• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

buurtaal-Logo

Niederländisch für Deutsche -- Deutsch für Niederländer

  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Blog
  • Neu hier?
    • Was ist buurtaal?
    • Der Niederlande-Wegweiser
    • Over buurtaal (Nederlands)
  • Niederländisch lernen
    • Online niederländisch lernen
    • Niederländisch lernen in Hannover
    • Anfänger-Kurs NL Ganz Schnell
    • Bücher zum Niederländisch lernen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Suchen
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprache
    • Aussprache & Rechtschreibung
    • Deutsch-niederländische falsche Freunde
    • Besonderheiten der niederländischen Grammatik
    • Redewendungen & Vokabular
  • Alltag
  • Essen und Trinken
  • Fahrrad
  • Kultur und Geschichte
  • Unterwegs
Niederländisches Schild 3x bellen

3 x bellen bitte

Aktuelle Seite: Startseite / Falsche Freunde / 3 x bellen bitte
Niederländisches Schild 3x bellen

Erschienen am 02-04-2015 in: Falsche FreundeZuletzt aktualisiert am 14-05-2022 // 12 Kommentare.

Bellende Hunde sind für Niederländer eine genauso komische Vorstellung wie bellende mensen für Deutsche.

Bei meinem letzten Streifzug durch die Niederlande fiel mir dieses Schild in die Hände. Es passt hervorragend zu einem der allerersten Posts, die ich hier auf buurtaal veröffentlichte. Darin geht es um einen klassischen niederländisch-deutschen falschen Freund: das Verb bellen.

Anbellen

Während es in den beiden Fällen um das Hervorbringen von Lauten geht, klingt das niederländische bellen entschieden anders als das deutsche. In Deutschland bellen (meist) die Hunde, in den Niederlanden die Menschen.

[Update]

Inzwischen habe ich mir das Schild hier in Hannover an die Wohnungstür geschraubt. Schöner fände es noch an der Haustür, aber da muss ich befürchten, von der Hausverwaltung angebellt zu werden …

  •  
  •  
  •  

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Bellen - Wer macht was?
  • Dat klopt, het lukt, ik klap
  • Falsche Freunde
  • Telefonieren auf Niederländisch – Tipps und nützliche Sätze
  • Niederländische und deutsche Tierlaute

Kategorie: Falsche FreundeSchlagwort: falsche freunde, Kommunikation, Tiere

Über alex

Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du mehr als 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.

Aus der gleichen Rubrik

Dat klopt, het lukt, ik klap

Zwei gezeichnete Löwen

Wieso man nicht automatisch zurechtkommt, wenn man irgendwo terechtkomt.

Ziel oder Seele?

Nicht, was man denkt: wissen & herstellen

Typisch Niederländisch: Zwieback mit Erdbeeren

Vorsicht: Brombeeren!

Münzgeld

In Sachen Rente

Niederländische tumtums

Falsche Freunde für Feinschmecker: Bonbons, Nougat und Drop(s)

Falsche Freunde: Dellen und Borsten

Zusammenstoß

Falscher Freund mit tödlichem Ausgang

Laub pusten

Falsche Freunde: Komisch, seltsam und rar

Daten, Kenntnisse und Informationen

Wenn man beim Quickie nicht klarkommt liegt es an den falschen Freunden

Vorheriger Beitrag: « Niederländische Fernsehprogramme herunterladen mit GemistDownloader
Nächster Beitrag: Vorsicht: Drempels! Warnschild Drempels Niederlande»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Henning

    02-04-2015 um 16:12

    Ich halte „bellen“ für relativ unproblematisch, da das englische „to bell“ vielen Deutschen aus dem Englischunterricht bekannt sein dürfte.

    Antworten
    • Alex

      02-04-2015 um 16:37

      Hi Henning, das spricht nicht gerade für den deutschen Englischunterricht ;-)
      Du meinst vermutlich to ring? Oder das Substantiv bell?

