• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs

Die niederländische Aussprache & Rechtschreibung

Deutsch und Niederländisch sind Schwestersprachen. Deshalb gibt es viele Übereinkunfte. Wenn es jedoch um die Aussprache und Rechtschreibung geht, gibt es einige Besonderheiten. Dies sind alle Artikel, die bislang zu diesem Thema erschienen sind:

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Aussprache & Rechtschreibung
Beschuit met muisjes - eine niederländische Tradition zum Geburt eines Kindes

Beschuit mit muisjes

Erschienen am 30-05-2010 in: Aussprache & Rechtschreibung, Essen & TrinkenZuletzt aktualisiert am 30-05-2016 // 36 Kommentare.

Am Mittwoch bin ich zum sechsten Mal Tante geworden. Um die Geburt meines Neffen Jochem gebührend zu feiern, hatte ich …

Beschuit mit muisjesWeiterlesen

een ijsje - ein Eis

Alles „eins“ – ei und ij

Erschienen am 03-04-2010 in: Aussprache & RechtschreibungZuletzt aktualisiert am 15-04-2022 // 28 Kommentare.

Für den Doppellaut (Diphthong) /ɛi/ gibt es im Niederländischen zwei mögliche Schreibweisen: ij und ei. Das bereitet …

Alles „eins“ – ei und ijWeiterlesen

Alkoholverbot

Mogen ist nicht immer mögen

Erschienen am 13-02-2010 in: Aussprache & Rechtschreibung, Falsche Freunde, GrammatikZuletzt aktualisiert am 17-01-2018 // 7 Kommentare.

Der Unterschied ist klein. Wäre nicht dieser Umlaut, sähen die Wörter genau gleich aus. Das deutsche Verb mögen und das …

Mogen ist nicht immer mögenWeiterlesen

Niederländische Appelflappen

Aussprache-Tipp: Der Unterschied zwischen langen und kurzen Vokalen im Niederländischen

Erschienen am 09-01-2010 in: Aussprache & RechtschreibungZuletzt aktualisiert am 29-06-2020 // 19 Kommentare.

Ist die Aussprache der niederländischen Vokale schwierig? Nicht, wenn man die in diesem Blogartikel vorgestellte Regel …

Aussprache-Tipp: Der Unterschied zwischen langen und kurzen Vokalen im NiederländischenWeiterlesen

Niederländisches Schild "zu vermieten"

Klangwirrwarr: die Aussprache von eu, oe & u

Erschienen am 21-11-2009 in: Aussprache & RechtschreibungZuletzt aktualisiert am 02-07-2020 // 30 Kommentare.

Das Niederländische kennt zwei lange Vokale, deren Aussprache unbedarfte Deutschsprachige auf falschem Fuß erwischt: eu …

Klangwirrwarr: die Aussprache von eu, oe & uWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

kleiner PilzTödlich oder harmlos – wenn ein Komma entscheidet
Kwiggle fahrenWiebelfiets
Hochzeitspaar auf der Treppe des StandesamtesAls Niederländerin heiraten in Deutschland
Graue Autos unter einer AutobahnbrueckeFarblos
Zwei Töchter küssen ihren VaterVatertag in den Niederlanden
Star (Vogel)Keine Angst vor -ieuw und -eeuw

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

  • Kennzeichenbasiert parken in den Niederlanden – so geht’s

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt