Niederländer lassen sich nur sehr ungern Regeln vorschreiben. Ob es nun das Warten an der roten Fußgänger-Ampel betrifft …
Meine Katze heißt Karton
Mit meinen Katzen spreche ich niederländisch. Logisch also, dass ich ihnen auch niederländische Namen gebe. Unsere rote …
Ein (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Alexandra hat mich im buurtaal-Newsletter neulich als Huub, aka Michiel Zilvergras angekündigt. Vor 35 Jahren bin ich …
Die verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eigentlich ist es schon Tradition: Jeden Sommer beglücken mich gleich mehrere deutsche Freundinnen mit selbst gekochter …
Die verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)Weiterlesen
Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Was denken wir Deutsche, wenn wir an die niederländische Sprache denken? Richtig, dass wir das meiste ohnehin verstehen …
Mohnkuchen
Hmmm ... Mohnkuchen In den Niederlanden findet man Mohnsamen vor allem als Verzierung auf Brot und Brötchen, hier in …
Bier und Bollerwagen
In den Niederlanden findet der Vatertag im Juni statt. Dort ist er das Pendant zu Muttertag. In Deutschland hat er, so …
Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielen
Seit Jahren lebe ich mit einem Klavier zusammen. Es gehört mir nicht, es ist einfach da. Ich mag Klaviermusik. Griegs …
Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielenWeiterlesen
Als wir uns noch berühren durften
Das Coronavirus und die neue Realität der anderhalvemetersamenleving** haben althergebrachte Begrüßungsrituale hinfällig …