• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Raptor (Dinosaurier)

Was ein Niederländisch-Blog mit Dinosauriern zu tun hat

Aktuelle Seite: Startseite / Blogbezogen / Was ein Niederländisch-Blog mit Dinosauriern zu tun hat
Raptor (Dinosaurier)

Erschienen am 26-10-2017 in: BlogbezogenZuletzt aktualisiert am 02-11-2017 // 17 Kommentare.

Wenn mein Blog ein Kind wäre, würde es jetzt 27 kilo wiegen, begeistert Schlagzeug spielen, Spiderman-Fan sein und mich am Frühstückstisch fragen, ob die Dinosaurier wirklich alle ausgestorben sind.

buurtaal wird 8

Vor fast genau acht Jahren schrieb ich, warum man besser “die Niederlande” sagt, als “Holland”. Und damit fing alles an.

2009 – das war das Mesozoikum des Internet-Zeitalters, um bei den Dinos zu bleiben. Lange, bevor jeder ein Smartphone hatte und das World Wide Web von Videos überschwemmt wurde.

Heute, Oktober 2017, bin ich fast 400 Blog-Artikel weiter. Und auch ich erstelle hin und wieder mal ein Video :) Und natürlich sorge ich dafür, dass buurtaal auf deinem mobilen Gerät vernünftig dargestellt wird.

A propos Darstellung:

Hmm … Sieht irgendwie anders aus hier …

War das dein Gedanke, als du diese Seite im Browser geöffnet hast?

Aufgefrischt

Der Eindruck klopt. Nach vier Jahren hat das buurtaal-Blog einen neuen virtuellen Anstrich bekommen.

Der neue buurtaal-Look funktioniert vor allem besser auf besagten mobilen Geräten. Außerdem habe ich in diesem Design die Möglichkeit, größere Bilder zu nutzen. Das ist natürlich koren op de molen – Wasser auf die Mühle – einer leidenschaftlichen Hobby-Fotografin.

der buurtaal-Header bis Oktober 2017

Allerdings vermisse ich meinen alten Header mit dem gezeichneten Radfahrer und der Mühle. Ich sinniere noch über Möglichkeiten, die beiden Zeichnungen wieder auftauchen zu lassen.

Die buurtaal-Community

Im vergangenen Jahr, von Oktober 2016 bis Oktober 2017, haben 481.304 Menschen in 572.279 Sitzungen insgesamt 844.768 Seiten hier im Blog aufgerufen. Damit ist buurtaal zwar kein Schwergewicht, wie der Brontosaurus früher, aber auch nicht so ganz klein.

Nach wie vor kommen fast vier Fünftel der Besucher aus Deutschland und knapp acht Prozent aus den Niederlanden.

Besucherstatistik buurtaal

Aktuell gibt es in diesem Blog zu den knapp 400 Artikeln insgesamt 13.317 Kommentare. Diese Zahl macht mich stolz, aber sie erfüllt mich auch mit Ehrfurcht und Dankbarkeit.

Ich muss gleich dazusagen: Einen großen Teil der Kommentare habe ich selbst verfasst. Seit dem Start von buurtaal tue ich mein Bestes, auf jeden einzelnen Leserbeitrag einzugehen oder zumindest Dankeschön zu sagen.

Ganz einfach, weil ich mich wirklich darüber freue.

Die übrigen Tausende Kommentare sind von euch. Nicht nur ich teile hier meine Erkenntnisse und Erfahrungen. Ihr als Leserinnen und Leser tut es auch. Großzügig und hilfsbereit. Und dadurch ist etwas viel Größeres und Wertvolleres entstanden, als ich es jemals alleine hätte schaffen können.

Danke!

Vor einem Jahr schrieb ich schon über die buurtaal-Gemeinschaft. Inzwischen würde ich es noch deutlicher sagen: buurtaal ist für mich fast mehr eine Community als ein Blog.