      Antworten
      • Henning

        03-04-2015 um 11:01

        Schande über mich! Du hast natürlich recht. Das kommt davon, wenn man eben schnell mal was schreiben will …

        Antworten
        • Alex

          03-04-2015 um 12:37

          ;-)

          Antworten
      • Mike

        03-04-2015 um 12:13

        Bei ,to ring the bell‘ trifft man sich wieder…Das Schild ist klasse!

        Antworten
    • Lucy van Pelt

      02-04-2015 um 22:21

      Mein Dictionary kennt das Wort „to bell“. Es bezeichnet das Röhren eines Hirsches! Das paßt auch nicht ganz, oder?

      Antworten
  2. Lucy van Pelt

    02-04-2015 um 22:17

    Dann wünsche ich Dir ein paar schöne Ostertage, Alex. Und solltest Du das lustige Schild auftreiben (3 x bellen- ich habe so gelacht!), dann möchte ich auch eines. Liebe Grüße von Lucy.

    Antworten
    • Alex

      03-04-2015 um 12:38

      Das Schild kann man bei diversen niederländischen Anbietern bestellen. Allerdings habe ich keinen gefunden, der es nach Deutschland liefert.

      Antworten
      • Tina

        03-04-2015 um 20:59

        Ich weiß nicht, ob das so gut ist, sich so ein Schild an die Wohnungstür zu schrauben – nicht nur wegen der Hausverwaltung. Es könnte sonst sein, daß jeder Besucher, wenn du die Tür aufmachst, dich erst mal mit „Wau-wau-wau“ begrüßt. Na, und ob du das willst… ;-) ?

        Antworten
  3. Patricia Müller

    03-04-2015 um 21:28

    Alex, von den Kommentaren her denke ich, daß die zentrale Botschaft Deines Artikels nicht verstanden wurde. Vielleicht solltest Du es etwas ausführlicher erklären, was „bellen“ und „iemand opbellen“ nun eigentlich bedeutet …

    Na? Klingelt es jetzt bei Dir?

    Antworten
    • Tina

      04-04-2015 um 00:07

      Ich denke, wir haben schon begriffen, daß mit dem „bellen“ das Telefonklingeln gemeint ist. Aber als Deutscher denkt man nun mal bei diesem Wort zuerst an Hundegekläff. So, wie die Niederländer bellende Hunde komisch finden, so finden Deutsche nun eben bellende Telefone komisch ;-).

      Antworten
  4. Emigrant

    03-04-2015 um 22:48

    Als kind moesten mijn zusje en ik een keer zo vreselijk lachen om mijn oma. We liepen langs een huis waar een hond voor de gesloten voordeur zat te blaffen. Waarop oma zei: Zal ik even bellen, hond?

    Antworten

Footer

Über buurtaal

Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.

Hoi!

Ich bin Alexandra Kleijn, eine Niederländerin in Deutschland, und die Frau hinter buurtaal.

Aktuelle Artikel

kleiner PilzTödlich oder harmlos – wenn ein Komma entscheidet
Kwiggle fahrenWiebelfiets
Hochzeitspaar auf der Treppe des StandesamtesAls Niederländerin heiraten in Deutschland
Graue Autos unter einer AutobahnbrueckeFarblos
Zwei Töchter küssen ihren VaterVatertag in den Niederlanden
Star (Vogel)Keine Angst vor -ieuw und -eeuw

Meistgelesene Artikel

  • Fluchen und schimpfen auf Niederländisch und auf Deutsch

  • Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen

  • Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails

  • Welche Sprachen spricht man in Belgien?

  • Warum gibt es in den Niederlanden so viele Nachnamen mit van oder de?

  • Ode an die Krokette

  • Nächsten oder kommenden Donnerstag?

  • 10 Aussprache-Tipps für Niederländisch

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Alexandra Kleijn · Mit Liebe, Zuwendung und gutem Kaffee erstellt