• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Typisch niederländische (und ein paar deutsche) Spezialitäten, oft auch mit Rezept

Vla und poffertjes kennt (fast) jeder. Aber welche niederländischen Spezialitäten gibt es noch mehr? Warum essen Niederländer (und Belgier) so gerne Pommes? In dieser Kategorie findest du alles, was mit Essen und Trinken zu tun hat.

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Essen & Trinken
Flessenlikker und niederländischer Vla

Ein Hoch auf den Flessenlikker

Erschienen am 22-10-2015 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 15-05-2020 // 57 Kommentare.

Der Flessenlikker: ein unscheinbares, typisch niederländisches Werkzeug, das das Leben leichter macht. Sparsam oder …

Ein Hoch auf den FlessenlikkerWeiterlesen

Experimente im Labor, Bildquelle: User Nemo auf Pixabay: http://pixabay.com/de/becher-experiment-flaschen-309864/

Genmodifiziert?

Erschienen am 25-09-2014 in: Essen & Trinken, GrammatikZuletzt aktualisiert am 25-09-2014 // 3 Kommentare.

Genmodifizierte niederländische Lebensmittel? Nur auf den ersten Blick. Beim prüfenden Blick auf niederländische …

Genmodifiziert?Weiterlesen

Maultaschen in der Pfanne

Typisch Deutsch: Maultaschen

Erschienen am 28-08-2014 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 27-08-2014 // 8 Kommentare.

Ein leckeres deutsches Gericht mit einem Namen, dessen Herkunft nicht genau feststeht. Typisch deutsch – …

Typisch Deutsch: MaultaschenWeiterlesen

Typisch Niederländisch: Zwieback mit Erdbeeren

Vorsicht: Brombeeren!

Erschienen am 24-07-2014 in: Essen & Trinken, Falsche FreundeZuletzt aktualisiert am 02-07-2020 // 27 Kommentare.

Von Beeren und Bären ... mit den niederländischen Namen vieler Beerensorten Wo gehst Du lieber spazieren: in …

Vorsicht: Brombeeren!Weiterlesen

Wokkels – niederländisches Knabberzeug

Borrelnootjes und Wokkels – die niederländische Alternative zu Salzstangen und Erdnussflips

Erschienen am 08-05-2014 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 17-08-2020 // 16 Kommentare.

Knabberzeug kann deutlich mehr sein als Chips und Salzstangen: Eine kleine Einführung in die wunderbare Welt der …

Borrelnootjes und Wokkels – die niederländische Alternative zu Salzstangen und ErdnussflipsWeiterlesen

Niederländische tumtums

Falsche Freunde für Feinschmecker: Bonbons, Nougat und Drop(s)

Erschienen am 18-04-2014 in: Essen & Trinken, Falsche FreundeZuletzt aktualisiert am 01-07-2020 // 19 Kommentare.

Freundin: Magst du einen Bonbon? Ich: Ja, lekker! Nur mit Mühe konnte ich meine Enttäuschung verbergen, als ich …

Falsche Freunde für Feinschmecker: Bonbons, Nougat und Drop(s)Weiterlesen

Heiße Chocomel mit Sahne

Chocomel – Heiß geliebter Kakao

Erschienen am 13-02-2014 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 19-05-2020 // 42 Kommentare.

Holländischer Kakao – Bei diesem typisch niederländischen Getränk denken viele an dampfende Tassen mit in heiße Milch …

Chocomel – Heiß geliebter KakaoWeiterlesen

Bundmöhren auf dem Markt

Zurück zu den Wurzeln

Erschienen am 07-11-2013 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 30-06-2020 // 23 Kommentare.

Nachdem ich schon einmal festgestellt hatte, dass man in Deutschland zwar viele Leiden kennt, aber keine Winterzehen, …

Zurück zu den WurzelnWeiterlesen

Holländische Matjes vor dem Filettieren

Fisch „auf niederländisch“: Matjes und Lekkerbekjes

Erschienen am 04-07-2013 in: Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 11-08-2020 // 25 Kommentare.

Neben Tulpen, Tomaten und Käse sind auch Matjes ein bekanntes Exportprodukt der Niederlande. Neuer holländischer …

Fisch „auf niederländisch“: Matjes und LekkerbekjesWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt