• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Oud-Hollandse pepernoten

Advents- und Weihnachtswünsche auf Niederländisch

Aktuelle Seite: Startseite / Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinaus / Advents- und Weihnachtswünsche auf Niederländisch
Oud-Hollandse pepernoten
Oud-Hollandse pepernoten im Advent – das beste zweier Welten ;-)

Erschienen am 24-12-2015 in: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausZuletzt aktualisiert am 09-12-2019 // 14 Kommentare.

Wie wünscht man „frohe Weihnachten“ auf Niederländisch? Und einen schönen ersten/zweiten/dritten/vierten Advent?

Die Adventszeit in den Niederlanden

In den Niederlanden ist es nicht üblich, sich einen schönen ersten Advent zu wünschen.

Die ersten Tage des Monats Dezember stehen in den Niederlanden noch ganz im Zeichen von Sinterklaas. Ist der Nikolaus wieder abgereist, beginnt die Vorweihnachtszeit.

Die adventstijd zelebriert man in meinem Heimatland nicht so ausgiebig wie in Deutschland. So wünscht man sich nicht – wie hierzulande üblich – zu den jeweiligen Sonntagen einen schönen ersten, zweiten, dritten oder vierten Advent.

Weihnachten in drei Sprachen

Die niederländische Bezeichnung für Weihnachten leitet sich von dem im Mittelniederländischen enstandenden Eigennamen Kerst für (Jesus) Christus ab. Dabei wurde die lateinische Endung -us gestrichen und das R und der Vokal wechselten die Plätze:

Christ –> Kerst

Der zweite Teil – mis – bedeutet Messe: ein römisch-katholischer Gottesdienst. Mit dieser Eucharistiefeier wurde das Fest von Christi Geburt eingeleitet. Im Englischen macht man es ganz ähnlich. Auch Englischsprachige verbinden den Namen Christus mit einer feierlichen Messe. Aus Christ’s Mass wird so Christmas.

Im Deutschen spricht man hingegen von heiligen Nächten. Nachten, also der zweite Teil der Zusammensetzung Weihnachten, ist nämlich Plural.

Christi Geburt
Detail aus einem Wandteppich aus dem Palais du Tau in Reims, Frankreich

Frohe Weihnachten auf Niederländisch

Kerst oder Kerstmis feiern die Niederländer eigentlich ganz ähnlich wie die Deutschen. Auch das Verschicken von Weihnachtskarten gehört dazu. Wenn man jemanden in den Niederlanden frohe Weihnachten wünschen möchte oder eine postalischen Weihnachtsgruß dorthin schicken möchte gibt es mehrere Möglichkeiten.

Am geläufigsten sind

Prettige kerstdagen

Gelukkig kerstfeest

und

Vrolijk kerstfeest

Etwas neutraler, da man hier das Weihnachtsfest nicht explizit benennt sondern auf die Feiertage (wie auch immer geartet) verweist, ist der Wunsch

Prettige feestdagen

Gerne kombiniert man diesen Wunsch mit dem für ein glückliches neues Jahr:

Prettige feestdagen en een gelukkig nieuwjaar

Regionale Unterschiede in den Niederlanden und Belgien

Meine belgische Kollegin Miet Ooms hat eine schöne Übersicht erstellt, in der man sehen kann, wo in den Niederlanden und Belgien welcher Weihnachtswunsch am üblichsten ist.

Weihnachten – geografische Unterschiede
Quelle: Miet Ooms, Webred Taal & Documentatie

Ob Ihr nun kerstmis feiert oder Weihnachten – oder auch gar nichts und einfach mal einen Gang herunterschaltet: Ich wünsche allen buurtaal-Leserinnen und -Lesern fröhliche und entspannte Tage!

Vrolijk kerstfeest – fijne kerstdagen – frohe Weihnachten!

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Weihnachten in den Niederlanden
  • Niederländische Wünsche für alle Lebenslagen
  • Vrolijk kerstfeest – frohe Weihnachten!
  • Borstplaat – holländisches Nikolausfondant
  • Fijne jaarwisseling!

Kategorie: Urlaub und Reisen – in die Niederlande und darüber hinausSchlagwort: gruss, Weihnachen und Advent

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Eidechse im Steingarten

Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Spar in China (Bildquelle: Spar International)

Was eine Tanne mit sparen zu tun hat

Haus am Wasser, Niederlande

Drenthe und Twente

Kasteel (Schloss) Wijchen

Stadt oder Dorf?

Video: So funktioniert parken mit Kennzeichen-Eingabe in den Niederlanden

Kennzeichenbasiert parken in den Niederlanden – so geht’s

Sonnenuntergang Spiekeroog

Mit dem Kajak übers Wattenmeer

Oliver Hübner auf der Maxima-Brücke in Marken, Niederlande

Nachbar oder Fan – was ich an den Niederlanden mag

Buch: Geschichte der Niederlande

Buchrezension: Christoph Driessen – Geschichte der Niederlande: von der Seemacht zum Trendland

Keim

Nicht drängeln bitte – Wenn die Fremdsprache das Ruder übernimmt

Buch Holland für die Hosentasche

Buchrezension: Holland für die Hosentasche

Jungmöwe

Zeeland

Panoramabild Roermond De Weerd Sluis Niederlande

360 Grad: Die Niederlande im Rundumblick

Vorheriger Beitrag: «Zelfrijzend bakmeel aus den Niederlanden Teig auf Autopilot
Nächster Beitrag: Gute Vorsätze – auf Niederländisch Anstoßen mit Champagner»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Trijntje

    24-12-2015 um 15:19

    Alex,

    Ik wens jou ook heel goede Kerstdagen toe!

    In Nederlandse protestantse kerken wordt overigens de laatste decennia steeds meer aandacht besteed aan de adventsperiode, met adventskaarsen, en thema’s in de diensten die ons leiden naar Kerst zelf.

    Antworten
    • alex

      24-12-2015 um 17:48

      Das war mir nicht so klar. Danke für die Information Trijntje.

      Antworten
  2. Lucy van Pelt

    24-12-2015 um 17:32

    Eine schöne Weihnachtzszeit auch Euch!
    (Ich habe mir heute einen Kinobesuch gegönnt: Die Peanuts. Ein Film in 3D. So habe ich doch ein paar Schneeflocken ins Gesicht bekommen!) :-)

    Alles Liebe! Lucy.

    Antworten
    • alex

      24-12-2015 um 17:46

      „Peanuts“ in 3D – das klingt ja spannend!

      Antworten
      • Patricia Müller

        24-12-2015 um 19:41

        Und hier kannst Du dich selbst in einen Peanuts-Charakter verwandeln!

        http://www.peanutizeme.com/

        Rustige en ontspannende kerstdagen toegewenst, ook van mij ….

        Antworten
        • alex

          24-12-2015 um 20:07

          Danke für den Link Patricia. Da kann sich Lucy über die Feiertage austoben ;-)

          Jij ook fijne feestdagen!

          Antworten
        • Lucy van Pelt

          29-12-2015 um 18:59

          Super, Patricia! Das macht richtig Spaß!
          Alles Gute fürs Neue Jahr wünscht
          Lucy.

          Antworten
  3. Ximaar

    24-12-2015 um 21:34

    Ook de beste wensen!
    https://ximaar.files.wordpress.com/2015/12/2016.jpg

    Antworten
    • alex

      25-12-2015 um 13:23

      Ha, de Waagtoren :-) Dank je wel Ximaar! Ik kijk uit naar je blogposts in 2016.

      Antworten
  4. Dieter

    21-12-2017 um 16:28

    Hallo Alex,

    zunächst erst einmal meinen Dank für all die Informationen, die im Laufe eines Jahres von Dir auf interessante Weise „zubereitet“ werden.
    Ich wünsche Dir zauberhafte Weihnachtstage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
    Dieter

    Antworten
    • alex

      21-12-2017 um 17:12

      Hallo Dieter, dankeschön!

      Ik wens jou ook een hele fijne kerst en alvast een fantastisch 2018!

      Antworten
  5. Paul R. Woods

    10-12-2020 um 19:12

    Ook aan jou en iedereen die dit leest: Prettige feestdagen en een voorspoedig nieuwjaar. En wees vooral heel voorzichtig omtrent Covid-19/Corona en met alles wat daarmee te doen heeft.

    Antworten
  6. Dirceu Zimmer

    11-12-2020 um 00:27

    Liebe Alex,
    Vielen Dank für noch diesen Post. Alle haben Verständnis denke ich aufgrund der Pandemie.
    Andererseits freut es mich immer, wenn was von Dir kommt.
    Und mehr noch weil es über eine solch wichtige Jahreszeit ist: Weihnachten im Niederländischen Sprachraum!
    Ich wünsche Dir und Familie viele Gottes Segen, Frieden und besonders auch gesunde Tage!
    Schöne Adventszeit!
    Frohe Weihnachten!
    Feliz Natal e um próspero 2021!
    Dirceu Zimmer und Familie.

    Antworten
    • alex

      11-12-2020 um 11:43

      Danke dir für die lieben Wünsche, Dirceu. Alles Gute auch für dich und deine Familie!

      Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt