• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Yentl en de Boer Aanraking

Als wir uns noch berühren durften

Aktuelle Seite: Startseite / Redewendungen & Vokabular / Als wir uns noch berühren durften
Yentl en de Boer Aanraking

Erschienen am 03-05-2020 in: Redewendungen & VokabularZuletzt aktualisiert am 09-05-2020 // 6 Kommentare.

Das Coronavirus und die neue Realität der anderhalvemetersamenlevingAnderthalbmetergesellschaft, die neue Normalität, wo man im Alltag anderthalb Meter Abstand zueinander hält. haben althergebrachte Begrüßungsrituale hinfällig gemacht. Die drei niederländischen Küsschen wird es im Alltag wahrscheinlich so schnell nicht mehr geben.

Yentl Schieman und Christine de Boer, die zusammen das niederländische Musikkabarett-Duo Yentl en De Boer bilden, besingen im Lied Aanraking die Zeit, als sich anzufassen und zu berühren noch ganz selbstverständlich war.

Auf ihrer Website ist der komplette Text des Songs zu finden.

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Niederländische Fernsehprogramme herunterladen mit GemistDownloader
  • Gut geküsst ist knapp daneben
  • Wenn die Fremdsprache keine mehr ist
  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen
  • Periscope – ein Experiment mit Live-Video

Kategorie: Redewendungen & VokabularSchlagwort: Musik

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Ein Glas selbst gemachte Himbeermarmelade

Die verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)

Eidechse im Steingarten

Streifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen

Alex spielt Klavier

Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielen

Vrolijk Pasen – frohe Ostern!

Narcissen bei Sonnenuntergang

Der niederländische Frühling und der deutsche Lenz

Totenkopf auf virtuellen Handytastatur

Unerbetene Totenköpfe (oder wie eine Handytastatur nicht mit Mehrsprachigkeit zurechtkommt)

Zeichnung einer Frauenband

Schade, leider, jammer und helaas

sich-etwas-sichern-typisch-deutsch

Sichern Sie sich … auf Niederländisch

Wolken am Himmel, Radtour an der Elbe

Himmel und Luft

Kajak fahren

Hitzefrei

Veggie-Burger

Wenn gut nicht wirklich gut ist

niederländischer Abschiedsgruß doei

Doei statt ciao

Vorheriger Beitrag: « Vrolijk Pasen – frohe Ostern!
Nächster Beitrag: Warum es Niederländern keinen Spaß macht, Klavier zu spielen Alex spielt Klavier»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Tina

    04-05-2020 um 01:19

    Ja, es ist schon wirklich unglaublich, wie so ein kleines Viech, das man mit bloßem Auge nicht einmal sehen kann, die ganze Welt im Griff hat und alle Sitten und Traditionen über den Haufen wirft.
    Im übrigen könnt ihr doch eure Küßchen weiter austauschen, wenn ihr dabei einen Mundschutz aufsetzt ;-) .

    Antworten
  2. Ximaar

    04-05-2020 um 10:28

    Ze zijn al jaren erg goed, met prima texten. Laatst zag ik dat ze een vervolglied hadden gemaakt. Ook een aanrader: http://www.youtube.com/watch?v=5gKqbgqF4b0

    Antworten
    • alex

      05-05-2020 um 21:51

      Oh geweldig Ximaar. Bedankt voor de link. Jenny Arean blijft ook echt een kanjer.

      Antworten
  3. Michael Reinwald

    11-05-2020 um 11:48

    Schön, Toll,Wat een geluk dat ik wat Nederlands kan spreken en schrijven. Ik woon in Alsdorf, zo dicht bij de grens van Kerkrade. Als kind keek ik al naar Nederland 1 en 2 in de jaren zestig. Veel films met ondertitels. Het was een geweldige tijd.

    Antworten
    • alex

      11-05-2020 um 12:50

      Schön, dass du Niederländisch verstehst und gute Erinnerungen an frühen Tagen dort hast, Michael!

      Antworten

Trackbacks

  1. Niederländische Begrüßungsküsse – so geht's sagt:
    03-05-2020 um 14:30 Uhr

    […] Mai 2020]: Küsse, und überhaupt das Berühren und Anfassen anderer Menschen, sind in Zeiten von Corona nicht […]

    Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt