am 11-10-2012 in: Falsche Freunde, Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 27-12-2012 // 9 Kommentare.

Auch wenn die Begriffe selbst sich im Deutschen und Niederländischen sehr ähneln, bereitet der richtige Gebrauch von data, informatie und kennis Deutschen oft Schwierigkeiten.

Einsen und Nullen – jede Menge Daten

Informatie

Information heißt auf Niederländisch informatie. Während man diesem Wort im Deutschen häufig im Plural begegnet, kommt die niederländische Entsprechung ausschliesslich in der Einzahl vor. Niederländisch-Lernende sollten also der Versuchung widerstehen, von informaties zu sprechen, denn diese Mehrzahlform gibt es schlichtweg nicht.

Data

Bei Daten ist die Sache etwas einfacher, denn die niederländischen data stehen genauso im Plural wie ihre deutschen Pendants. Beide Formen gehen auf das lateinische Wort datum (Angabe, Wert oder Kalenderdatum) zurück. Statt data kann man im Niederländischen alternativ auch gegevens sagen.

Obwohl data logischerweise eine Verbform in der Mehrzahl verlangt, stößt man vor allem in Computer-Zusammenhängen oft auf Konstrukte wie de data is opgeslagen (die Daten sind gespeichert). Ein ähnliches Dilemma findet sich im Englischen. Dort jedoch geht die Tendenz eindeutig in Richtung Einzahl.

Kennis

Eine andere Stolperfalle ist kennis – das niederländische Wort für Kenntnisse. Das ergatterte Wissen kommt im Niederländischen nämlich ebenso wie informatie nur im Singular vor. Redet man im Niederländischen doch einmal von kennissen, meint man damit Bekannte.

Kennis, informatie und data in der Praxis

Meer informatie vindt u hier. – Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Deze informatie is niet juist. Diese Information ist/diese Informationen sind nicht korrekt.
Deze data/gegevens kloppen niet. Diese Daten/Angaben stimmen nicht.
Kennis van het Duits is een pluspunt. – Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
met kennis van zaken – mit Sachverstand
buiten mijn weten – ohne mein Wissen
Veel van onze kennissen spreken Duits. Viele unserer Bekannten sprechen Deutsch.

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Nicht, was man denkt: wissen & herstellen
  • Pollen und Gluten
  • Warum sprechen so viele Deutsche in den Niederlanden…
  • Unverkäufliche Monster
  • au oder ou?

Kategorie: Falsche Freunde, Redewendungen & VokabularSchlagwort: falsche freunde, Plural, Singular

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Ein Glas selbst gemachte Himbeermarmelade

Die verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)

Eidechse im Steingarten

Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Alex spielt Klavier

Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielen

Yentl en de Boer Aanraking

Als wir uns noch berühren durften

Vrolijk Pasen – frohe Ostern!

Narcissen bei Sonnenuntergang

Der niederländische Frühling und der deutsche Lenz

Totenkopf auf virtuellen Handytastatur

Unerbetene Totenköpfe (oder wie eine Handytastatur nicht mit Mehrsprachigkeit zurechtkommt)

Zeichnung einer Frauenband

Schade, leider, jammer und helaas

sich-etwas-sichern-typisch-deutsch

Sichern Sie sich … auf Niederländisch

Wolken am Himmel, Radtour an der Elbe

Himmel und Luft

Kajak fahren

Hitzefrei

Veggie-Burger

Wenn gut nicht wirklich gut ist

Vorheriger Beitrag: «Bewerbungsmappe Sich bewerben in den Niederlanden: So geht’s
Nächster Beitrag: Holland und Deutschland in Texas Outback Steakhouse Killeen, Texas»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Trijntje

    11-10-2012 um 16:13

    Data als enkelvoud gebruiken is een verschijnsel dat zich ook voordoet bij media.

    Antworten
    • alex

      11-10-2012 um 23:31

      Stimmt, aber auch dort ist nur die Mehrzahlform offiziell korrekt. Im Deutschen ist es eindeutig: da heißt es die Medien.

      Antworten
  2. Bob

    11-10-2012 um 21:23

    Wir benutzen auf Arbeit oft die Einzahl von Daten: wenn man z.B. ein MaschinenDATUM eingeben muss (= ein Parameter).

    Antworten
  3. Patricia Müller

    11-10-2012 um 21:43

    Habe gerade mal spaßeshalber nach „informaties“ gegoogelt. Und tatsächlich sind es überwiegend Websites mit der Endung „.de“, die ‚Nederlandse toelichting‘ geben. Überraschung: Es sind offenbar nicht nur die Deutschen, auch für die Belgier scheint der Begriff „informaties“ einigermaßen akzeptabel zu sein. Auf einigen „.be“-Websites findet sich dieser Begriff.

    Antworten
  4. Geert Postma

    14-10-2012 um 12:32

    Hallo,
    Ik mis nog het woord inlichtingen.

    Antworten
    • alex

      14-10-2012 um 16:46

      Stimmt, das hätte noch gut dazu gepasst. Inlichtingen sind Auskünfte.

      Antworten
  5. Robert Schindhelm

    29-07-2020 um 17:58

    Tolle neue Seite. Ich habe mich gefreut mal wieder etwas von euch zu hören.

    Heel veel Groetjes Rob

    Antworten
    • alex

      29-07-2020 um 19:50

      Eigentlich mache ich das hier alleine, Rob ;) Aber vielen Dank fürs Kompliment. Es freut mich, dass dir das neue Design gefällt.

      Antworten

Trackbacks

  1. Wissen & Herstellen sagt:
    19-03-2015 um 08:01 Uhr

    […] informatie wissen wird also das Löschen von Informationen gemeint – und nicht, dass man sich mit der Info […]

    Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt