• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Rechnerarbeitsplatz

Sieben Jahre buurtaal

Hiep hiep hiep …. hoera!! Buurtaal feiert heute Geburtstag. Sieben Jahre gibt es dieses Blog inzwischen. Viel ist passiert in diesen Jahren [ … ]

Aktuelle Seite: Startseite / Blogbezogen / Sieben Jahre buurtaal
Rechnerarbeitsplatz
Der buurtaal-Arbeitsplatz

Erschienen am 29-10-2016 in: BlogbezogenZuletzt aktualisiert am 16-10-2017 // 29 Kommentare.

Am 29. Oktober 2016 gibt es das buurtaal-Blog 7 Jahre. Zeit für einen kleinen Rück- und Ausblick.

De tijd vliegt

sagt man auf Niederländisch. Im Deutschen ist sie bodenständiger. Da rennt sie.

Auf jeden Fall hat sie seit Oktober 2009 ziemlich viel Strecke gemacht, denn am 29.10. existiert dieses Blog sieben Jahre. Im schnelllebigen Internet eine ziemlich lange Zeit.

Beständig

Über die Jahre ist buurtaal beständig gewachsen. Pro Monat besuchen jetzt gut 40.000 Menschen mein Blog. Die meisten finden über die großen Suchmaschinen zu buurtaal. Das E-Mail-Abo mit dem jeweils neuen Blogartikel beziehen derzeit knapp 1700 buurtaal-Leser.

Gemeinschaft

Worüber ich mich fast noch am meisten freue, ist die aktive Stammleserschaft, die sich im Laufe der Jahre um dieses Niederlande-Blog gebildet hat. Eure zahlreichen Kommentare, E-Mails und manchmal auch Anrufe zeigen mir, dass das, was ich schreibe, Anklang findet. Danke Euch!

Gang zurück

Wer buurtaal bereits etwas länger verfolgt weiß, dass ich die ersten fünf Jahre jede Woche einen neuen Artikel veröffentlicht habe. Seit anderthalb Jahren erscheinen die Blogposts alle vierzehn Tage. Nicht, weil mir die Inspiration ausgegangen wäre, sondern weil ich es mir nicht mehr leisten konnte und wollte, so viel (unbezahlte) Zeit zu investieren.

Wenn Du es genauer wissen möchtest: Im Artikel Die Zukunft von buurtaal beschreibe ich, welche stets wiederkehrenden Aufgaben und Tätigkeiten ich als Bloggerin ausführe.

Diese Entscheidung war gut. Sie hat mir Luft verschafft und mehr Freiraum für die anderen wichtigen Dinge in meinem Leben: Zeit mit meiner Liebsten, meinen Freunden und für meine Leidenschaften neben dem Bloggen: Gitarre spielen, fotografieren und Kajak fahren.

Trotzdem kribbelt es mir in den Fingern.

Ich würde gerne wieder etwas öfter schreiben. Vielleicht versuche ich es hin und wieder mal mit kürzeren Artikeln “zwischendurch”. Festlegen möchte ich mich aber nicht.

Kostenlos

Das oberste Gebot bleibt für mich, dass die Infos im buurtaal-Blog kostenlos zugänglich sind.

Fast genauso wichtig ist mir der Grundsatz, dass ich hier im Blog keine Werbung schalte. Auch von nervigen Pop-ups bleibst du als buurtaal-Leser oder -Leserin verschont.

Sponsoren?

Werbebanner finde ich nach wie vor keine gute Lösung. Trotzdem denke ich weiterhin über ein halbwegs tragfähiges Verdienstmodell nach, das mir die Gelegenheit bietet, dieses Blog weiter auszubauen.

Seit einiger Zeit gibt es für Niederlande-affine Firmen und Institutionen die Möglichkeit, buurtaal als Sponsor zu unterstützen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich bei der Sponsorensuche bis jetzt eher zaghaft vorgegangen bin.

