• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Uitvaart bedeutet nicht das gleiche wie Ausfahrt

Tödliche Verwirrung an der Ausfahrt

Een uitvaart im Niederländischen ist etwas ganz anderes als eine Ausfahrt im Deutschen …

Aktuelle Seite: Startseite / Alltag in den Niederlanden / Tödliche Verwirrung an der Ausfahrt
Uitvaart bedeutet nicht das gleiche wie Ausfahrt

Erschienen am 12-12-2009 in: Alltag in den Niederlanden, Falsche FreundeZuletzt aktualisiert am 06-11-2017 // 4 Kommentare.

Aus heißt im Niederländischen uit und Fahrt lässt sich mit vaart übersetzen. Was liegt also näher, als aus der Ausfahrt eine uitvaart zu machen?

Tatsächlich gibt es das Wort im Niederländischen. Wer jedoch einem verirrten Niederländer freundlicherweise in seiner eigenen Sprache erklärt, dass er die nächste uitvaart nehmen soll, kann mit hochgezogenen Augenbrauen rechnen. Das Wort bezeichnet im Nachbarland nämlich Beerdigung oder Beisetzung.

Typische falsche Freunde also. Die beiden Wörter sehen sich sehr ähnlich, bedeuten aber etwas völlig Unterschiedliches.

Afrit, oprit, inrit

Um den orientierungslosen Niederländer aus dem Beispiel auf die richtige Spur zu lenken, zeigt man ihm lieber die nächste afrit. So bezeichnet man dort die Autobahn-Ausfahrt. Auf dem Schild, das den Beginn der afrit kennzeichnet, steht allerdings einfach nur „uit“, also aus.

afrit

Ausfahrt in Sinne von Hofausfahrt oder Garagenausfahrt kennt man in den Niederlanden als uitrit.

Die Auffahrt zur Autobahn nennt sich im Niederländischen oprit (auf = op). Das gleiche Wort kann aber auch die Einfahrt (zur Garage oder zum Hof) bezeichnen. Neben oprit kommt auch inrit vor, das meistens verwendet wird, wenn man irgendwo hineinfährt, zum Beispiel in das Parkhaus.

Auf einen Blick

Deutsch Niederländisch
Ausfahrt (Autobahn) afrit
Ausfahrt (Hof, Garage) uitrit
Auffahrt oprit
Einfahrt inrit, oprit
  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Falscher Freund mit tödlichem Ausgang
  • Falsche Freunde
  • Was sind falsche Freunde und wieso gibt es sie besonders häufig im…
  • Falsche Freunde: Dellen und Borsten
  • Falsche Freunde: Komisch, seltsam und rar

Kategorie: Alltag in den Niederlanden, Falsche FreundeSchlagwort: Auto, falsche freunde, Körper und Gesundheit, niederländisch

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Mundschutz in den Farben der niederländischen Flagge

Der Corona-Kulturunterschied

Grashalm auf einer Blumenwiese

Ein (deutsch-niederländisches) Sommermärchen

Großmutter mit Enkelkindern auf Schaukel

Wenn die Fremdsprache keine mehr ist

Foto von A. L. via Unsplash

Die Niederlande setzen die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn auf 100 km/h herab

gezeichnete Kröte

Wieso ich mir komisch vorkomme, wenn ich meinen Namen auf Deutsch sage

Krokus

Gesetzesänderung: Niederländer werden automatisch Organspender

Weihnachten in den Niederlanden

Weihnachten in den Niederlanden

Dat klopt, het lukt, ik klap

Vorfeiern: das Glas heben: Prost!

Warum bringt es in Deutschland Unglück, den Geburtstag vorzufeiern?

Zaun

Niederländisches Fernsehen via Internet schauen

Zwei gezeichnete Löwen

Wieso man nicht automatisch zurechtkommt, wenn man irgendwo terechtkomt.

Amselweibchen

Warum Sterbehilfe in den Niederlanden für Deutsche keine Option ist

Vorheriger Beitrag: «Niederländischer Schokobuchstabe mit Zwarte Piet Typisch niederländische Nikolaus-Süßigkeiten
Nächster Beitrag: Vla – die niederländische Nationalnachspeise Niederländischer Vla – verschiedene Sorten»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Ongast

    26-12-2009 um 12:02

    Tja, auf Niederländisch wird nunmal viel gereden (‚geritten‘), nicht nur auf Pferden, sondern auch auf allem was Räder hat und sogar auf Schlittschuhen. Gevaren (‚gefahren‘) wird nur über (flüssiges) Wasser.
    Eigentlich ist ‚uitvaart‘ aus niederländischer Sicht ein bemerkenswerteres Wort als die ‚rit‘-Reihe, denn trotz der vielen Flüsse und Kanäle findet die Beerdigung nur selten über Wasser statt. Und Hemelvaart? Wie vaart man zum Himmel? Ah, schon klar: Dieses Wunder ergab sich wohl bei starkem Regen.

    Antworten
  2. alex

    26-12-2009 um 18:55

    Und was ist von luchtvaart (Luftfahrt) zu halten?
    Die niederländischen Fortbewegungsverben rijden und varen geben genug für einen eigenen Blogpost her ;-)

    Antworten
  3. Gernot Klein

    10-06-2010 um 17:02

    Ein Bekannter aus Amsterdam hat mir unlaengst gesagt, er sei von Amtsvoort nach Dortmund ‚geritten‘, um bei der Kinderbescherung seiner Kusine zu sein. Natuerlich fragte ich ihn, was fuer Pferderasse er ‚geritten‘ sei, woraufhin, wir beide in schallendes Gelaechter ausgebrochen sind:-)

    Manchmal koennen solche „valstrikken“ gefaehrlich, sogar toedlich sein, wie z.B. bei der falschen ‚afrit‘, wo sie Geisterfahrer doch zu einer ‚uitvaart‘ fuehren koennen .lol

    Antworten
  4. Tom

    16-07-2016 um 12:10

    Wat betekent het wo0rd “ongast“ alstublieft?

    Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

kleiner PilzTödlich oder harmlos – wenn ein Komma entscheidet
Kwiggle fahrenWiebelfiets
Hochzeitspaar auf der Treppe des StandesamtesAls Niederländerin heiraten in Deutschland
Graue Autos unter einer AutobahnbrueckeFarblos
Zwei Töchter küssen ihren VaterVatertag in den Niederlanden
Star (Vogel)Keine Angst vor -ieuw und -eeuw

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

  • 10 Aussprache-Tipps für Niederländisch

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt