Auf dieser Seite findest Du eine Auswahl an Büchern mit Niederlande-Bezug. Einen Teil davon habe ich hier auf buurtaal vorgestellt. Bei den Büchern, die über Amazon erhältlich sind, erhalte ich eine kleine Provision, solltet Ihr sie direkt über die Links auf dieser Seite kaufen.
Niederländisch lernen im Selbststudium
Möchtest Du auf eigene Faust Niederländisch lernen? Dann kann ich die beiden folgenden Selbstlernkurse empfehlen. Audiomaterial zum Hörverstehen ist dabei.
PONS Power-Sprachkurs Niederländisch. (27 Euro).
Sprachkurs Niederländisch: Schnell und intensiv von Sofie Melis. Hueber Verlag (27 Euro)
Außerdem praktisch:
PONS Grammatik auf einen Blick. Niederländisch, 5 €.
PONS Verben auf einen Blick. Niederländisch, 5 €.
Niederländische Grammatik
Ich bin mir nicht sicher, ob man bei Grammatik von Lieblingsbüchern sprechen kann. Aber wenn ja, dann ist das hier mein absoluter Favorit. Trockene Materie super erklärt. Die Übungen sind auch gut: Precies!: Niederländische Grammatik mit Übungen
von Rob Verheyen. Erschienen im Buske Verlag. Mit 42 € nicht gerade ein Schnäppchen, aber das Geld wert. Ein Lösungsschlüssel wird mitgeliefert. Prima also zum Selbststudium.
Wörterbücher
Die umfassendsten Wörterbücher Deutsch-Niederländisch und Niederländisch-Deutsch findet man beim niederländischen Verleger Van Dale. Es gibt sie sowohl in Buchform als auch in einer Online-Version mit Jahresabonnement. Van Dale ist nicht billig, aber richtig gut – sozusagen der „niederländische Duden“.
Auf jeden Fall auch einen Blick wert ist das Van Dale Pocketwoordenboek Nederlands als tweede taal (NT2)
. Das einsprachige Werk enthält die 15.000 wichtigsten niederländischen Wörter sowie vielbenutzte Ausdrücke und Redewendungen.
Die 2000 Wörter, die am häufigsten vorkommen, sind jeweils mit einem schwarzen Punkt markiert. Zu jedem Wort gibt es außerdem einen Beispielsatz, der den Gebrauch verdeutlicht. Auch enthält das Buch eine Reihe von Illustrationen.
Visuelles Wörterbuch Niederländisch-Deutsch
Einen interessanten Ansatz verfolgt das Visuelle Wörterbuch. Niederländisch-Deutsch
.
Es es nicht zum systematischen Nachschlagen gedacht sondern lädt mit seinen detaillierten Abbildungen zum Blättern und Stöbern ein. 12.000 niederländische Wörter mit ihren deutschen Übersetzungen passieren Revue. Ein Buch, das zu so manchem Aha-Erlebnis führen dürfte. Empfehlenswert!
Kostenlose Online-Wörterbücher
Auf einer separaten Seite habe ich eine kleine Übersicht kostenloser Niederländisch-Wörterbücher im Internet zusammengestellt.
Deutsche über die Niederlande
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe Bücher, in denen Deutsche Ihre Sicht auf die Niederlande kundtun. Mit den Niederlanden und den Niederländern durch deutsche Augen beschäftigten sich unter anderem:
Holland für die Hosentasche
Ein unterhaltsam geschriebener Schnellrundgang durch die Niederlande, in dem viel Platz ist für niederländische Eigenheiten und Besonderheiten. Meine Meinung dazu:
Holland für die Hosentasche
Holland für die Hosentasche“ bei Amazon.
Typisch Niederländisch: die Niederlande von A bis Z
Typisch niederländisch: Die Niederlande von A bis Z von Gerd Busse. Der Schnelleinstieg in die niederländische Gesellschaft und Kultur. Das Sachbuch ist erschienen im Agenda Verlag. Taschenbuch, 162 Seiten. Preis: 16 €. Rezension auf buurtaal.
Auf Heineken könn wir uns eineken
Wie ist es, als Deutsche in den Niederlanden zu leben? Das erzählt Kerstin Schweighöfer in Auf Heineken könn wir uns eineken: Mein fabelhaftes Leben zwischen Kiffern und Kalvinisten. März 2012 im Piper Verlag veröffentlicht. Taschenbuch, 352 Seiten. Preis: 9,99 €. Das Buch stelle ich zusammen mit dem unten stehenden Band Mordsgouda ausführlicher vor: Rezension auf buurtaal.
Mordsgouda
Noch eine deutsche Sicht auf die Niederlande, bzw. auf Amsterdam: Mordsgouda: Als Deutsche unter Holländern
von Annette Birschel. Erschienen 2011 im Ullstein Verlag. Taschenbuch, 256 Seiten. Preis: 8,99 €. Meine Meinung dazu: Rezension auf buurtaal