Deswegen nutze ich nun die Gelegenheit und bitte alle buurtaal-Leser und -Leserinnen mit eigener Firma, zu überlegen, ob eine solche “Patenschaft” für deinen Betrieb in Frage käme.

Wenn ja, würde ich sehr gerne von dir hören.

Spenden

Als Privatperson kannst du buurtaal mit einer Spende unterstützen. Viele Leser tun das bereits und ich freue mich riesig über diese Form der Anerkennung.

Manche von Euch unterstützen buurtaal inzwischen mit einer Art “Jahresbeitrag” von 25 Euro. Das finde ich großartig!

Möchtest du auch spenden? Das geht am einfachsten über Paypal.





Wenn der Paypal-Knopf nicht richtig angezeigt werden sollte, kannst Du dazu auch diesen Link zur Spenden-Seite von Paypal benutzen.

Solltest du buurtaal finanziell unterstützen wollen, aber Paypal sagt dir nicht zu, dann gebe ich dir auf Anfrage gerne meine Kontonummer.

Niederländisch-Forum

Als “Bonus” biete ich allen, die 25 € oder mehr spenden – und die das möchten – eine Jahresmitgliedschaft zum Forum Niederländisch für Deutsche. Dieses Forum habe ich in den vergangenen Monaten mit meinem Kollegen Ralf Knippenburg, einem Niederländisch-Dozenten aus Aachen, aufgebaut.

Niederländisch-Forum

Wir haben die Plattform für unsere jeweiligen Kursteilnehmer ins Leben gerufen, möchten sie aber auch anderen Interessierten zugänglich machen. Als Forumsmitglied kannst du Fragen zur niederländischen Sprache stellen und dich mit Ralf und mir und anderen Niederländisch-Lernenden austauschen. Das Forum ist in einer Art halboffenen Beta-Phase.

Bist du dabei? Das würde mich freuen!

[Update] Seit Mai 2017 ist das buurtaal-Forum kostenlos zugänglich für alle Interessenten.

Andere Kanäle

buurtaal auf Snapchat

Neben dem Schreiben von klassischen Blogbeiträgen – aber keineswegs als Ersatz – möchte ich in Zukunft mehr mit anderen Medienformaten experimentieren. Im vergangenen Herbst habe ich mit Live-Video angefangen, damals mit Periscope. Inzwischen poste ich manchmal Kurzberichte auf Snapchat – vor allem wenn ich in den Niederlanden unterwegs bin.

Ein Tagesausflug nach Den Bosch von Alexandra Kleijn auf Vimeo.

Erklärvideos

Sehr viel Spaß habe ich beim Erstellen einiger gezeichneter Erklärvideos zur niederländischen Grammatik gehabt. Sie sind bei Vimeo zu sehen. Auch hier könnte ich mir vorstellen, mehr zu machen. Themen gäbe es ja genug.

Ein zweites Leben für den buurtaal-Podcast

Vielleicht erinnert ihr euch auch noch an die Pilotfolge des buurtaal-Podcasts? Diese Art von privater Radiosendung macht mir fast noch mehr Spaß als Video.

Ich würde dem Podcast total gerne neues Leben einhauchen. Das wird aber nur gelingen, wenn ich die einzelnen Folgen deutlich kürzer mache (die erste Folge dauerte eine knappe halbe Stunde).

Findest du die Weiterführung des Podcasts eine gute Idee?

(K-)ein buurtaal-Buch

Wenn ich alle Blogposts hier zusammenzähle, komme ich auf mehr als 600 Papierseiten.

Obwohl ich ein echtes, handfestes buurtaal-Buch eine tolle Idee finde, scheue ich mich vor dem Zeit- und Kostenaufwand. Das wird also wohl noch eine ganze Weile Zukunftsmusik bleiben. Ein oder auch mehrere E-Books könnte ich mir eher vorstellen.

Auf zu den nächsten sieben …

Auch nach sieben Jahren sprudele ich noch vor Ideen und Experimentierfreude. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass das jemals aufhören wird.

Was ich nicht ahnen konnte: Das Blog, das ich Ende Oktober 2009 aus der Taufe hob, hat mein Leben in vielen Dingen bereichert. Auf zu den nächsten sieben Jahren :) Seid ihr dabei?

Alex – handgeschriebener Name

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • 4 Jahre buurtaal
  • Was ein Niederländisch-Blog mit Dinosauriern zu tun hat
  • 5 Jahre buurtaal
  • Dankeschön für eure Spenden!
  • Ein Jahr buurtaal

Kategorie: BlogbezogenSchlagwort: Buch, Geburtstag, Jubileum, Podcast, Rückblick, Video, zukunft

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Raptor (Dinosaurier)

Was ein Niederländisch-Blog mit Dinosauriern zu tun hat

Niederländisch-Kurs NL Ganz Schnell (Bild: Studio WorksWell)

Ein Niederländisch-Kurs für Einsteiger

Screenshot Startseite buurtaal-Forum

Ein neues Niederländisch-Forum

Screenshot Polderblick-Podcast

buurtaal im Polderblick-Podcast zu Gast

Dankeschön

Dankeschön für eure Spenden!

5. Platz im Wettbewerb

Ein fünfter Platz für buurtaal (Top 100 – 2016)

Top-100-2016

Jährlicher Wettbewerb der Sprachliebhaberblogs (2016)

Kursprogramme vom Bildungsverein Hannover

Sprachunterricht – zu teuer oder zu billig?

Videos

Periscope – ein Experiment mit Live-Video

Den neunten Platz (Top 100 – 2015)

Dankeschön

buurtaal – so geht’s weiter

Blick in die Zukunft

Die Zukunft von buurtaal

Vorheriger Beitrag: «Niederländische Lieblingsbücher Meine niederländische Literaturgeschichte
Nächster Beitrag: Die Farben der niederländischen Flagge Die niederländische Flagge»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Theo aus Oss

    29-10-2016 um 14:15

    Gratuliere!

    Antworten
    • alex

      29-10-2016 um 21:51

      Herzlichen Dank Theo!

      Antworten
  2. Frau Vorgarten

    29-10-2016 um 16:17

    Herzlichen Glückwunsch!
    Ich reiche sieben virtuelle Kerzen herüber :D

    Antworten
    • alex

      29-10-2016 um 19:13

      Danke Frau Vorgarten, das finde ich total schön!

      Antworten
  3. Tina

    29-10-2016 um 17:49

    Hartelijk gefeliciteerd :-)) ! Sind das wirklich schon sieben Jahre? Kommt mir gar nicht so lang vor, aber na gut, ich bin auch nicht von Anfang an dabeigewesen.
    Wenn du wieder öfter schreiben willst, dann tu dir nur keinen Zwang an ;-). Hier hat jedenfalls niemand etwas dagegen :-). Man kann nur sagen: Weiter so!

    Antworten
    • alex

      29-10-2016 um 19:12

      Ich wundere mich auch etwas, dass ich hier schon sieben Jahre schreibe, Tina. Immerhin ist es etwa ein Siebtel meines Lebens :-)

      Antworten
  4. Ingeborg

    29-10-2016 um 18:19

    Hallo Alexandra,

    Gisteren ben ik op dit blog uitgekomen en ik vind het zo leuk. Ik ga nu eerst even spitten op dit blog, wie weet blijf ik wel hangen.

    Hartelijke groet,
    Ingeborg.

    Antworten
    • alex

      29-10-2016 um 19:08

      Leuk dat je buurtaal hebt ontdekt Ingeborg. Woon je in Nederland of in Duitsland?
      Ik wens je in ieder geval heel veel plezier met „stöbern“ hier.

      Groetjes,
      Alex

      Antworten
      • Ingeborg

        29-10-2016 um 22:16

        Ik woon in Nederland maar heel lang geleden ( meer dan 50 jaar )heb ik een viertal jaren in Duitsland gewoond en gewerkt als verpleegkundige.

        Hartelijke groet,
        Ingeborg.

        Antworten
        • alex

          29-10-2016 um 22:47

          Wat leuk! Het is natuurlijk wel heel lang geleden, maar waarschijnlijk zijn er een aantal dingen die ik over Duitsland schrijf dan toch wel herkenbaar voor je.

          Antworten
  5. Lucy van Pelt

    29-10-2016 um 18:43

    Na klar bin ich dabei, Alex.
    Deine Blogbeiträge finde ich alle interessant, auch wenn ich nicht immer etwas dazu schreibe. Sieben Jahre – waar blijft de tijd?
    Alles Liebe! Lucy.

    Antworten
    • alex

      29-10-2016 um 22:50

      Genau, wo bleibt die Zeit? Ich habe gehört, dass sie mit zunehmenden Alter auch immer schneller zu gehen scheint. So gesehen dürften die nächsten sieben sich nach vier oder fünf anfühlen ;)

      Antworten
      • Lucy van Pelt

        30-10-2016 um 17:03

        ;-) was soll ich erst sagen? ;-)

        Antworten
  6. alex

    29-10-2016 um 19:08

    Ganz lieben Dank an Euch! Ohne die Leser und Leserinnen und die Kommentare wäre buurtaal nur halb so schön!

    Antworten
  7. Trijntje

    29-10-2016 um 21:30

    Gefeliciteerd!

    Antworten
    • alex

      29-10-2016 um 22:48

      Jij ook bedankt Trijntje. Hartstikke leuk dat je zo actief bent hier op buurtaal.

      Antworten
  8. Katrin Bosse

    30-10-2016 um 19:10

    Gefeliciteerd!!!

    Dat was me niet bewust – zeven jaar alweer… wat een geweldige prestatie, Alex!

    Ik wens je het beste met buurtaal en moge je altijd met eveneel gedrevenheid en hartstochtelijkheid deze pagina’s vullen. Naast het inhoudelijke, het opdoen van al deze wetenswaardigheden, is het zonder meer deze kwaliteit die mensen aantrekt en steeds weer terug laat komen.

    Maak er iets moois van, van de komende zeven jaar! :-)

    Lieve groeten,
    Katrin

    Antworten
    • alex

      01-11-2016 um 10:08

      Dank je wel Katrin, voor je felicitaties en voor je commentaren, die echt een verrijking zijn voor dit blog :)

      We gaan lekker door :)

      Antworten
  9. Melanie

    31-10-2016 um 17:21

    Gratulation. Sponsoren könnten ja nicht schaden. Finde deinen Blog toll und schaue sehr oft hier vorbei, zum Beispiel wie heute ;)

    Bis die Tage!

    Antworten
  10. Bob

    03-11-2016 um 12:37

    Een blijvertje ben je. Dat zijn de meesten niet in Blogland, een land dat sowieso kleiner wordt. Alleen de goeie blijven over.

    Gefeliciteerd en ik blijf zeker langs komen.

    Groeten,
    Bob

    Antworten
    • alex

      03-11-2016 um 16:20

      Bedankt voor je compliment. Ben er blij mee. Ik heb in de afgelopen jaren inderdaad ook veel mensen zien komen en gaan. Jij bent er ook nog steeds, al schrijf je tegenwoordig wel minder vaak. Ik lees je bijdragen met veel plezier, ook al schrijf ik niet meer zo vaak een commentaar.

      Antworten
  11. scrooge

    06-11-2016 um 10:16

    Herzlichen Glückwunsch, und – wie du ja selbst schreibst – auf die nächsten sieben Jahre. Dein Podcast damals hat mir gefallen, und ich finde die Idee einer Fortsetzung gut, und deutlich kürzer (ca. 15 Minuten) wären sicher eine gute Zeit.

    Ein E-Book von dir würde ich mir sicher zulegen. :)

    Antworten
    • alex

      06-11-2016 um 10:23

      Danke Petra! Ich hätte wirklich große Lust, mit dem Podcast weiterzumachen. Es steht auf meine Liste fürs nächste Jahr :)

      Schön, dass auch du nach all diesen Jahren immer noch auf Grenzwanderer schreibst – und das sogar in zwei Sprachen!

      Antworten
  12. Pieter C. van der Linden

    06-11-2016 um 20:42

    Hej Alex,
    gefeliciteerd met het 7 jarige bestaan. Ben nog niet zo lang bij je blog, vindt het
    frapant (positief) dat je ca. 40.000 permanente lezers hebt.
    Heb door je blog weer een aantal Nederlandse woorden in mijn geheugen kunnen
    aktiveren, sinds mijn komst in Duitsland (1976) was/is er veel verloren gegaan.
    Dank je.

    Antworten
    • alex

      07-11-2016 um 10:31

      Hartelijk welkom Pieter. Fijn dat je door buurtaal weer een paar Nederlandse woorden kunt reactiveren :)

      Zur Verdeutlichung: Mit der Zahl 40.000 sind die monatlichen Seitenzugriffe gemeint. Jedes Mal, dass ein neuer oder wiederkehrender Besucher eine buurtaal-Seite aufruft, wird dabei gezählt.

      Antworten
  13. Robert

    14-11-2016 um 01:15

    7 Jahre Buurtaal, das ist eine ganz tolle Sache und es ist eine so große Leistung von dir, Alex! Ich erinnere mich, wie ich vor Jahren immer wieder nach neuen Einträgen stöberte, weil ich Fan der niederländischen Sprache bin und damals oft in den Niederlanden war. Aber dann kamen andere Aufgaben. Nun bin ich positiv überrascht, dass Buurtaal immer noch besteht mit immer neuen Blogeinträgen. Das ist im Vergleich zu anderen Sprachblogs fast einmalig, zumindest sehr selten. Danke!

    Antworten
    • alex

      14-11-2016 um 18:35

      Danke Dir Robert. Schön, dass Du buurtaal wiederentdeckt hast. Ich habe vor, noch ganz lange weiterzumachen :)

      Antworten
  14. Ralf-Dieter

    26-06-2017 um 21:08

    De tijd vliegt
    sagt man auf Niederländisch und wir sagen bei uns wo bleiben die vielen Jahre?! Oder die Zeit vergeht im Fluge!

    Apropos Zeit im Fluge, euer Buurtaal hat in 2 Jahren 10 Jahre Jubiläum und man muß dankbar das unsere Nachbarschaft im Blog so lange anhält, ich wünsch dir mit den beiden Blogs viele pleziere, spannende und erfolgreiche Jahre bis dahin: Hast du für 2019 schon ein Plan für den zehnjährigen Geburtstag, ich bin sehr gespannt, op Platt segg wee da tau: Hol die Hat auf hochdeutsch: Halte durch auch wenn du leiser treten willst es ist ein suuupppeeerrr Blog mach weiter so, auch der neue Blog ist sehr interessant.

    Auf eine gute nederlandse-deutsche Nachbarschaft liebe Alexandra und alle Leser und dein Team, macht weiter so das meine Ich:

    Euer

    R.-D.D

    Antworten
    • alex

      27-06-2017 um 13:29

      Hast du für 2019 schon einen Plan für den zehnjährigen Geburtstag?

      Ralf-Dieter, zwei Jahre sind eine sehr lange Zeit für ein Blog. Daher habe ich noch keine Pläne für 2018. Und bis dahin blogge ich einfach weiter, alle vierzehn Tage, und manchmal auch mal zwischendurch.

      Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

Mundschutz in den Farben der niederländischen FlaggeDer Corona-Kulturunterschied
eine schlafende rote KatzeMeine Katze heißt Karton
Grashalm auf einer BlumenwieseEin (deutsch-niederländisches) Sommermärchen
Ein Glas selbst gemachte HimbeermarmeladeDie verbotene Frucht (aber eigentlich: wie heißt Marmelade auf Niederländisch?)
Eidechse im SteingartenStreifenhörnchen und Zauneidechsen – über die Schwierigkeiten einer Deutschen, Niederländisch zu lernen
Mohnkuchen

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Weihnachten in den Niederlanden

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt