Falsche Freunde (niederländisch: valse vrienden) sind Wörter, die im Deutschen und Niederländischen ähnlich aussehen oder klingen aber eine unterschiedliche Bedeutung haben.
Kategorie: Falsche Freunde
Ein gruseliger Enkel
Während Deutsche bei dieser Überschrift vermutlich an ein umheimliches Mitglied der Verwandtschaft denken, greifen Niederländer beim fast gleichlautenden „een groezelige enke“ zu Waschlappen und Seife… Hier geht es um falsche Freunde: Wörter die ähnlich oder gleich aussehen, aber etwas anderes bedeuten.
Falsche Freunde: Deftig, gierig, stur und brutal
Sowohl das Deutsche als auch das Niederländische kennt die Wörter gierig und deftig. Nur verwendet man diese Begriffe in den beiden Sprachen in etwas unterschiedlichen Situationen. Das gleiche gilt für stur / stoer und brutal / brutaal.
Mogen ist nicht immer mögen
Stolperstein: mögen. Auf Niederländisch gibt es das Verb „mogen“, aber das bedeutet nicht immer das gleiche.
Tödliche Verwirrung an der Ausfahrt
Een uitvaart im Niederländischen ist etwas ganz anderes als eine Ausfahrt im Deutschen …
Bellen – Wer macht was?
Ein klassisches Beispiel für einen so genannten falschen Freund ist das Verb bellen, das es im Niederländischen genauso gibt wie im Deutschen, nur mit einer völlig anderen Bedeutung. Hunde oder Menschen? Während es in Deutschland …
Was sind falsche Freunde und wieso gibt es sie besonders häufig im Deutschen und Niederländischen?
Beim Lernen einer verwandten Sprache lauern die so genannten falschen Freunde: Wörter oder Ausdrücke, die zwar (fast) identisch klingen oder aussehen, jedoch oft eine völlig andere Bedeutung haben.