Das Forum

Das Forum, in dem seit Mai 2017 jede und jeder mit Niederlande- und Niederländisch-Interesse kostenlos Mitglied werden kann, sehe ich denn auch als eine logische Erweiterung des Blogs. Das buurtaal-Forum bietet die Gelegenheit, ganz eigene Fragen zu stellen und Diskussionen zu starten. Hier im Blog ist das letztendlich nur sehr bedingt möglich, da die Themen durch die Blogartikel – sprich: durch mich – vorgegeben sind.

Im Moment sind wir im Forum 299 nette, hilfsbereite Mitglieder. Das Niveau reicht vom blutigen Anfänger bis zu weit Fortgeschrittenen. Wir kommunizieren auf Deutsch und auf Niederländisch und jede(r) kann so aktiv sein, wie er oder sie möchte. Neben deutschen Muttersprachlern sind auch Niederländer dabei, die ihr Deutsch üben möchten.

Neugierig geworden? Hier geht’s zum Forum.

Wie geht es weiter?

Obwohl es gewissermaßen zur Tradition geworden ist, bei dieser Art von Jubiläumspost nicht nur zurückzublicken, sondern auch nach vorne, habe ich mich diesmal gegen einen Ausblick entschieden. Klar habe ich einige Ideen und Pläne, aber darüber berichte ich gerne, wenn es konkreter wird. Denn wenn ich in acht Jahren bloggen eins gelernt habe, dann ist es, dass alles eh anders kommt, als ich denke.

Eins kann ich aber versprechen: Im Gegensatz zu den dinosaurussen ist buurtaal noch springlebendig.

Ik ga dus voorlopig gewoon nog even lekker door met bloggen.

Alex – handgeschriebener Name

PS: Vielen Dank auch an alle, die buurtaal mit einer Spende unterstützt haben!

Möchtest du auch spenden? Du hilfst mir damit sehr.

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Sieben Jahre buurtaal
  • buurtaal – so geht's weiter
  • 5 Jahre buurtaal
  • Ein neues Niederländisch-Forum
  • Holland vs. die Niederlande: ein Erklärvideo

Kategorie: BlogbezogenSchlagwort: Jubileum

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Niederländisch-Kurs NL Ganz Schnell (Bild: Studio WorksWell)

Ein Niederländisch-Kurs für Einsteiger

Screenshot Startseite buurtaal-Forum

Ein neues Niederländisch-Forum

Screenshot Polderblick-Podcast

buurtaal im Polderblick-Podcast zu Gast

Dankeschön

Dankeschön für eure Spenden!

Rechnerarbeitsplatz

Sieben Jahre buurtaal

5. Platz im Wettbewerb

Ein fünfter Platz für buurtaal (Top 100 – 2016)

Top-100-2016

Jährlicher Wettbewerb der Sprachliebhaberblogs (2016)

Kursprogramme vom Bildungsverein Hannover

Sprachunterricht – zu teuer oder zu billig?

Videos

Periscope – ein Experiment mit Live-Video

Den neunten Platz (Top 100 – 2015)

Dankeschön

buurtaal – so geht’s weiter

Blick in die Zukunft

Die Zukunft von buurtaal

Vorheriger Beitrag: « Dat klopt, het lukt, ik klap
Nächster Beitrag: Delfter Blau mit Kopftuch Küssendes Pärchen – zwei Frauen»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Paul R. Woods

    26-10-2017 um 11:15

    Allgemein gelten die Vögel als die einzige Gruppe der Dinosaurier, die das Desaster vor 65 Millionen Jahre überlebt hat. Wer also einen lebenden Dinosaurier sehen möchte, sollte seinen Kanarienvogel oder Wellensittich betrachten.

    Antworten
  2. Patricia Müller

    26-10-2017 um 12:18

    Nur knapp acht Prozent Nederlanders? Wat weinig! Könnte man da nicht ein paar mehr ins Boot holen? Ich hätte da mal ein Verhältnis von 50 zu 50 erwartet. Vielleicht ist buurtaal doch zu deutsch-lastig …

    Antworten
    • alex

      26-10-2017 um 12:54

      Hoi Patricia, weil ich hier auf Deutsch schreibe, wird buurtaal in erster Linie von Deutschen gelesen, die sich für die Niederlande und die niederländische Sprache interessieren. In sofern finde ich das Verhältnis völlig OK.

      Im Forum sind die Teilnehmer etwas gemischter. Und für Niederländer gibt Deutschland-Interesse gibt es ja buurtaal.nl (auch wenn ich dort – zeitbedingt – nur unregelmäßig poste).

      Antworten
  3. Gerard

    26-10-2017 um 13:38

    Hoi Alex (en Buurtaal-community)

    Van harte gefeliciteerd met 8 jaren Buurtaal-Blog. Het is een klein hoogtepuntje dat elke 2 weken weer opduikt. Ik lees het graag en ik wil je een groot compliment geven voor jouw creativiteit! Ik hoop nog lang hier te mogen genieten.

    Groetjes Gerard

    Antworten
    • alex

      26-10-2017 um 14:06

      Dat vind ik heel fijn om te horen, Gerard. Dank je wel!

      Antworten
  4. Niklas

    27-10-2017 um 01:00

    Mein Interesse für niederländische Kultur wurde durch Online-Bekanntschaften aus den Niederlanden geweckt. Somit bin ich auch auf dieses Blog aufmerksam geworden. Leider erst vor kurzem – hab also noch viel nachzulesen :)
    Auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft und auf weitere spannende Einsichten in unser Nachbarland!

    Antworten
  5. Thomas

    27-10-2017 um 07:26

    Hartelijk gefeliciteerd! Schöne Vorstellung, so ein Schlagzeug spielender Blog. Danke für all die bereichernden Trommelsoli in diesen Jahren. Auf den Trommelwirbel folgt naturgemäß der (Jubel-)Tusch.

    Antworten
  6. alex

    27-10-2017 um 14:02

    Niklas, Thomas: Danke euch!

    Antworten
  7. Lucy van Pelt

    28-10-2017 um 11:56

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Der (das?) Blog ist von Anfang an und bis heute interessant, manchmal auch witzig. Mir gefallen auch die Zeichnungen. Weiter so!

    Antworten
    • alex

      30-10-2017 um 08:34

      Der und das Blog gehen beide, Lucy. Dank je wel.

      Antworten
  8. Moonfriend

    30-10-2017 um 01:17

    Congratulations on the birthday from Australia! Keep up the informative work.

    Antworten
    • alex

      30-10-2017 um 08:33

      Wow, thanks Moonfriend! Have you moved? And are you still blogging yourself?

      Antworten
      • Moonfriend

        30-10-2017 um 12:57

        Ich bin immer in Australien gewesen aber habe nie gebloggt! Ich wuensche, dass ich wie du etwas interessantes zu sagen haette, aber leider nicht.

        Antworten
        • alex

          31-10-2017 um 09:31

          Ah, sorry, ich sehe gerade, dass ich dich mit einem anderen buurtaal-Leser verwechsle, der hier vor Jahren ab und zu kommentierte und auch selbst blogte.

          Du hast im Dezember 2016 schon mal kommentiert hast und erwähnt, dass du Niederländisch UND Deutsch lernst. Wie geht es dir. Nimmt die Europa-Reise schon konkrete Gestalt an?

          Antworten
          • Moonfriend

            31-10-2017 um 12:26

            Ja, ik kan een beetje Nederlands und ein bisschen Deutsch. Dieser Blog passt mir perfekt.

            Europa ist ein bissli weit und teuer, aber eines Tages…

            Antworten
  9. Cordula

    02-11-2017 um 16:12

    Herzlichen Glückwunsch! 400 Artikel ist auch eine echt stolze Zahl.

    Antworten
    • alex

      02-11-2017 um 16:22

      Ach danke dir, Cordula. Schön, von dir zu hören! Ich hoffe, es geht dir gut.

      Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt