• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Kunst, Kultur & Geschichte

In dieser Kategorie findest Du Artikel über niederländische Kunst und Kultur, Musik und Bücher und über die niederländische Geschichte.

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Kultur, Tradition & Geschichte
Junge Männer ziehen am Vatertag mit recihlich Bier durch die Gegend

Bier und Bollerwagen

Erschienen am 21-05-2020 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 21-05-2020 // 25 Kommentare.

In den Niederlanden findet der Vatertag im Juni statt. Dort ist er das Pendant zu Muttertag. In Deutschland hat er einen …

Bier und BollerwagenWeiterlesen

Alexandra Kleijn und Oliver Hübner

buurtaal im Haus der Niederlande

Erschienen am 05-01-2018 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 18-01-2018 // 5 Kommentare.

Lesung und Diskussion Mitte Dezember fand im Haus der Niederlande der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster …

buurtaal im Haus der NiederlandeWeiterlesen

Hauptbahnhof Utrecht, Niederlande

Geschlechtsneutrale Anrede im Niederländischen auf dem Vormarsch

Erschienen am 04-01-2018 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 17-01-2018 // 7 Kommentare.

Keine "Damen und Herren" mehr Dames en heren, eine klassische Anrede für gemischte Gruppen, ist nicht mehr zu hören …

Geschlechtsneutrale Anrede im Niederländischen auf dem VormarschWeiterlesen

Küssendes Pärchen – zwei Frauen

Delfter Blau mit Kopftuch

Erschienen am 02-11-2017 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 15-11-2017 // 10 Kommentare.

Jeder, der mal in Amsterdam, Volendam oder einer anderen halbwegs touristischen Gegend in den Niederlanden unterwegs …

Delfter Blau mit KopftuchWeiterlesen

ein chinesisch-indonesischer Rijsttafel in den Niederlanden

Typisch Niederländisch: indonesisches Essen

Erschienen am 13-04-2017 in: Essen & Trinken, Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 05-12-2017 // 39 Kommentare.

Vla, stroopwafels, kaas, friet, frikandel speciaal … Zweifellos alles typisch niederländische Sachen - und lekker …

Typisch Niederländisch: indonesisches EssenWeiterlesen

Seeschlacht zwischen den Niederlanden und England

Was jeder (Niederländer) über die Niederlande wissen sollte

Erschienen am 16-02-2017 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 24-09-2017 // 2 Kommentare.

Eine etwas andere Buchrezension: In diesem Gastartikel stellt buurtaal-Leser Stephan Cornelius (Oldenburg) den "Canon …

Was jeder (Niederländer) über die Niederlande wissen sollteWeiterlesen

Philipsmuseum in Eindhoven

Wie Philips das Licht nach Eindhoven brachte

Erschienen am 15-12-2016 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 03-10-2017 // 18 Kommentare.

In diesem Gastartikel beschreibt buurtaal-Leserin Simone die Entstehungsgeschichte der niederländischen Firma Philips – …

Wie Philips das Licht nach Eindhoven brachteWeiterlesen

Winkende Kinder

Der Einzug von Sinterklaas in die Niederlande: eine Geschichte in Bildern

Erschienen am 24-11-2016 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 05-12-2019 // 27 Kommentare.

Lange hatte ich ihn nicht mehr "in echt" gesehen. Am 12. November 2016 hatte ich jedoch das Glück, bei der Ankunft vom …

Der Einzug von Sinterklaas in die Niederlande: eine Geschichte in BildernWeiterlesen

Die niederländische Flagge

Die Farben der niederländischen Flagge

Erschienen am 10-11-2016 in: Kultur, Tradition & GeschichteZuletzt aktualisiert am 15-05-2020 // 18 Kommentare.

Rot, Weiß und Blau sind die Farben der niederländischen Flagge. Um es genau zu sagen: Klares Vermillon, klares Weiß und …

Die Farben der niederländischen FlaggeWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt